E-Autos
Wien Energie knackt eine Million Ladevorgänge im Jahr 2024

Immer häufiger wird in Wien Strom getankt. Das zeigen von Wien Energie veröffentlichte Daten zum Jahr 2024. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
4Bilder
  • Immer häufiger wird in Wien Strom getankt. Das zeigen von Wien Energie veröffentlichte Daten zum Jahr 2024.
  • Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Wien Energie veröffentlicht einen Rückblick des Jahres 2024. Aus diesem geht hervor, dass erstmals mehr als eine Million Ladevorgänge an den Ladesäulen des Unternehmens durchgeführt wurden. Indessen rüstet man sich weiter, neue Ladestellen sind geplant.

WIEN. Die Wienerinnen und Wiener tanken immer mehr Strom. Das ergibt ein Jahresrückblick von Wien Energie. Demnach seien im Jahr 2024 über 1,2 Millionen Ladevorgänge an Wien Energie-Ladestellen durchgeführt worden. 

Damit hat Wien Energie laut eigenen Angaben zum ersten Mal die Million Ladevorgänge geknackt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg von über einem Drittel. Wiens Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und die Wiener Stadtwerke, Peter Hanke (SPÖ) zeigt sich stolz auf den Fortschritt.

Viele Kilowattstunden und neue Ladestellen

Mehr als 28 Millionen Kilowattstunden seien im vergangenen Jahr an Wien Energie-Ladestellen in Elektroautos getankt worden – das entspräche etwa 45.000 Fahrten von Wien nach Paris und retour. Indessen rüstet sich Wien Energie weiter für den E-Verkehr.

Wien Energie plant, im Jahr 2025 weitere Ladestellen zu errichten. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
  • Wien Energie plant, im Jahr 2025 weitere Ladestellen zu errichten.
  • Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Im Jahr 2024 hat das Unternehmen insgesamt 600 neue Ladestellen errichtet – über ein Drittel davon öffentlich zugänglich. Die Errichtung weiterer 200 öffentlicher Ladepunkte wurde bereits mit der Stadt Wien vereinbart, die Fertigstellung erfolgt 2025. 

"Mit jedem weiteren Ausbau des Ladenetzes machen wir gemeinsam mit Wien Energie den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität attraktiver und treiben die Verkehrswende aktiv voran", erklärt Stadtrat Peter Hanke. 

Margareten Ladekönig

Aus dem Jahresrückblick gehen weiters spannende Informationen hervor. Demnach tanken Wienerinnen und Wiener vor allem von Montag bis Freitag an den öffentlichen Ladestellen, unter der Woche ist die Auslastung der Ladestellen um bis zu 40 Prozent höher als am Wochenende. Der Tag mit den meisten Ladungen war der 13. Dezember, an diesem Freitag wurde insgesamt 6.070 Mal geladen.

Der Hotspot in Wien fürs Stromtanken: Der Margaretengürtel. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
  • Der Hotspot in Wien fürs Stromtanken: Der Margaretengürtel.
  • Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Der "Hotspot" der Ladevorgänge ist der 2023 eröffnete Schnellladepark am Margaretengürtel 74 in Wien – hier wurde 2024 mehr als 33.000 Mal 2024 geladen. Die weiteren Favoriten unter den Ladestationen sind der Morzinplatz in der Inneren Stadt, die Siebensterngasse am Neubau und die Amerlingstraße in Mariahilf. 

Das könnte dich auch interessieren:

Bereits 500 E-Ladestellen in Wiens Wipark-Garagen

Hacker deutet getrennte Wartezeiten in Wiens Krankenhäusern an
Immer häufiger wird in Wien Strom getankt. Das zeigen von Wien Energie veröffentlichte Daten zum Jahr 2024. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
Der Hotspot in Wien fürs Stromtanken: Der Margaretengürtel. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
Wien Energie plant, im Jahr 2025 weitere Ladestellen zu errichten. | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.