Energie

Beiträge zum Thema Energie

Josef Geisler ortet für den Bezirk herausragende Voraussetzungen zur Nutzung der Sonnenenergie. | Foto: Land Tirol

Hohes Solarpotenzial im Bezirk Kitzbühel

60 Prozent aller Dachflächen eignen sich für Energieerzeugung BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Bezirk verfügt über ein erhebliches Solarpotenzial und kann damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Energieunabhängigkeit Tirols und zur Stärkung der heimischen Wertschöpfung leisten. „60 Prozent aller bestehenden Dachflächen im Bezirk, das sind knapp 6,5 Millionen Quadratmeter, können zur Energieerzeugung genutzt werden“, präsentiert LH-Stv. Josef Geisler die Bezirksdaten aus der Studie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

"Wollen die soziale Ohnmacht beenden!"

Liste Fritz fordert Senkung der Strom- und Gaspreise für Bedürftige. BEZIRK (mel). 20 Prozent weniger für Strom und Gas bezahlen – laut Liste Fritz wäre dies problemlos möglich. "Die TIWAG gehört uns allen und bezahlt lieber 992.000 Euro pro Jahr an ihre Vorstände, als die Bürger zu entlasten", ärgert sich Parteigründer Fritz Dinkhauser im Zuge seines Bezirksbesuches in Kufstein. Um ihrer Forderung Druck zu verleihen, hat die Liste Fritz nun eine Petition gestartet. "Tirol hat die teuersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stefan Niedermoser und Christian Astl zeichnen für die KEM-Region verantwortlich. | Foto: Foto: KEM
4

Energiepotenziale "heben"

Viele Pläne in der Klima- und Energiemodellregion PillerseeTal-Leogang; Potenziale ausschöpfen. HOCHFILZEN/BEZIRK (niko). Das PillerseeTal mit Leogang ist die jüngste von sieben Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in Tirol und will ihre Arbeit nun intensivieren. "Wir haben schon einige Dinge im Kleinen bewegt, jetzt haben wir ein Umsetzungskonzept erarbeitet, für das wir eine Förderung vom Klima- und Energiefonds von 70.000 Euro für drei Jahre erhalten; wir können vor Ort selbst entscheiden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TIWAG-Vorstandsdirektor Erich Entstrasser (li..) und Georg Willeit, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol in Telfs. | Foto: Foto: Lebenshilfe

TIWAG-Förderung erhöht die Energieeffizienz in Einrichtungen der Lebenshilfe Tirol

TIROL (niko9: Seit Jahren ist die TIWAG mit ihren umfangreichen jährlichen Energieeffizienzpaketen ein maßgeblicher Treiber der Energiewende in Tirol. 2014 wurden erstmals auch Maßnahmen im sozialen Bereich unterstützt: Mit einem Betrag von 50.000 Euro förderte die TIWAG den Austausch konventioneller Beleuchtungskörper durch stromsparende LED-Lampen in Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Tirol. Damit kann der Stromverbrauch für die Beleuchtungskörper um rund 74 Prozent reduziert werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Energieberatung Zillertal neu konzipert

Beratungsangebote für die gesamte Zillertaler Bevölkerung in Schwendau und Fügen SCHWENDAU/FÜGEN (red). Zielformulierung im Umsetzungskonzept der Klima- und Energiemodellregion Zillertal war und ist, die Energieberatung im Zillertal weiter zu etablieren und geographisch auszubauen. Neben der bisherigen Beratungsstelle in der Umwelt-Zone-Zillertal in Schwendau können interessierte Zillertaler Bürger nunmehr auch die Beratungsstelle im Gemeindeamt Fügen aufsuchen. Unabhängiges und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Branchtentag Energie, 
Key Note Speaker Prof. Hans Schnitzer in seinem Eröffnungsvortrag: "Einsparungspotenzial bei bis zu 30% auch bei kostengünstigen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz." | Foto: Fotos: Standortagentur
1 7

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für Tiroler Wirtschaft

Heimische Unternehmen aus Industrie und Gewerbe zeigen, dass es bei Energieeffizienz und Klimaschutz nicht nur um ein Muss geht, sondern um ein Können, das sich auch rechnet. Derzeit deckt Tirol rund 40% seines Energieverbrauchs aus heimischen erneuerbaren Ressourcen ab. Damit liegt Tirol im europäischen Spitzenfeld und (über)erfüllt bereits jetzt die Ziele der Österreichischen Energiestrategie bis 2020, die einen Anteil von 34% vorsieht. Mehr noch soll in Tirol bis 2050 eine ausgeglichene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Energieberatung: Über 3.000 Beratungsgespräche bearbeitete Energie Tirol im Jahr 2013. | Foto: Foto: Energie Tirol

Land Tirol forciert die Energieberatung in allen Bezirken

TIROL/BEZIRK (niko). Mit mehr als 5.000 Beratungsgesprächen 2013 konnte der Verein Energie Tirol professionellste Energieberatung für energieeffizientes Bauen und Sanieren leisten. Aufgrund dieses Erfolgs forciert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol die produktneutrale Beratung mit rund 40 ExpertInnen ihres Beraternetzwerks in allen Bezirken. 180.000 sanierte Wohnungen ersparen 160 Millionen Euro Energieimportkosten „Allein durch die thermische Sanierung von 180.000 Wohnungen kann in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Vorstandsmitglieder Franz Hairer und Thomas Trattler präsentieren die neue Corporate Identity der 
TINETZ-Stromnetz Tirol AG. | Foto: Die Fotografen

Aus TIWAG-Netz wird TINETZ

Unter dem neuen Namen TINETZ-Stromnetz Tirol AG wird die bisherige TIWAG-Netz AG die Tiroler Bevölkerung und Wirtschaft mit Strom versorgen und damit weiterhin maßgeblich zur langfristigen Sicherung der hohen Lebensqualität im Lande beitragen. Mit rund 11.500 km Leitungslänge (220, 110, 25 kV und Niederspannung), 45 Umspannwerken und über 4.000 Umspannstationen ist die TINETZ der größte Verteilernetzbetreiber Tirols und somit eines der größten Infrastrukturunternehmen in der Region. Die über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.