Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

3:19

Klassisch oder doch elektrisch?
Der neue Mini Cooper SE im Test

Wir fühlen dem neuen Verbrenner- und Elektro-Mini auf Motor und Akku Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Abgesehen davon, dass unser Verbrenner ein S John Cooper Works Trim und der Elektrische ein SE Favoured Trim ist, muss man prinzipiell genau schauen, um die beiden Basis-Mini Cooper Versionen zu unterscheiden. Fahrerlebnis: 4/5 Auch vom Fahrgefühl liefern beide Modelle das, was wir von einem Mini Cooper erwarten: knackig-spritziges Gokart-Fahrgefühl, direkte Lenkung und ganz viel Fahrspaß auf jedem...

Mit der Einführung des Škoda Elroq beginnt bei Škoda eine neue BEV-Ära: In den nächsten Jahren wird es sechs neue Elektrofahrzeuge geben.
6

Elroq kündigt sich an
Die Škoda-Familie wächst

Der Škoda Elroq ist der erste Elektro-Kompakt-SUV von Škoda und feiert im Herbst seine Weltpremiere. Als erstes Modell ist er außen wie innen in der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestaltet. Dazu Škoda Design-Leiter Oliver Stefani: „Das funktionale, minimalistische und cleane Modern Solid-Design strahlt Authentizität und Robustheit aus, bleibt unverwechselbaren Škoda Designdetails treu, führt aber auch neue visuelle Akzente ein.“ Sehr solide, das neue Design Allen voran wurde der...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Neben guter Reichweite und ebensolchen Lademöglichkeiten bietet der neue Hyundai Inster eines der umfangreichsten Technologiepakete im A-Segment.
11

Hyundais Neuer im kurzen Instergramm
Der elektrische Hyundai Inster

Frech und futuristisch sieht er also aus, der neue elektrische Hyundai Inster. Der kompakte Cityflitzer im robusten Außendesign bietet einen geräumigen Innenraum, Top-Technologie, hohe Sicherheitsstandards und exzellente EV-Talente. So zeichnet er sich mit einer Reichweite von bis zu 355 km (WLTP) aus – in der Kombination mit einer 49 kWh Batterie top, geschätzter Energieverbrauch sind 15,3 kWh/100 km. An einer 120 kW Schnellladestation lädt er von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten auf. Mit...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Erste Bilder vom Hyundai Inster zeigen einen robusten SUV. Sein offizielles Debüt gibt der Inster Ende Juni.  | Foto: Hyundai
5

Inster war’s, der Mond schien helle …
Neuvorstellung des Elektro-Hyundai Inster

Der neue kompakte Elektro-Hyundai im A-Segment wird Inster heißen. Der Name ist abgeleitet von „innovativ“ und „vertraut“, spiegelt aber auch die Weiterentwicklung des 2021 vorgestellten Casper wider, der allerdings nur in Korea erhältlich ist. Robust und kompakt Auf den ersten Bildern zeigt sich ein robuster und kompakter SUV, mit dem charakteristischen LED-Tagfahrlicht und Rückleuchten und Blinkern im Pixel-Design. Die voraussichtliche maximale elektrische Reichweite des Inster wird 355...

Die Elektro G-Klasse startet ab 146.990 Euro für den neuen Mercedes-Benz G 580. Die Edition One beginnt bei 197.312 Euro. | Foto: Mercedes-Benz
9

Ikone unter Strom
Die erste vollelektrische Version des Mercedes-Benz G-Klasse

Der Strom-Offroader bleib dem Charakter des Verbrenners treu. Kantig wie eh und je basiert er auf einem modifizierten und verstärkten Leiterrahmen. Die 116 kWh Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt und schafft bis zu 468 Kilometer elektrische Reichweite. Wendet beinahe im Stand Die vier Elektromotoren leisten 432 kW und bieten gemeinsam mit der Geländeuntersetzung „Low Range“ exklusive Fahreigenschaften. Beispielsweise lässt sich das Fahrzeug dank G-Turn...

2:53

Die Gründerväter als Strom-SUV
Škoda Enyaq L&K 85x im Test

Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Kräftigere Antriebe, verkürzte Ladezeiten und längere Reichweiten: Das sind die Hauptmerkmale des aufgewerteten Jahrgangs 2024 des Škoda Enyaq. Zudem wurde die Palette um die elegante und großzügig ausgestattete Variante Laurin & Klement erweitert – unser feines Testmodell. Fahrerlebnis: 4/5 Entspannung pur für die gesamte Familie im geräumigen SUV. Geschmeidige Beschleunigung, agil im Handling. Innere Werte: 5/5 So geht Familien-Fahrt. Reichlich Platz für Eltern, Kind,...

Minis erster rein elektrisch angetriebener Crossover heißt Aceman und kommt im Oktober nach Österreich. | Foto: Mini
15

Jetzt mit elektrischem Antrieb
So ein Ass, der neue Mini Aceman

Premiere für den Mini Aceman – der erste Crossover mit rein elektrischem Antrieb. Typisch Mini gibt’s auch im Aceman kompakte Außenmaße und dennoch viel Platz für die Passagiere. Zur Markteinführung können Interessierte zwischen dem Aceman E (135 kW/184 PS; WLTP Reichweite 294–310 km) und dem Aceman SE (160 kW/218 PS; Reichweite 382–407 km) wählen. Neues Design „Charismatic Simplicity“ Die komplette neue Mini-Familie ist nach der neuen minimalistischen Designsprache Charismatic Simplicity...

Neues Innen- und Außendesign, neue Technologien und erstmals ein Plug-in-Hybridantrieb: Generation zwei des Škoda Kodiaq ist da. | Foto: Škoda
8

Mit vielen Neuerungen
Noch bärenstärker: neuer Kodiaq

Škoda Kodiaq, der zweite. Das bärige SUV-Flaggschiff ist seit seinem Marktstart 2016 gewachsen und nach der neuen Designsprache „Modern Solid“ gestattet. Zu den Neuerungen zählen u. a. das neue Exterieur, der reduzierte Innenraum mit vielen nachhaltigen Materialien und auch erstmals ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit über 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Auffallend neu Beim Außendesign fallen auf den ersten Blick die neuen Scheinwerfer und das horizontale Lichtband auf dem Kühlergrill auf....

In Österreich gibt’s den neuen Peugeot 3008 als Elektro- und Hybridfahrzeug. In den Handel kommen die Autos im Frühsommer. Foto: Peugeot  | Foto: Peugeot
7

Lässt die Katze aus dem Fastback
Peugeot Elektro-Fastback-SUV im neuen Glanz

Der neue Elektro-Fastback-SUV von Peugeot, der E-3008, ist trotz Fließheck mit einem 520 Liter-Kofferraumvolumen genauso geräumig wie sein Vorgänger. Zur Wahl stehen zwei Ausstattungsniveaus, Allure und GT, mit drei optionalen Paketen sowie drei vollelektrischen Antrieben mit bis zu 700 Kilometern Reichweite sowie in Österreich eine Hybrid-Motorisierung. Over the Air-Updates Zu den Highlights neben der Top-Reichweite zählen Ladezeit von 30 Minuten, Effizienz oder vernetzte Funktionen wie...

Zum Marktstart in Europa gibt es den MG4 Electric in drei Modellvarianten, die ersten Fahrzeuge werden noch heuer ausgeliefert.  | Foto: MG Motor
4

Marktstart für den MG4 Electric

Das neue kompakte Schrägheckmodell von MG Motor, der MG4 Electric, ist in drei Modellvarianten als Standard-, Comfort- und Luxury-Variante und zunächst mit zwei Batteriegrößen (51-kWh oder 64-kWh) mit 125 kW oder 150 kW Leistung in Österreich erhältlich. Reichweite bis zu 450 kmDas Einstiegsmodell MG4 Electric Standard kombiniert eine 51-kWh-Batterie mit einem 125-kW-Elektro-Heckmotor und einer maximalen Reichweite von bis zu 350 km. In den Comfort- und Luxury-Modellen arbeiten eine...

Der neue Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb ist üppig ausgestattet ab 42.299 Euro erhältlich. | Foto: Opel
7

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid auch mit Frontantrieb

Nach dem allradgetriebenen Opel Grandland X ist nun auch der Grandland X mit Frontantrieb als Plug-in-Hybrid zu fahren. Basispreis für den neuen Plug-in-Hybrid, der alle Kriterien für förderfähige, elektrifizierte Fahrzeuge erfüllt, sind 42.299 Euro (inkl. MwSt.). Details zum Neuen Der neue Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb bietet eine Systemleistung (1,6-Liter-Turbobenziner und Elektromotor) von 165 kW/224 PS und ein Drehmoment von bis zu 360 Newtonmeter. Das bedeutet einen...

Der neue Honda e wird noch heuer präsentiert. | Foto: Honda

Honda e ist im Anrollen

Der neue Honda e ist im Anrollen. Das Elektroauto ist Teil der Electric Vision von Honda mit dem Ziel, alle in Europa verkauften Neufahrzeuge bis zum Jahr 2025 mit einem elektrifizierten Antrieb auszustatten. Ideal für Pendler und StadtMit seinem Elektromotor mit 150 PS/110 kW, einer 35,5 kWh Batterie und einer Reichweite von über 200 Kilometer ist der Honda e ideal für den täglichen Pendlerbedarf und Stadtfahrten. Eine Besonderheit ist sein Wendekreis von rund 4,3 Metern, wodurch der Honda e...

Bei der sechsten Opel Corsa Generation gibt es erstmals eine rein elektrische Variante. | Foto: Opel
3

Sechste Generation in den Startlöchern
Opel Corsa wird elektrisch

Bei der neuen sechsten Opel Corsa-Generation wird es erstmals ein rein batterie-elektrisches Modell geben: den Opel Corsa-e. Mit 100 kW/136 PS Leistung und einer Reichweite von bis zu 330 Kilometer (WLTP) ist der in Kürze bestellbare Corsa-e ein alltagstaugliches Elektrofahrzeug. Hochwertige AusstattungEin Highlight der hochwertigen Ausstattung ist Opels adaptives blendfreies IntelliLix LED-Matrix-Licht, das erstmals im Kleinwagensegment angeboten wird. Auch die Assistenzsysteme wie...

Den neuen Peugeot 208 gibt es auch als vollelektrisches Modell. | Foto: Peugeot
3 4

Neuer Peugeot 208 – auch elektrisch

Der neue Peugeot 208 ist nicht nur markant und ab Herbst 2019 auf dem Markt – erstmals kommt der kleine Löwe sowohl mit Verbrennungsmotoren (Benziner und Diesel) als auch vollelektrisch als e-208, angetrieben von einem Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 bhp), Reichweite 340 Kilometer nach WLTP. Länger und tieferDie neue Generation ist sieben Zentimeter länger und vier Zentimeter tiefer als der Vorgänger 208 und mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die bislang nur in höheren...

Die Weltpremiere des elektrisch angetriebenen Supersportlers Audi PB18 e-tron findet am 23. August statt. | Foto: Audi

Superscharfer Audi-Sportler wird enthüllt

Der Audi PB18 e-tron, ein Supersportwagen-Stromer, von dem es bislang nur dieses eine Foto gibt, wird im Rahmen der Pebble Beach Car Week in Kalifornien vorgestellt, einer der wichtigsten Veranstaltungen für Liebhaber alter und zukünftiger automobiler Gustostückerl. Der Name PB18 e-tron verweist einerseits auf den Präsentationsort Pebble Beach und das Jahr des Debüts, andererseits soll die Studie an den Le Mans-Seriensieger Audi R18 e-tron erinnern. Erstmals zu sehen Die Weltpremiere des Audi...

  • Motor & Mobilität
1 10

Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid: Teilzeitstromer mit passabler Reichweite

Der Hyundai Ioniq Plug in-Hybrid fährt rein elektrisch knapp 50 Kilometer weit. Der Benzinverbrauch ist niedrig und preislich startet der Koreaner bei 29.490 Euro. ÖSTERREICH. Will man derzeit ein Elektroauto kaufen, gibt es zwei Möglichkeiten: Ein Tesla mit (ziemlich) hoher Reichweite oder ein Renault bzw. ein Hyundai mit eher mittelguter Reichweite. Der Renault Zoe und der Hyundai Ioniq Elektro schaffen beide in der Praxis so zirka 230 bis 250 Kilometer. Das ist beachtlich, und deckt...

  • Motor & Mobilität
Fahrfreude bei bestem Gewissen: Von 0 auf 100 km/h in weniger als acht Sekunden. Der i3 bietet Fahrspaß bei null Emission. | Foto: BMW
1 23

Electrifying anders – BMW i3

Mehr als nur "mobil", mehr als nur "elektro" – nachhaltig fahren zum Kampfpreis ab 35.700 Euro. Von Silvia Wagnermaier AMSTERDAM (was). Etwa 5000 Stationen bietet das öffentliche Ladesystem in und rund um Amsterdam. Wo sonst als im ultra-flachen Vendig des Nordens ließe sich das neue Highlight der Bayerischen Motorenwerke besser präsentieren – und zeigen: der BMW i3 schafft’s vorbei an den Grachten und über Flüsschen und Dünen ans Ziel, ohne vom dichten Netz an Stromtankstellen überhaupt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.