E-Autos
Wien Energie knackt eine Million Ladevorgänge im Jahr 2024

- Immer häufiger wird in Wien Strom getankt. Das zeigen von Wien Energie veröffentlichte Daten zum Jahr 2024.
- Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Wien Energie veröffentlicht einen Rückblick des Jahres 2024. Aus diesem geht hervor, dass erstmals mehr als eine Million Ladevorgänge an den Ladesäulen des Unternehmens durchgeführt wurden. Indessen rüstet man sich weiter, neue Ladestellen sind geplant.
WIEN. Die Wienerinnen und Wiener tanken immer mehr Strom. Das ergibt ein Jahresrückblick von Wien Energie. Demnach seien im Jahr 2024 über 1,2 Millionen Ladevorgänge an Wien Energie-Ladestellen durchgeführt worden.
Damit hat Wien Energie laut eigenen Angaben zum ersten Mal die Million Ladevorgänge geknackt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von über einem Drittel. Wiens Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und die Wiener Stadtwerke, Peter Hanke (SPÖ) zeigt sich stolz auf den Fortschritt.
Viele Kilowattstunden und neue Ladestellen
Mehr als 28 Millionen Kilowattstunden seien im vergangenen Jahr an Wien Energie-Ladestellen in Elektroautos getankt worden – das entspräche etwa 45.000 Fahrten von Wien nach Paris und retour. Indessen rüstet sich Wien Energie weiter für den E-Verkehr.

- Wien Energie plant, im Jahr 2025 weitere Ladestellen zu errichten.
- Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Im Jahr 2024 hat das Unternehmen insgesamt 600 neue Ladestellen errichtet – über ein Drittel davon öffentlich zugänglich. Die Errichtung weiterer 200 öffentlicher Ladepunkte wurde bereits mit der Stadt Wien vereinbart, die Fertigstellung erfolgt 2025.
"Mit jedem weiteren Ausbau des Ladenetzes machen wir gemeinsam mit Wien Energie den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität attraktiver und treiben die Verkehrswende aktiv voran", erklärt Stadtrat Peter Hanke.
Margareten Ladekönig
Aus dem Jahresrückblick gehen weiters spannende Informationen hervor. Demnach tanken Wienerinnen und Wiener vor allem von Montag bis Freitag an den öffentlichen Ladestellen, unter der Woche ist die Auslastung der Ladestellen um bis zu 40 Prozent höher als am Wochenende. Der Tag mit den meisten Ladungen war der 13. Dezember, an diesem Freitag wurde insgesamt 6.070 Mal geladen.

- Der Hotspot in Wien fürs Stromtanken: Der Margaretengürtel.
- Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Der "Hotspot" der Ladevorgänge ist der 2023 eröffnete Schnellladepark am Margaretengürtel 74 in Wien – hier wurde 2024 mehr als 33.000 Mal 2024 geladen. Die weiteren Favoriten unter den Ladestationen sind der Morzinplatz in der Inneren Stadt, die Siebensterngasse am Neubau und die Amerlingstraße in Mariahilf.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.