E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Die Waste-Watcher werden in Döbling von einer Bewohnerin vermisst. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
1 4

Leserbriefe
Döblinger für bessere Radwege & mehr E-Ladestationen

MeinBezirk hat die Bewohnerinnen und Bewohner von Döbling nach ihren Wünschen und Anliegen für den Bezirk gefragt und Antworten bekommen. Von mehr Sicherheit auf den Radwegen bis zu besseren Toiletten in den Parks war so einiges dabei. WIEN/DÖBLING. Die Döblingerinnen und Döblinger haben konkrete Vorstellungen, wie ihr Bezirk aussehen soll. Genau deshalb wollte MeinBezirk von den Leserinnen und Lesern wissen: "Was würdest du in Döbling verändern, wenn du Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher...

Immer häufiger wird in Wien Strom getankt. Das zeigen von Wien Energie veröffentlichte Daten zum Jahr 2024. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
4

E-Autos
Wien Energie knackt eine Million Ladevorgänge im Jahr 2024

Wien Energie veröffentlicht einen Rückblick des Jahres 2024. Aus diesem geht hervor, dass erstmals mehr als eine Million Ladevorgänge an den Ladesäulen des Unternehmens durchgeführt wurden. Indessen rüstet man sich weiter, neue Ladestellen sind geplant. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener tanken immer mehr Strom. Das ergibt ein Jahresrückblick von Wien Energie. Demnach seien im Jahr 2024 über 1,2 Millionen Ladevorgänge an Wien Energie-Ladestellen durchgeführt worden.  Damit hat Wien Energie laut...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Am frühen Freitagmorgen wurde die Berufsfeuerwehr in die Stallburggasse alarmiert. | Foto: Screenshot davidtheklabauter90/Reddit
2

Feuerwehreinsatz
Hybridauto-Taxi brennt in Wiener Innenstadt komplett aus

Am Freitagmorgen ist es gegen 6.15 Uhr zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr in der Wiener Innenstadt gekommen. Dort brannte nämlich ein Taxifahrzeug.  WIEN/INNERE STADT. Am frühen Freitagmorgen, 25. Oktober, wurde die Berufsfeuerwehr in die Stallburggasse in der Wiener Innenstadt alarmiert. Dort brannte nämlich gegen 6.15 Uhr ein Taxiauto. Wie ein Foto von einem Reddit-Nutzer zeigt, brannte ein Taxiauto komplett ab, es ist ein Totalschaden. Auf MeinBezirk-Anfrage bestätigte die Feuerwehr den...

Österreichs erster Ultra-Schnellladestandort in Favoriten wurde erweitert. Insgesamt acht Charger stehen ab sofort zur Verfügung. | Foto: FOTObyHOFER
2

Favoriten
Erster ultraschneller Ladestandort Österreichs in Wien erweitert

Ab 2035 sollen nur noch CO₂-neutrale Verbrenner in der EU zugelassen werden. Der Trend wird sich also weiter in Richtung E-Mobilität verlagern. Um diese so bequem wie möglich zu gestalten, braucht es ein gut ausgebautes Ladenetz. In Favoriten wurde dieses nun erweitert. WIEN/FAVORITEN. Bereits jeder fünfte Pkw in Wien ist ein E-Auto. Um den Fahrerinnen und Fahrern dieser Fahrzeuge die bestmögliche Ladeinfrastruktur bieten zu können, hat das städtische Unternehmen Wien Energie gemeinsam mit...

Aus bisher unbekannter Ursache prallte ein Mann am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.  | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
8

Unfall in Wien
Auto frontal gegen Baum geprallt, Lenker schwer verletzt

Ein Mann ist am Donnerstag in der Früh in der Leopoldstadt mit seinem Auto frontal gegen einen Baum geprallt. Der Schwerverletzte konnte noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte von Passanten aus dem Wrack befreit werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus bisher unbekannter Ursache prallte ein Mann am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum im 2. Bezirk. Bei dem Zusammenstoß zog er sich schwere Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich in der Oberen Donaustraße. Wie ein Feuerwehrsprecher...

Manfried Welan, hier bei einer Podiumsdiskussion zur Wien Wahl 2005, engagierte sich stets für die Demokratie. | Foto: Robert Newald / picturedesk.com
5

News aus Wien
Welan tot, Pocket Park eröffnet und Charity-Promi-Rennen

Was hast du am Freitag, 24. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot E-Auto-Lenkerin verliert Kontrolle und kracht in Mauer Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet Das war der Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt Promis schlüpften in Rennanzüge für den guten Zweck

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstagabend verlor eine Lenkerin eines E-Fahrzeugs aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
12

Einsatz in Wien
E-Auto-Lenkerin verliert Kontrolle und kracht in Mauer

Am Donnerstagabend verlor eine Lenkerin eines E-Fahrzeugs aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam ins Schleudern und durchschlug eine Betonmauer. Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz. WIEN/LANDSTRASSE. Ein schwerer Verkehrsunfall in Wien löste am Donnerstagabend einen großen Blaulichteinsatz aus. Wie die Feuerwehr mitteilt, dürfte eine Autofahrerin auf der Erdbergstraße (Landstraße) plötzlich die Kontrolle über das Vehikel verloren haben. In weiterer Folge soll...

Wien bekommt das erste vollelektrisierte Rettungsauto des Landes. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 8

Ab sofort im Einsatz
Wien bekommt erstes E-Rettungsfahrzeug Österreichs

Wien bekommt das erste vollelektrisierte Rettungsauto des Landes. Lange habe sich die Stadt mit dem Thema beschäftigt und möchte jetzt die Elektromobilität bei der Rettung ausprobieren.  WIEN/FAVORITEN. Die Wiener Berufsrettung will im Hinblick auf Klimaneutralität etwas versuchen. Wie am Donnerstag mitgeteilt wurde, setzt man ein Zeichen für eine klimaneutrale Stadt und setzt ab sofort das erste Elektro-Notarzt-Einsatz-Fahrzeug - kurz E-NEF - ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Meidling werden die E-Ladestationen gerne genutzt. So wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Zwölften mehr E-Tankstellen. (Symbolfoto) | Foto: Patricia Kornfeld
4

Wünsche für Meidling
Vom Schallschutz in Hetzendorf bis zu E-Ladestellen

MeinBezirk.at hat zu Beginn des Jahres die Meidlingerinnen und Meidlinger aufgerufen, ihre Anliegen für Meidling zu schicken. Zahlreiche Leserinnen und Leser sind dem Aufruf gefolgt.  WIEN/MEIDLING. Die Meidlingerinnen und Meidlinger wissen bereits, was für den Zwölften alles in diesem Jahr geplant ist. So werden etwa der Vierthalerpark sowie der Reschgarten neu gestaltet. Aber welche Wünsche haben die Meidlingerinnen und Meidlinger für ihr Grätzl? MeinBezirk.at hat sich umgehört, wo es für die...

Auch in der Josefstadt werden E-Autos immer beliebter. | Foto: kasto/PantherMedia
2

Josefstadt
Jede vierte Neuzulassung war bereits ein E-Fahrzeug

Sie schützen das Klima, sind leiser und verursachen keine stinkenden Abgase: Die Rede ist natürlich von E-Pkw. Im Achten Bezirk war 2023 bereits jeder vierte neu zugelassene Wagen ein solcher. WIEN/JOSEFSTADT. In Wien und in 18 österreichischen Bezirken haben im Vorjahr die E-Pkw die Diesel-Pkw bei den Neuzulassungen überholt – so auch in der Josefstadt: Hier waren 2023 25,9 Prozent der Neuzulassungen E-Pkws. In absoluten Zahlen sind das 52 neue Elektroautos. "Die Hersteller wissen spätestens...

Bereits jede vierte Neuanmeldung am Alsergrund ist ein E-Auto. | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo
2

Klimafreundlich
Viele E-Autos unter den Alsergrunder Neuzulassungen

Bereits ein Viertel der Bewohnerinnen und Bewohner des Alsergundes setzt bei neuen Autos auf E-Pkw. Welche Vorteile das bringt, erklärt Lina Mosshammer vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). WIEN/ALSERGRUND. In Wien und in 18 seiner 23 Bezirke haben im Vorjahr die E-Pkw die Diesel-Pkw bei den Neuzulassungen überholt – so auch am Alsergrund: Hier waren 2023 25,6 Prozent der Neuzulassungen E-Autos. In absoluten Zahlen sind das 109 neue Elektroautos. "Die Hersteller wissen spätestens seit der...

Im Achten soll es der ÖVP zufolge mehr E-Ladestationen geben. | Foto: Waldemar/Unsplash
2

Ladesäulen
ÖVP Josefstadt fordert mehr Ladeinfrastruktur für E-Autos

ÖVP Josefstadt setzt auf Elektromobilität und setzt sich für einen Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge ein. WIEN/JOSEFSTADT. Die ÖVP Josefstadt stellt einen Antrag, der auf einen umfassenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Achten abzielt. Angesichts des starken Anstiegs von Elektroauto-Zulassungen in Europa, der laut dem Europäischen Verband der Automobilhersteller (Acea) sogar die Dieselzulassungen übertrifft, strebt die Josefstadt eine Förderung des...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnete die Wiener Elektro Tage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
64

E-Mobilität am Rathausplatz
Die besten Bilder von den Wiener Elektro Tagen

Die Wiener Elektro Tage finden von Mittwoch dem 13. bis zum Samstag dem 16. September am Wiener Rathausplatz statt. Dabei liegt der Fokus auf der E-Mobilitätswende. Viele Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Neuheiten am Elektroautomobilmarkt. von Martin Zimmermann & Maximilian Spitzauer WIEN/INNERE STADT. Bereits das zweite Jahr in Folge finden die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Die feierliche Eröffnung erfolgte am heutigen Mittwoch dem 13. September durch...

Foto: PID/Christian Fürthner
2:22

Wien Energie
Neue Schnellladestationen für E-Autos in Betrieb genommen

Heute, am 31. August, wurde der erste Schnellladepark für E-Autos in Betrieb genommen. Jetzt ist der Margaretengürtel um zehn Ladestationen der Wien Energie reicher. WIEN/MARGARETEN. E-Mobilität? Das ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. In Österreich sind laut der Mobilitätsorganisation VCÖ bereits über 100.000 Elektroautos unterwegs, die ausschließlich mit Strom fahren. Und es werden stetig mehr. Die Zunahme an Neuzulassungen steigert auch den Bedarf an Ladestationen. Aus diesem Grund...

Die Anzahl der neuzugelassenen Elektroautos ist im ersten Halbjahr in Wien um 96 Prozent auf 5.079 gestiegen. Damit fahren 19,5 Prozent aller Neuwagen zu 100 Prozent mit Strom.  | Foto: Wiener Stadtwerke
3

E-Mobilität
Jeder fünfte Neuwagen ist in Wien ein Elektroauto

Der E-Auto-Trend in Wien hält an: Jeder fünfte Neuwagen ist ein Elektroauto. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der neuzugelassenen E-Autos um fast 100 Prozent gestiegen. Spitzenreiter ist wie im Vorjahr Ottakring. Das Schlusslicht bildet der 11. Bezirk.  WIEN. Die E-Mobilität befindet sich in Wien weiterhin im Aufwind: Bereits jeder fünfte Neuwagen fährt in der Bundeshauptstadt zu 100 Prozent mit Strom. In Wien hat sich im ersten Halbjahr 2023 die Zahl der neuzugelassenen Elektroautos...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehrere Autos brauchen neue Reifen.  | Foto: Christian Stemper
3

EU-Verordnung
Post muss Reifen von tausenden E-Autos wechseln

Damit der CO2-Verbrauch sinkt, hat die Österreichische Post in Elektroautos investiert. Etwas weniger klimafreundlich sind die Reifen – diese müssen nun getauscht werden.  ÖSTERREICH. Die Österreichische Post hat einen Millionenbetrag in ihren Fuhrpark investiert, damit dieser nachhaltiger ist. Doch entspricht der Ist-Zustand nicht der  2020 in Kraft getretene EU-Taxonomieverordnung, denn diese sieht gewisse Kriterien für die Umweltfreundlichkeit von großen Firmen vor. Es sind die Reifen der...

  • Miriam Al Kafur
v.l.n.r.: Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien, Steffen Gersch, Geschäftsführer Porsche Mobility | Foto: Alexandra Gritsevskaja / Wiener Linien.
3

Nachhaltig
20 neue E-Fahrzeuge komplettieren das WienMobil Auto-Angebot

Seit April klimafreundlich unterwegs: Die Wiener Linien stocken die Carsharing-Flotte auf 100 Fahrzeuge auf.  WIEN. 2020 haben die Wiener Linien ihr E-Carsharing-Angebot unter dem Namen WienMobil Auto vorgestellt. Begonnen hat man mit 28 Fahrzeugen. Im Herbst 2022 wurde die Flotte auf 50 E-Autos aufgestockt. Seit April 2023 sind auf Wiens Straßen nun insgesamt 100 WienMobil-Fahrzeuge in allen Bezirken unterwegs, darunter neuerdings auch 20 E-Transporter. Wer in Wien ein geräumiges Fahrzeug für...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bei tieferen Temperaturen sollte man längere Ladezeiten einplanen. | Foto: Stefan Schweihofer/pixabay
2

Kritik an Minutentarif
ÖAMTC fordert Tarifumstellung für E-Autos

Der ÖAMTC klärte in einer Aussendung kürzlich über die Ladezeiten von E-Autos auf und legte dabei auch Wien Energie in den Fokus. Fakt ist, wer E-Autos an öffentlichen Ladestationen auflädt, zahlt nach Minuten und nicht nach Verbrauch. Das möchte der ÖAMTC nun ändern. WIEN. Hersteller von E-Autos werben laut ÖAMTC mittlerweile mit Ladezeiten von 30 Minuten oder weniger. Solche Werte sind an Schnellladesäulen zwar erreichbar, allerdings nur unter optimalen Bedingungen. "Vor allem im Winter sieht...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das E-Carsharing-Konzept der Wiener Linien kommt gut an, die E-Auto-Flotte soll daher aufgestockt werden. Bis 2023 sollen in ganz Wien 100 umweltfreundliche Autos bereitstehen. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres/Stephan Doleschal
4

E-Carsharing
Wiener Linien stellen 100 neue Elektroautos bereit

Die Wiener Linien stellen über ihre Sharing-Plattform "WienMobil Auto" E-Fahrzeuge in Wien zur Verfügung – aktuell sind es bereits 50 Autos, die an den WienMobil-Stationen in der ganzen Stadt stehen. Bis 2023 soll die Flotte auf 100 Einheiten aufgestockt werden. WIEN. Die Wiener Linien bauen ihr Carsharing-Angebot weiter aus und erweitern ihre E-Auto-Flotte. Seit Anfang September sind es 50 Fahrzeuge, die man sich bei den WienMobil-Stationen, die überall in der Stadt verteilt sind, ausleihen...

Im neuen "Mo.Hub" an der Salzergasse: BV-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ), MO.Point-Geschäftsführer Stefan Melzer, Aurelia Kammerhofer (TU) sowie Philip Krassnitzer (Agenda Alsergrund). | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Carsharing am Alsergrund
Neue grüne "Moblitätsstation" in Salzergasse

Das Projekt "Mo.Hub" will zeigen wie einfach es ist, gemeinsam ein Fahrzeug zu nutzen. Daher kann man sich jetzt im Lichtental ein Auto und ein Lastenrad an einer frisch eingerichteten Grätzloase ausleihen. WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem steht in der Salzergasse 44 eine kleine, beschauliche Grätzloase. Das wäre für sich alleine vielleicht nichts Besonderes - immerhin entstehen Wien-weit immer mehr solcher Grünflächen. Doch diese spezielle Oase entstand im Zuge eines Kooperationsprojekts: hier...

Ab 2023 sollen die bisherigen Parkgebühren für Anbieter von E-Carsharing um ein Vielfaches gesenkt werden. Momentan zahlen diese für einen belegten Parkplatz 2.544 Euro pro Jahr an die Stadt.  | Foto: David Bohmann / PID
3

Stadt Wien
Abgabereform soll Anreize für E-Carsharing-Anbieter schaffen

Um das ambitionierte Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, zu erreichen, bietet die Stadt Wien weitere Anreize im Bereich der Elektromobilität. Durch eine Abgabereform sollen etwa die Parkgebühren für E-Carsharing-Anbieter ab 2023 drastisch gesenkt werden. WIEN. Die Stadt Wien möchte mit einem Zuckerl den Umstieg von Benziner auf umweltschonende Elektromobilität erleichtern. So sollen ab 2023 die bisherigen Parkgebühren für Anbieter von E-Carsharing um ein Vielfaches gesenkt werden. Momentan...

Bald können alle E-Autos bei den Tesla Chargern laden. | Foto: Vlad Tchompalov/Unsplah
2

Mehrere Standorte
Tesla öffnet seine Ladestationen für E-Autos aller Marken

Frohe Botschaft für alle Lenkerinnen und Lenker von E-Autos: Der US-Autohersteller Tesla öffnet seine Supercharger auch für Leute ohne Tesla. WIEN. Das 2021 angekündigte Pilotprojekt "Tesla Supercharger-Zugang für Fremdmarken" startet nach einer erfolgreichen Anlaufphase nun auch in Österreich. Derzeit hat Tesla 24 Supercharger-Standorte mit 260 Ladepunkten im Land. Zehn von diesen werden nun für Fremdfabrikate geöffnet. Das sind 133 Ladestationen, 16 davon in der Bundeshauptstadt.  Die Nutzung...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und MA 48 Abteilungsleiter Josef Thon präsentieren das neue E-Müllauto der 48er. | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Bis 2025
Die Stadt Wien will in den nächsten Jahren E-Flotte aufbauen

Ein großes Ziel für die Stadt Wien: Bis 2025 soll der gesamte Fuhrpark der Stadt Wien auf eine E-Flotte umgestellt werden. So ist es auch im städtischen Klimafahrplan vermerkt – laut diesem soll Wien bis 2040 CO2-Neutral sein. WIEN. 125 von den rund 3.000 Fahrzeugen des städtischen Fuhrparks sind bereits mit E-Antrieb unterwegs. Mit 2025 will die Stadt keine neuen Benzin- oder Dieselfahrzeuge zukaufen. „Die CO2-Neutralität des städtischen Fuhrparks soll jedenfalls bereits vor 2040 gewährleistet...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Firma Hoerbiger Kompressortechnik stellt ihre Fahrzeugflotte auf E-Autos um. | Foto: BV22
4

E-Mobilität
Donaustädter Hoerbiger stellt auf Elektro-Fahrzeuge um

Donaustadt setzt auf Elektro-Autos, jedenfalls die im Bezirk ansässige Firma Hoerbiger. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) war vor Ort und hat das erste E-Fahrzeug der neuen Flotte in Augenschein genommen. WIEN/DONAUSTADT. Das Donaustädter Unternehmen Hoerbiger zeigt es vor: Für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zwölf E-Tankstellen eingerichtet und "wir werden langfristig auch unseren Fuhrpark komplett auf E-Fahrzeuge umstellen", verrät Markus Digruber, Head of Innovations...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.