Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren 2022 so hoch wie noch nie. | Foto: Netz NÖ / Wurnig bzw. Netz NÖ / Rumpler

Klimafreundliche Energie
2022 boomen Photovoltaikanlagen wie noch nie

Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles anders war: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik nach einem Höhepunkt im Frühjahr doch deutlich ab....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Grabler
Aktion 5

Energieeffizienz 2022
Zehn Jahre leben im "Sonnenhaus"

Klosterneuburgs erstes Sonnenhaus steht in Kritzendorf - und läuft seit mehr als zehn Jahren mit Sonnenenergie. KRITZENDORF. "Bereut hab ich es noch keinen Tag", sagt Johann Jäger. Seit mehr als zehn Jahren wohnt er in seinem "Sonnenhaus" in Kritzendorf. Beim Bau noch skeptisch belächelt, funktioniert das energieeffiziente Konzept auch nach Jahren noch einwandfrei. Die Idee2008 begannen Jägers Überlegungen zum Neubau: "da gab es ein neues System, das Sonnenhaus", erinnert sich Jäger, der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart, Referatsleiter Krzysztof Pyrek und Vizebürgermeister Roland Honeder planen die Energiegewinnung bei der Kläranlage auszubauen. | Foto: Spitzbart

Energieeffizienz 2022
Klosterneuburg will Energie aus Abwasser gewinnen

Zukunftsprojekt der Stadtgemeinde: Energie aus dem Kanal-Abwasser KLOSTERNEUBURG. Seit Jahren wandelt die Kläranlage in Klosterneuburg Klärgas aus Klärschlamm mit einem Blockheizkraftwerk in Energie um und erzeugt somit jede Menge Ökostrom und Wärme. Die international für ihre Energieeffizienz ausgezeichnete Kläranlage ist ein wahrer Alleskönner. Durch stetige Ausbaumaßnahmen versorgt sie sich mittlerweile sogar zu rund 75 Prozent selbst mit Strom und Wärmeenergie und kommt dabei ihrer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vizebürgermeister Roland Honeder, Bürgermeister  Stefan Schmuckenschlager, Alexander Simader von der Firma SPECTRA TODAY GMBH und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart | Foto: Stadtgemeinde Lutz
2

„Energieeffizienz und Energiesparen“
Klosterneuburg auf dem Weg zu neuem Energiekonzept

Neben der Klimakrise ist die Versorgung unserer Gesellschaft mit Energie eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Aus diesem Grund wurde vom Stadtrat die Erarbeitung eines nachhaltigen, umfassenden und umsetzungsfähigen Energiekonzeptes unter Einbindung der Bevölkerung beauftragt. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg hat zuletzt 2011 ein Energiekonzept erstellen lassen. Im Zuge des e5 Prozesses und der aktuellen Energiesituation in Europa soll eine zeitgemäße...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart,
Vizebürgermeister Roland Honeder und Leopold Offmüller vom Wirtschaftshof Klosterneuburg freuen sich, dass bereits über 2.000 Lichtpunkte umgestellt wurden. | Foto: Spitzbart

Klima und Umweltschutz
Weitere LED-Beleuchtung für Klosterneuburg

Klimaschutz und Versorgungssicherheit mit Strom ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Seit 2010 arbeitet die Stadtgemeinde Klosterneuburg daran herkömmliche Ansatzleuchten mit Leuchtstoffröhren durch weit energieeffizientere LED-Beleuchtungen zu ersetzen und das mit großem Erfolg. In den vergangenen Jahren konnten bereits über 2000 Leuchtkörper der öffentliche Beleuchtung ausgetauscht und damit die Menge des CO2 Ausstoßes um ca. 80 Tonnen verringert werden. KLOSTERNEUBURG. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Stadtmuseum Klosterneuburg erhält durch neuen EC-Ventilator perfektes Innenraumklima: Vizebürgermeister Roland Honeder, Stadtrat Leopold Spitzbart
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Gutes Klima im innovativen Stadtmuseum Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Exponate im Klosterneuburger Stadtmuseum brauchen permanenten Schutz und Betreuung. Ein solcher Betreuer wird nun ohne Dank ausgetauscht und durch einen besseren und moderneren Ventilator ersetzt. Die Stadt erwartet sich dadurch einen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteil. Effizient und ökonomischÄltere herkömmliche Ventilatoren haben keine Regelung. Sie können nur entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet sein. Vieler solcher Geräte sind heute in ganz Österreich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Plakette: Honeder, Greisberger und Spitzbart. | Foto: Spitzbart

Plakette für sparsame Gebäude

KLOSTERNEUBURG (red.) Auf Initiative von Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart prämiert die Stadtgemeinde gemeinsam mit Herbert Greisberger, dem Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ, besonders energiesparende Neubauten und Sanierungen. „Die Plakette ,Ausgezeichnet gebaut in NÖ‘ soll besonders energiesparende Neubauten und Sanierungen würdigen. Als Stadtgemeinde Klosterneuburg möchten wir dieses Engagement besonders hervorheben und mit der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Gemeinderat Leopold Spitzbart sind von der Wärmedämmung überzeugt. | Foto: privat

Stadt Klosterneuburg unterstützt Althaussanierung

Gebäude, die vor 1981 errichtet wurden, bekommen eine Direktförderung für Wärmedämmmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Über 18 Millionen Euro geben die Bürger der Stadt Klosterneuburg jährlich fürs Heizen aus: das geht aus dem Energiekonzept hervor, das die Stadtgemeinde im Vorjahr erstellen ließ. Großes Einsparungspotential wittern daher nicht nur Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Gemeinderat Leopold Spitzbart. "90 Prozent der Gebäude, die vor 1981 gebaut wurden, könnten thermisch saniert...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.