eltern

Beiträge zum Thema eltern

Rainbows Salzburg bietet ein Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche deren Eltern sich getrennt haben. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Scheidung
Rainbows-Gruppen starten wieder im März

Rainbows Salzburg bietet ein Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche deren Eltern sich getrennt haben. SALZBURG. Neue Rainbows-Gruppen für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März  in der Stadt Salzburg, in Saalfelden und/oder Zell am See, in St. Johann im Pongau, in Hallein/Neualm, in Seekirchen und/oder Thalgau und/oder Oberndorf beziehungsweise überall dort wo vier Kinder im gleichen Alter angemeldet sind.Für Jugendliche zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die richtige Ernährung für ihre Kinder – kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr.  | Foto: Pixabay
2

Nahrhaftes schmackhaft machen
Wie wir unsere Kinder gesund ernähren

Kaum ein Thema beschäftigt und verunsichert Eltern in der Erziehung mehr als die richtige Ernährung für ihr Kind. Eine Unmenge an Ratgebern und das Internet bieten Empfehlungen und Tipps, die sich teilweise widersprechen. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit gab auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den verschiedenen Aspekten kindlicher Ernährung. SALZBURG. Alle Eltern kennen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Zum Glück kriegen wir keine Noten!

Keine nette Vorstellung, dass wir Noten bekämen, nicht wahr? Noten für das erbrachte Leistungspensum, für die Qualität der Arbeit, für die genaue oder womöglich auch schlampige Ausführung derselben oder auch für unser soziales Verhalten - unser Betragen sozusagen. Waren wir nett mit Kollegen, haben wir die Anweisungen unserer Vorgesetzten ohne Widerworte erfüllt, haben wir uns an alle Benimm-Regeln und an diverse gesetzliche Vorgaben gehalten? Ohne zu schwindeln oder ohne Grenzen zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Aus Liebe verlassen die meisten das Hotel Mama. | Foto: MEV
1

Mama, ich verlasse dich!

Der Auszug aus dem Hotel Mama ist für viel Eltern zu früh. Der Grund jedoch ist meist ein schöner, die Liebe. ÖSTERREICH. Die Österreicher ziehen im Schnitt mit 21,4 Jahren von zuhause aus. Den Eltern scheint dies noch zu jung zu sein. Sie würden ein Alter von Mitte 20 bevorzugen (25,2 Jahre). Ganze 53 Prozent gaben sogar an, dass ihre Kinder solange sie wollen bei ihnen leben dürfen. Mädels immer schneller Junge Frauen sind beim Thema Auszug schneller und mutiger als die Herren. Töchter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein guter Vater zu sein ist altersunabhängig. | Foto: digitalskillet1 / Fotolia
1

Vaterschaft: 40 ist auch nur eine Zahl

Die Familienplanung vieler Paare verschiebt sich immer mehr nach hinten. Die Österreicher werden immer später Eltern, das geht aus zahlreichen Statistiken hervor. Bei der Geburt des Kindes weist der Durschnittsvater bereits ein Alter von deutlich über 30 Jahren auf. Aus medizinischer Sicht ist das zumindest ein kleines Problem. Die Qualität der Spermien geht im Laufe der Jahre zurück, dies ist ein natürlicher Prozess. Wer mit 40 noch Vater werden möchte, riskiert gewissermaßen eine Erkrankung...

  • Michael Leitner
Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner
Kind beim Betrachten der APP, Kinderfreunde | Foto: Keck

Die Keck App ist endlich da!

Junge Menschen verbringen immer mehr Zeit am Handy. In Salzburger Stadtteilen wie Itzling und Elisabeth-Vorstadt herrschen vor allem unter Jugendlichen oft schwierige soziale Verhältnisse. Das Projekt Keck der Kinderfreunde Salzburg bietet den Jugendlichen und Kindern sinnvolle Alternativen für ihre Freizeit per Handy APP. Berufstätige Eltern erhalten dadurch ebenfalls einen besseren Überblick, was für Freizeitangebote es während ihrer Arbeitszeit gibt. Ein kleiner Auszug der kecken Aktivitäten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Noah und Maureen (hier vor der Volksschule Saalfelden) sehen dem Schulbeginn motiviert aber entspannt entgegen.
8

Kein Stress am ersten Schultag

Noah und seine Mama sind auch in der Einschulungszeit ein gutes Team. SAALFELDEN (lr). Viele Eltern (und Kinder) sehen die Zeit vor dem ersten Schultag ihres Sprösslings eher zwiegespalten - sie freuen sich zwar, oft aber ist mit dem Gedanken des Heranswachsens des Kindes auch ein wenig Furcht im Spiel. Nicht so bei dem 6-jährigen Noah aus Saalfelden. "Ich kann nicht sagen, ob ich mich auf die Schule freue, weil ich noch nie da war.", stellt der kreative Bastler gelassen fest, "Aber ich will...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lisa Rattensberger
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Hiesl: Elternbildung wird immer wichtiger

OÖ (red). In Oberösterreich erhalten Eltern automatisch bei der Geburt, dem 3., 6. und 10. Geburtstag eines Kindes einen Gutscheinbogen für Elternbildungsmaßnahmenüber 20 Euro (je Kind). Seit dem Jahr 2007 hat sich die Anzahl der in Anspruch genommenen Gutscheine versiebenfacht, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl. Alleine im vergangenen Jahr wurden rund 55.000 Gutscheine im Wert von 160.000 Euro in Anspruch genommen. Damit Familie wirklich gelingt, brauchen Eltern viel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Familienpolitik | Foto: Foto: Maria Knapp

Kinder sollen Eltern mehr Steuervorteile bringen

Familienreferat will Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter fördern Die Geburten in Oberösterreich ankurbeln will Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Der Familienreferent des Landes reiste dazu in das geburtenstarke Frankreich, wo die Frauen durchschnittlich zwei Kinder bekommen. LINZ, PARIS (mak). Die neueste OECD-Studie hat dem Land einen Spiegel vorgehalten: Trotz üppiger Geldleistungen liegt die Geburtenrate in Oberösterreich bei 1,39 Kinder pro Frau im europäischen Hinterfeld....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Vereinszentrum
  • St. Martin bei Lofer

pepp Babytreff St. Martin

pepp Babytreff Jeden Mittwoch 09:00 bis 11:00 Uhr im Vereinszentrum, Dorf 45, 5092 St. Martin bei Lofer. Babys brauchen viel Liebe und Feinfühligkeit. In unseren Babytreffs sprechen wir mit dir darüber, was dir und deinem Baby guttut, wie Stillen, Fläschchen und Beikost altersgerecht abgestimmt werden und Babypflege gelingt. Für Eltern mit Babys. Wer: Hebammen oder dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. Kostenlos Mehr dazu gibt es hier!

(c)pixabay
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • Sonnengarten 6
  • Zell am See

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr im Sonnengarten Limberg - Gemeinschaftsraum, 5700 Zell am See, Sonnengarten 6b. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Eine Ärztin, dipl. Krankenpflegerin, Psychologin und Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in...

pepp Babytreff | Foto: pepp.at
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Haus Lebensraum
  • Leogang

pepp Babytreff Leogang

pepp Babytreff LeogangJeden Freitag von 9-11 Uhr im Haus Lebensraum, 2. OG, Sonnrain 34, 5771 Leogang. Babys brauchen viel Liebe und Feinfühligkeit. In unseren Babytreffs sprechen wir mit dir darüber, was dir und deinem Baby guttut, wie Stillen, Fläschchen und Beikost altersgerecht abgestimmt werden und Babypflege gelingt. Wer: Hebammen oder dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. Kostenlos Mehr dazu gibt es hier oder telefonisch unter: 06542 56 531

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.