ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion „Blick & Klick“ in der Volksschule Steyr Resthof

Foto: ÖAMTC OÖ

STEYR. Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe, denn jährlich verunglücken rund 550 Kinder allein auf Oberösterreichs Straßen. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde kürzlich den Erstklasslern der Volksschule Steyr Resthof auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren“, sagt Petra Riener, Verkehrssicherheitsexpertin des ÖAMTC Oberösterreich. Als gemeinnütziger Verein hat der Club ein Team von acht hauptamtlichen Verkehrserziehern im Einsatz, das durch Schulen tourt und Kinder ab dem Volksschulalter an das sichere Verhalten im Straßenverkehr heranführt. Für Schulen, Kinder und Eltern sind die Unterrichtseinheiten kostenlos. Finanziert wird das Verkehrssicherheitsprogramm durch den ÖAMTC, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Land Oberösterreich.

Lernen durch Erleben

„Blick & Klick“ – Lernen durch Erleben, Sehen und gesehen werden, sowie das gesicherte Mitfahren im Auto sind Schwerpunkte der Verkehrssicherheitsaktion „Blick & Klick“ für Kinder der 1. Schulstufe. Aufblasbare Autos bilden die Kulisse, wenn die Verkehrserzieher das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße erklären oder auf dem Turnsaal-Boden die gedachte „Sichtlinie“ darstellen, also jene Stelle an der ein Fußgänger gut gesehen werden kann und auch gut den Straßenverkehr überblicken kann.

Eigens konstruierte Elektroautos

In einem eigens dafür konstruierten Elektroauto wird durch die Verkehrserzieher des ÖAMTC die Wichtigkeit eines Auto-Kindersitzes erklärt und gemeinsam mit den Kindern geübt. Um das Lernerlebnis zu vertiefen und auch die Eltern einzubeziehen, erhalten die sechs- und siebenjährigen Kinder am Ende des praktischen Teils ein Malheft. Dort finden sie die besprochenen Situationen wieder und können sie beim Ausmalen mit Buntstiften nochmals durchdenken.
Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört „Blick & Klick“ in vielen Schulen zu einem fixen Bestandteil des Unterrichts. Die Aktion erreichte im vergangenen Schuljahr allein Oberösterreich 200 Klassen bzw. 3500 Schüler.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.