eMobilität

Beiträge zum Thema eMobilität

FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger und Dekan FH-Prof. Michael Rabl nehmen die E-Tankstelle am FH OÖ Campus Wels in Betrieb. | Foto:  B.Plank-imbilde.at

FH OÖ
E-Tankstellen am Campus Wels stehen unter Strom

Am FH Campus Wels wurde eine neue E-Ladestation eröffnet. Die Tankstelle ist für bis zu sechs Autos ausgelegt, die gleichzeitig tanken können. WELS. Die Elektromobilität wird immer mehr. Viele nutzen bereits E-Autos für ihren Weg zur Arbeit. FH OÖ Geschäftsführer Gerald Reisinger und Dekan FH-Professor Michael Rabl konnten kürzlich am Campus Wels eine neue E-Ladestation mit dem Kooperationspartner LINZ AG eröffnen. Die Tankstelle ist für bis zu 6 E-Autos ausgelegt, die gleichzeitig mit 11 kW...

Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

An 24 Ladestationen kann man in Wels "tanken". | Foto: Alle Fotos: eww Gruppe
5

Wels Strom
Zukunft der E-Mobilität in Wels

Wels Strom ist als Energieversorger und Bereitsteller von Infrastruktur Pionier der Elektromobilität. WELS. "Elektromobilität ist schon lange kein Thema der Zukunft mehr, es ist ein Thema der Gegenwart" zeigt man sich bei der Welser eww-Gruppe überzeugt. Und nichts ist hier so spannend wie die Elektromobilität. Dass der Bereich keine Modererscheinung ist, hat Wels Strom früh erkannt, seit 2009 steht das Thema auf der Agenda. Heute kann man auf ein Jahrzehnt voller Neuerungen und Projekte...

Energie AG und Linz AG bieten Wallbox als Ergänzung zu öffentlichen E-Ladestationen. | Foto: BMW

Schubkraft für Stromtanker: 2500 Förder-Euro für Private

Oberösterreichs Umweltressort will mit Förderung gezielten Impuls bis Ende 2014 geben. Energie AG und Linz AG bieten zudem eine Wallbox für Privat- und Geschäftskunden an: Das Aktions-Kombipaket bringt 300 Euro Sonderbonus. LINZ, OÖ (was). Das Umweltressort des Landes fördert seit November 2013 bis Ende 2014 den privaten Ankauf von Elektroautos. "Fördervoraussetzung ist, dass das Elektro-Fahrzeug zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird", erklärt Landesrat Rudi Anschober. Die Impulsförderung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.