Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Bei der Präsentation des neuen Kollegangebots in Villach im April 2024 war Bundesminister Martin Polaschek (3.v.r.) bei Bürgermeister Günther Albel (2.v.l.) und Co. zu Gast. | Foto: MeinBezirk.at

41 Anmeldungen
Enormer Erfolg für Villachs Elementarpädagogik-Kolleg

Im September startet in Villach der erste Lehrgang des erweiterten Kolleg-Angebots der BAfEP-Kärnten. Die Anmeldefrist belegt den Bedarf für das neue Angebot: 41 Menschen aus Oberkärnten haben sich beworben. VILLACH, OBERKÄRNTEN. Fast alle Gemeinden sind händeringend auf der Suche nach gut ausgebildeten Kindergärtner:innen. Ein neues BAfEP-Angebot erweist sich nun als goldrichtiger Schritt im Kampf gegen den Personalmangel: Ab September wird es erstmals ein viersemestriges Kolleg in Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Hoher Besuch in Villach: Bundesminister Martin Polaschek (3.v.r.) stellte das Kolleg gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel (2.v.l.) und Co. vor. | Foto: MeinBezirk.at

Ab Herbst in der HAK Villach
Neues Kolleg für Elementarpädagogik

Im Herbst startet der erste Lehrgang des erweiterten Kolleg-Angebots der BAfEP-Kärnten (Bundesbildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik) in Villach. Der Anmeldeprozess läuft. VILLACH. Elf Personen stehen schon auf der Teilnehmerliste, insgesamt 25 Plätze sind vorhanden. "Durch die Bildung und Betreuung in elementarpädagogischen Einrichtungen wird der Grundstein für den Erfolg in der weiteren Bildungs- und Berufslaufbahn von Kindern gelegt", betont Bundesminister Martin Polaschek (ÖVP):...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Finkensteins Kindergärtnerinnen suchen dringend Verstärkung. Beworben hat sich bis dato niemand auf die offene Stelle. | Foto: Marktgemeinde Finkenstein
2

Jobs gibt's genug
Kindergärtner in Villach und Villach Land Mangelware

Ein neues Gesetz soll die Gruppen verkleinern. Elementarpädagogen sind aber jetzt schon Mangelware. VILLACH, VILLACH LAND. In Finkenstein läuft die Suche nach einer Kindergärtnerin auf Hochtouren. "Aber Elementarpädagoginnen gibt es offensichtlich keine. Wir haben die Stelle bereits zum zweiten Mal ausgeschrieben – bis dato ohne Erfolg", verrät Bürgermeister Christian Poglitsch. Im kommenden Jahr soll ein neues Gesetz die Gruppengröße verringern: "Das Gesetz ist zu begrüßen. Aber wir werden es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig im Gespräch.  | Foto: Stadt Villach

Sarah Katholnig
"Allen Kindern gerecht zu werden ist Herausforderung"

Schon lange klagen Kindergärten und Horte über zu wenig Personal. Verspricht das neue Kindergartenjahr Besserung? Die Woche hat bei Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig nachgefragt. Woche: Sind alle Posten für das kommende Kindergartenjahr besetzt? Sarah Katholnig: Wir sind derzeit dabei, die Planposten nachzubesetzen. Die Hearings haben bereits stattgefunden und die Bewerberinnen werden in den nächsten Wochen verständigt, in welchen Kindergärten oder Horten sie im Herbst beginnen können. Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Elementarpädagoginnen Carina Zavodnik (l.) und Sabine Fritzer im Gespräch. | Foto: Privat

Proteste Elementarpädogogen
"Es muss sich endlich etwas ändern"

Es muss sich etwas tun: Aktuell gibt es gewerkschaftlich organisierte Proteste der Elemtarpädagogen in ganz Kärnten. Doch was müsste sich ändern und warum? Carina Zavodnik und Sabine Fritzer klären auf. VILLACH/ VILLACH LAND. Die Pädagogen sind sich in vielen Punkten sehr einig: Kleinere Gruppen, mehr qualifiziertes Personal, Unterstützung von Sonderpädagogen innerhalb der Gruppen, mehr Expertenvernetzung, professionelle Fortbildungsmöglichkeiten (alleine und mit dem gesamten Team),...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Am Montag beginnt auch in Kärnten das neue Schuljahr | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Schulbeginn
5.622 Kärntner Taferlklassler im heurigen Schuljahr

Schuljahr 2019/20 in Kärnten: Etwas mehr Pflichtschüler, vor allem wegen Plus in Volksschulen. Es werden auch Schulstandorte aufgelassen. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair präsentierten heute die Eckdaten zum neuen Schuljahr in Kärnten.  Ein leichtes Plus ist bei den Pflichtschülern zu verzeichnen, heuer gibt es 33.494. In den Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und den Berufsbildendem mittleren und höheren Schulen (BMHS) gibt es heuer zusammen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.