elster

Beiträge zum Thema elster

6 8 15

Die ELSTER von Althofen

Elstern brüten in Bäumen und legen vier bis acht Eier in ihre teilweise überdachten Nester, von denen sie im Laufe der Brutzeit mehrere anlegen können ("Spielnester"). Die Eier werden 17 bis 18 Tage bebrütet. Nach weiteren 22 bis 24 Tagen verlassen junge Elstern das Nest und sind flügge. Die Elster ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel. Sie besiedelt weite Teile Europas und Asiens sowie das nördliche Nordafrika. In Europa ist sie vor allem im Siedlungsraum häufig. Aufgrund ihres...

4 3 9

Die Elster

Die Elster von Althofen sammelt zurzeit federn auf und bringt sie in IHR NEST! Die Elster ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel. Sie besiedelt weite Teile Europas und Asiens sowie das nördliche Nordafrika. In Europa ist sie vor allem im Siedlungsraum häufig. Aufgrund ihres charakteristischen schwarz-weißen Gefieders mit den auffallend langen Schwanzfedern ist sie auch für den vogelkundlichen Laien unverwechselbar.

3 3 22

Buntgemischtes aus Althofen

Gestern am 10.10.2020 hatte das Wetter in  Althofen alles zu bieten von Sonne, Wolken, Regen und ein schöner Regenbogen  hier ein paar Bilder vom gestrigen Tag

25 42 8

Elstern bauen ein Nest

Ganz oben in der Fichte bauen die Elstern ein Nest. Es muss stabil sein, schließlich muss es auch dem Wind standhalten.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Stocker
Ich bin KEIN Dieb!!
7 4 4

Warum die diebische Elster so gerissen ist.

Der Krähenvogel hat einen schlechten Ruf – er stiehlt, er räubert fremde Nester und krächzt aufdringlich. Forscher wollen seine Ehre nun retten. Dazu nutzen sie das Intelligenz-Argument. Artikel von Claudia Schülke Unverkennbar macht sich die Elster mit ihrem Alarmruf bemerkbar, wenn sich jemand im Frühjahr zur Brutzeit ihrem Nest nähert: Tschak-tschak-tschak. Klugheit und List des eleganten schwarz-weißen Vogels sind sprichwörtlich, das Gehirn der Elster gehört zu den am höchsten entwickelten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.