Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Daniel Fellner, Absolventin Elisabeth Ruschnig, Gerhild Hubmann | Foto: LPD Kärnten/Wajand
7

Kärnten feiert
31 neue Kleinkinderzieher haben Ausbildung absolviert

Landesrat Fellner überreichte am Donnerstag, den 13. Februar, Zertifikate für Ausbildungslehrgang am Institut für Bildung und Beratung. Die Absolventinnen und Absolventen wurden gebührend gefeiert. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Kärnten hat 31 neue Kleinkinderziehende, darunter auch ein Mann. Sie alle haben gerade erfolgreich den entsprechenden Ausbildungslehrgang am Institut für Bildung und Beratung abgeschlossen. Bildungslandesrat Daniel Fellner überreichte gestern, Donnerstag, gemeinsam mit...

Anzeige
Beste Zukunftsaussichten warten auf die Absolventen! | Foto: BAFEP/Tinefoto
4

Zukunftschancen für alle
Tag der offenen Tür an der BAFEP Kärnten

#Elementarpädagogik: Weil es von Anfang an um alles geht! KLAGENFURT. Am 10. Jänner 2025 öffnet die BAFEP Kärnten ihre Türen für alle zukünftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern. Nutze die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten zu erhalten, die eine Ausbildung bei uns bietet. Warum die BAFEP Kärnten?Die BAFEP Kärnten ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem Bildung und Praxis Hand in Hand gehen. Unsere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bildungszentrale-Geschäftsführerin: "Dieses Rüstzeug macht unsere Lehrgangsabsolvent:innen selbst zu Expert:innen, so verschaffen diese sich in der Elementarpädagogik einen Vorsprung" | Foto: AAU/Daniel Waschnig

Neuer Lehrgang in Klagenfurt
Mit Elementarpädagogik durchstarten

An der Alpen Adria Universität Klagenfurt können sich Quereinsteiger:innen bei dieser Ausbildung entfalten: Zehn Monate dauert der Lehrgang  zum/zur Kleinkinderzieher:in oder Tageselternteil. Ab Abschluss besteht die Möglichkeit, sofort beruflich Fuß zu fassen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Das Wesen von Kleinkindern zu entdecken, sie beim Wachsen begleiten zu dürfen – eine wirklich sinnstiftende Tätigkeit. Wer schon immer mit Kindern arbeiten wollte, hat mit der Bildungszentrale ab November die...

Veronika Michitsch und ihr Team von der Uni Klagenfurt haben in einer Studie der Elementarpädagogik auf den Zahn gefühlt. | Foto: aau/Daniel Waschnig

Elementarpädadogik
"Wir dürfen nicht nur die Herausforderungen sehen"

Ein Team der Universität Klagenfurt hat im Zuge einer Forschungsarbeit für Bildungsministerium die Gründe und Ursachen analysiert, wieso in der Elementarpädagoik so viele Fachkräften fehlen. KLAGENFURT. Eine 117 Seiten starke Studie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zeigt nicht nur die drohenden Herausforderungen der Elementarpädagogik, sondern stellt auch Handlungslösungen vor. Die Woche hat Studienleiterin Veronika Michitsch über die Zukunft der Elementarpädagogik befragt. Woran hapert...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz
Tag der Elementarpädagogik

Kaiser dankte gestern im Anschluss an die Regierungssitzung allen Einsatzkräften und Helfern. Aufgrund des gestrigen Tages der Elementarpädagogik präsentierte Kaiser das neue Kärntner Kinder-Bildungs- und –betreuungsgesetz. KLAGENFURT. Seinen besonderen Dank sprach Landeshauptmann Peter Kaiser, allen Einsatzkräften, Helfern, die seit Montag im permanenten Schneeeinsatz stehen, im Zuge der Pressekonferenz, die im Anschluss an die heutige Regierungssitzung stattfand, aus. "In den vergangenen...

Der Dragonfly-Kindergarten aus Klagenfurt hat vor drei Jahren eröffnet. Private Einrichtungen sind von der Gesetzesnovelle betroffen: Die Gehälter der Pädagogen müssen angehoben werden. | Foto:  mydragonfly.at/Arnold Pöschl
3

Elementarpädadogik
Kinderbetreuungsgestz bringt Private in Bredouille

Elementarpädagogik im Umbruch: Das sagen Stadtpolitik und eine Bürgermeisterin zur Novelle des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Wieder einmal ist von Seiten der Politik beim neuen Kärntner Kinder-Bildungs- und -betreuungsgesetz von einem "Meilenstein" die Rede: Bis 2028 soll dabei u. a. die Gruppengröße von 25 auf 20 Kinder reduziert werden. Dies bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Mehr freie Stellen in KlagenfurtDie Pandemie hat noch dazu...

Mittels Wasser-Malerei werden die Botschaften der Schüler klar gemacht. | Foto: Screenshot
Video

Elementarpädaogik
Mit Wasserkunst Bewusstsein schaffen

Schüler der Bafep Kärnten machen mit Kunstaktion auf die Vielfältigkeit ihrer Arbeit aufmerksam. KLAGENFURT/KÄRNTEN. Schülerinnen und Schüler der Bafep (Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) haben im Rahmen des Tages der Elementarpädagogik mit WaterArt eine besondere Botschaft umgesetzt. Eine Vielzahl von Schülern schreiben mittels "WaterArt" ihre Standpunkte zu den Aufgaben eines Elementarpädagogen auf. Nachdem Anfangs die Aufgaben genannt werden, die für jedermann ersichtlich sind,...

Das Land Kärnten will auf dem Elementarpädagogiksektor einige Änderungen initialisieren. | Foto: Adobestock.com

Elementarpädagogik erhält Erneuerung

IBB erhält Subvention in Höhe von 340.000 Euro: Gruppen-Größen sollen verkleinert werden. KLAGENFURT. Kindergartenpädagogik wurde in den letzten Jahrzehnten oftmals stiefmütterlich behandelt, teilweise sogar belächelt. In den letzten Jahren hat jedoch die Bundesregierung die Wichtigkeit der frühen Erziehung erkannt. Nun zieht auch das Land Kärnten nach und hat auf diesem Bereich einige Maßnahmen beschlossen. Förderung zugesagtSo wurde z.B. auf Antrag von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter...

Am Montag beginnt auch in Kärnten das neue Schuljahr | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Schulbeginn
5.622 Kärntner Taferlklassler im heurigen Schuljahr

Schuljahr 2019/20 in Kärnten: Etwas mehr Pflichtschüler, vor allem wegen Plus in Volksschulen. Es werden auch Schulstandorte aufgelassen. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair präsentierten heute die Eckdaten zum neuen Schuljahr in Kärnten.  Ein leichtes Plus ist bei den Pflichtschülern zu verzeichnen, heuer gibt es 33.494. In den Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und den Berufsbildendem mittleren und höheren Schulen (BMHS) gibt es heuer zusammen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.