Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Schüler der technischen Fachschule Haslach ermöglichen Einblick in die Loxone Smart Home Welt

Im Rahmen eines Abschlussprojektes konstruierten Schüler der 4. Klasse Mechatronik der Technischen Fachschule Haslach (TFS) sogenannte Music Cubes für das Kollerschläger Technologie Unternehmen Loxone Electronics. Damit setzt der Marktführer bei Miniserver-basierten Smart Home Lösungen einmal mehr auf die Zusammenarbeit mit Schulen. Unter der Betreuung von Manfred Leitner (TFS) und Christoph Pfoser (Loxone) starteten die Schüler, Lukas Spindelböck und Mathias Wallner, mit dem Projekt Loxone...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
In vier, statt fünf, Jahren können Bayern mit mittlerer Reife nun die HTL im "Turbo-Tempo" durchlaufen. | Foto: HTL Braunau

Turbo-HTL für die Bayern

Umsteiger der AHS und Bayern mit mittlerer Reife profitieren von der vierjährigen "Turbo-HTL" in Braunau. BRAUNAU. Der Geburtenrückgang macht allen Schulen zu schaffen. Die HTL lässt sich davon nicht entmutigen und geht neue Wege: Ein Schulversuch ermöglicht nun Jugendlichen mit mittlerer Reife die Verkürzung der Ausbildungsdauer von fünf auf vier Jahre. Davon profitieren nicht nur bayerische Jugendliche, sondern nun auch Umsteiger, die nach der 6. Klasse AHS in die HTL Braunau wollen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ebenseer Schlaufüchse begeistern sich für Chemie. | Foto: BÜFE
2

Ebenseer Schlaufüchse begeistern sich für Chemie, Physik und Elektrotechnik

EBENSEE. Interessierte Kinder und Jugendliche mit Technik in Berührung zu bringen, dass ist das Ziel der "Schlaufuchs-Vormittage". Diese wird heuer erstmals vom Verein Bürgerliste für Ebensee. Im Rahmen des Ferienpasses konnten die Kinder, angeleitet von der Chemie-Ingenieurin Vladimira Fischlmayr und dem Elektrotechniker Matthias Schmied an drei Vormittagen einen Ausflug in die Welt der Technik machen. Mit einfachen Mitteln wurden in den Räumlichkeiten des Museum Ebensee chemische,...

  • Salzkammergut
  • Stephanie Katharina Feichtinger
2 2

NWRK.BIZ - A Community for Programmers, Technicians & Engineers

NWRK.BIZ is a community for all people who are interrested in nerdy, technology, hacking and programming stuff. Our unique reputation system ensures that only high quality discussion are held. We support all full members with an own GIT repository for their own electronic or programming projects. They are also supported with an own cloud storage up to 1GB for their project files. An full member account includes: SSH access (with several commandline programms like lynx, mcabber, nethack, ...),...

  • Linz
  • NWRK BIZ
VL Manfred Leitner, Anna Moser, VL Johannes Weishäupl, Jakob Prechtl, Dominik Keplinger, Johann Prechtl, Dir. Erich Hetzmannseder
1

TFS-Haslach baute neuen Messverteiler

Die Schüler der 4. Mechatronik der TFS-Haslach bauten für Ihre Ausbildung zwei Elektroverteiler, die für diverse Messungen verwendet werden. Unterstützt wurden wir von der Firma Elektro Prechtl aus Altenfelden, die uns sämtliche Materialien zur Verfügung stellte. Der Sohn des Unternehmers Jakob besucht derzeit die 4. Klasse Mechatronik, so sein Klassenvorstand Manfred Leitner, der diesen Deal einfädelte. Unter der Aufsicht von den Werkstättenlehrern Hannes Weishäupl und Manfred Leitner waren...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
1 4

Schülerinnen erkunden Naturwissenschaften und Technik

Um Mädchen mit Interesse im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Technik die HTL Ausbildung vorzustellen, veranstaltet die HTL Braunau am 7. und 8. November 2014 Mädchen Technik Tage. Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der Hauptschulen/NMS und der Gymnasien. „Ich interessiere mich für Naturwissenschaften. Chemie und Biologie sind meine Lieblingsfächer und vielleicht mache ich in diesem Bereich auch einmal ein Studium.“ „Homepages gestalten, Fotos professionell...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Curved TVs in Größen wie hier bis zu 78 Zoll sind laut Markus Berger-Söllinger von Kaiba Wels der neueste Trend. | Foto: Unger
2

TV-Trends im Jahr 2014

Curved TV als Revolution: Innovationen im Bereich Fernsehen mischen den TV-Markt derzeit auf. WELS (fu). Die neueste Generation an Flachbildfernsehern hält derzeit Einzug in unseren Wohnzimmern: Mit den revolutionären Curved TVs, die dieses Jahr ihren Siegeszug auf dem Fernsehmarkt gestartet haben, wird das Seherlebnis noch einmal deutlich erhöht, wie Markus Berger-Söllinger vom Elektrofachgeschäft Kaiba zu erklären weiß. "Ein Vorteil des Curved TV ist, dass das Bild durch die Krümmung...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Blitzgneisser

Seit Anbeginn des OTELO-Standorts Vorchdorf trifft sich regelmäßig eine Truppe erfahrener Elektro-Bastler und junge Leute, die von den anderen lernen und bereits die ersten neuen Projekt auf die Beine stellen. Gerade beim regelmäßigen Repair-Cafe im Otelo Vorchdorf sind sie wichtiger Teil der Truppe. Jetzt wird es wieder einen Einsteiger-Workshop geben, ab 13 Jahren kann man dabei sein und kostenfrei ist er überdies, bis auf die Materialkosten, aber mit einem kleinen "Gerät" kann man nach Hause...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
2

Blitzgneißer Elektronik Workshop

Im Workshop der Blitzgneißer aus dem Otelo Vorchdorf (eine Gruppe, die sich regelmäßig zum Elektronik-Basteln trifft) geht es um eine Einführung in die Welt der Elektronik, sei es Löten, Schaltungen, Grundlagenwissen, Bauteile,... Durch den Workshop führt Alfred Hollinetz Alter: ab 13 Jahre Kosten: 5 Euro Anmeldung unter otelovorchdorf@gmail.com oder 0650/7031919 Wann: 09.11.2013 14:00:00 bis 09.11.2013, 18:00:00 Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Josef Hartl (2. v. l.) und Gattin Ingrid mit Günter Rübig (r.) und Heinz Moosbauer (l.) von der WKO. | Foto: WKO

Silbermedaille für E+E-Geschäftsführer

ENGERWITZDORF. Josef Hartl, Geschäftsführer der E+E Elektronik GmbH Engerwitzdorf, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber“ ausgezeichnet. Der Obmann der sparte.industrie, Günter Rübig, überreichte die Auszeichnung in Linz. Hartl erlernte in der damaligen EBG den Lehrberuf Elektromechaniker und absolvierte anschließend nebenberuflich die Abend-HTL für Elektrotechnik. Nach dem Studium der technischen Physik an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
5

Gutscheine hoch im Kurs

BEZIRK. Weihnachten naht und damit die Frage, was man seinen Liebsten in diesem Jahr unter den Weihnachtsbaum legt. Laut einer Verbraucherumfrage von Ernst & Young sind Geldgeschenke und Gutscheine heuer am populärsten. Sie haben dem Buch als Bestseller der vergangenen Jahre 2012 den Rang abgelaufen. An dritter Stelle rangiert Kleidung als immer beliebter werdendes Weihnachtspresent. 55 Prozent aller Befragten wollen heuer darauf setzen, im Vorjahr war es nur jeder Zweite. Weniger populär...

  • Schärding
  • David Ebner

Tablets sind der Renner

Tablets, Smartphones und 3D-Fernseher stehen auf vielen Wunschzetteln ans Christkind ganz oben. VÖCKLABRUCK. "Smartphones und Tablets liegen bei Geschenken im Trend", weiß Richard Zweimüller, Geschäftsführer des Media Marktes Vöcklabruck. Die Auswahl an Tablets ist groß, die Geräte werden zudem mit jeder neuen Serie günstiger. "Sie sind kein Ersatz für den Laptop, sondern werden zusätzlich gekauft", so Zweimüller. Bei Fernsehern, deren Anschaffung gerne mit einem Weihnachtsgeschenk verbunden...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
5

POWER ON - Otelo Vorchdorf

Am Freitag, 19.10. wurde das OTELO Vorchdorf nun offiziell eröffnet, was die Räumlichkeiten in der ehemaligen Hauptschule 1 auch gut belebte. Sei es durch Musik der Little Drummer Boys in China oder die KET (Kinder erleben Technik) Stationen. Aber auch ein Eindruck der zukünftigen Arbeiten und Nodes (sogenannte kreative Nester und Werkstätten) konnte gewonnen werden, beim Drechseln, dem 3D Drucker, der Elektronik-Werkstatt, dem Pico Cricket Roboter-Bau oder der Live-Übertragung von DorfTV. Auch...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.