Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Ein Vorbild für Gemeinden: Weiz und St. Ruprecht sind Klima-Stars. | Foto: Gery Wolf
5

Climate Star - Konzept
Klimaprojekte in Weiz und St. Ruprecht/Raab

Die Gemeinden Weiz und St. Ruprecht/Raab sind richtige Vorreiter beim Thema Klimaschutz. Im Zuge dessen wurden sie auch mit dem "Climate Star" ausgezeichnet. WEIZ. Mit dem Sachbereichskonzept ("SKE") schaffen die beiden Gemeinden eine energieeffiziente und ressourcenschonende Raum- und Siedlungskultur. Dabei sollen Kosten gesenkt, Energie gespart und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Daher auch strengere Maßstäbe als die derzeit gültigen Verordnungen (z.B. Raumordnungsgesetz). Strategische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Lichtfestspiele beim BRG Kirchengasse. Wer es nicht glauben kann - einfach am Abend vorbeischauen.
1 5

Nachhaltigkeit als PR-Gag?
Grazer Schule setzt auf Stromverschwendung

Wie es begann... Es war einmal eine Energiekrise... Besorgte Politiker forderten Sparmaßnahmen... Bildungsminister Polaschek will mehr "Energieeffizienz und Nachhaltigkeit" an Schulen... Zumindest eine Schule in Graz, hat aber für solche Visionen - aktuell leider keine Zeit. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche Einrichtungen in Graz keine Freude damit haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die e5-Gemeinde Judenburg bekam die höchste Auszeichnung für Klimaschutz und Energieeffizienz. | Foto: Stadtmarketing Judenburg
1 Aktion 3

European Energy Award
Judenburg sicherte sich die höchste Auszeichnung

Der European Energy Award wurde durch das Bundesministerium für Klimaschutz verliehen. In ganz Österreich wurden 19 Gemeinden ausgezeichnet. Judenburg sicherte sich die höchste Auszeichnung. JUDENBURG. Der European Energy Award (eea) ist ein internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für Klimaschutz. Es unterstützt nachhaltig die Kommunen auf dem Weg zur Modernisierung der Energieeffizienz. Ausgezeichnet wird man durch einen mess- und sichtbaren Erfolg. Mit dem Award...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Als eines der leuchtenden Beispiele vorangegangen ist die Stadt Voitsberg: Hier wird bereits seit 2012 auf LED-Beleuchtung gesetzt. | Foto: Cescutti
Aktion 2

Umrüstung auf LED-Beleuchtung im öffentlichen Raum
"Grünes" Licht für Gemeinden gefordert

Es werde Licht – und zwar optimaler Weise mittels LED. In vielen steirischen Städten und Gemeinden wird bereits seit geraumer Zeit an einem Umstieg von herkömmlichen Beleuchtungskörpern hin zur Leuchtdioden-Technologie (LED) gearbeitet. LEDs sind grundsätzlich energieeffizienter als andere Leuchtmittel und haben aufgrund ihrer guten Steuerbarkeit in Bezug auf Dimmung und Bewegungssensoren zudem noch zusätzliches (Energie-)Einsparpotential.  Neben dieser Verringerung der Kosten spricht noch ein...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Seit einem halben Jahr ist der Elektro-Rufbus der Stadtwerke Leoben im Einsatz. | Foto: Foto Freisinger

Leoben: Kommunales Energiemanagement auf dem Prüfstand

In regelmäßigen Abständen evaluiert die Stadt Leoben ihre Maßnahmen zu Klimaschutz und Energieeffizienz.  LEOBEN. Im kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept (KEKK) der Stadt Leoben werden seit 1998 Leitlinien zur Erreichung von Klimabündniszielen festgelegt. Das Referat Umwelt- und Tiefbau evaluiert den Projektfortschritt in regelmäßigen Abständen bzw. passt die Zielvorgaben den geänderten Anforderungen an. So wurden im Zeitraum 2017 bis 2020 einige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt bzw. mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Aus dem Umwelt-Team im Bild von links: Ernst Widmoser, der ständig mit seinem Tun die Energiebilanz verbessert; Werner Wiederhofer, Leiter des Umwelt-Teams; Christian Sifrar, Sicherheitsexperte im Umwelt-Team. Nicht im Bild: Wilhelm Graf, Hans Preitler
1 9

Die Pfarre Gratkorn im Check der Klima- und Energiestrategie der Diözese
Pfarre -CO2-neutral - Geht das?

Am 1.10.2018 hat die Diözese eine „Klima- und Energiestrategie“ beschlossen in der auch konkrete Maßnahmen in den Pfarren geplant sind. Die Pfarre Gratkorn gilt als eine der umweltfreundlichsten. Dieses Vorhaben der Diözese ist ein Prüfstand anhand konkreter Maßnahmen und Kriterien, wie sehr dies tatsächlich stimmt. Das erste Ziel ist die Senkung des Energiebedarfs bis 2022 um 10% gegenüber den Druchschnitt der Jahre 2012-2015. Da hierzu bereits seit 2008 vom Umwelt-Team Enormes geleistet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
v.r.n.l. Bürgermeister Erwin Eggenreich, technischer Dir. Stadt Weiz Gerd Holzer, Umweltreferentin Barbara Kulmer, Harald Messner (Energieagentur)

Europäischer Energy Award in Gold für Weiz

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz werden in Weiz großgeschrieben. Wie schon vor fünf Jahren hat sich die Stadt Weiz auch heuer wieder der Überprüfung einer internationalen Fachjury gestellt und wurde für die langjährigen Bemühungen um den Klimaschutz mit dem Europäischen Energy Award in Gold ausgezeichnet. Weiz ist nicht nur Klimabündnisgemeinde sondern auch Mitglied des e5 Programms für energieeffiziente Gemeinden. Im Rahmen dieses Programms wird die Energieeffizienz der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Spital am Semmering ist neue e5-Gemeinde. Bgm. Reisinger (re.) möchte nicht nur Energie, sondern auch Kosten sparen. | Foto: EnergieAgenturSteiermark

Klimaziele
Spital am Semmering macht den ersten Schritt zu den fünf "e"

Spital am Semmering möchte energieeffizienter werden und ist dem e5-Landesprogramm beigetreten. Einen Schritt in Richtung nachhaltiger Klima- und Energiepolitik ging mit Anfang Oktober die Gemeinde Spital am Semmering. Gemeinsam mit dem weststeirischen Lieboch trat Spital dem sogenannten e5-Landesprogramm bei, welches sich zum Ziel gesetzt hat, mehr und mehr energieeffiziente Gemeinden hervorzubringen. "Ich habe das Projekt schon in Mürzzuschlag mitverfolgt und immer als eine gute Idee...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eva Maria Theiler, Stefan Helmreich und Alfred König/e5 (vorne)  mit Mitgliedern der Projektgruppe zur Verbesserung der Energieeffizienz.  | Foto: Edith Ertl

Lieboch wird Energie-Gemeinde

Raaba-Grambach, Deutschfeistritz und Semriach sind es schon, Lieboch ist auf dem besten Weg dorthin. Die 5.100 Einwohner zählende Kommune strebt die Zertifizierung zur e5 Gemeinde an und will in öffentlichen Einrichtungen die Energieeffizienz verbessern, den CO2-Ausstoß senken und Vorreiter bei Klimaschutz-Maßnahmen sein. Als Fair Trade-, Klimabündnis- und Gesunde Gemeinde befindet sich Lieboch auf hohem Niveau. Ende des Jahres soll der Radweg zum Kino, neue Park & Ride-Plätze, der Kreisverkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ing. Eduard Zentner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Victoria Allmer (KEM Naturpark Pöllauer Tal und KLAR! Naturpark Pöllauer Tal), Mag. Thomas Loibnegger (Landwirtschaftskammer Steiermark) und Franz Grabenhofer (Naturpark Pöllauer Tal)
5

HITZESTRESS bei Nutztieren
Landwirtschaftlicher Informationsabend „HITZESTRESS bei Nutztieren“

Nach den vergangenen Sommermonaten, wo die Hitze schon für uns Menschen eine hohe Belastung darstellte, litten die Tiere besonders unter den hohen Temperaturen. Aus diesem Grund luden die Klimaschutzregion Pöllauer Tal und die KLAR! Naturpark Pöllauer Tal am 12. November 2018 zum kostenlosen Informationsabend „HITZESTRESS bei Nutztieren“ beim Gasthof Hubmann ein. Landwirte bekamen die neuesten Informationen zu den Themen Hitzestress und Tierwohl bzw. Energieeffiziente Landwirtschaft. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Reinhold Schöngrundner
9

Mein Betrieb mit Zukunft

Dem inneren Schweinehund effizient begegnen So könnte man den Infoabend am Do, 2.3. im ***Superior Hotel Restaurant Gruber mit einem Satz beschreiben. Rund 25 Teilnehmer erhielten von den drei Vortragenden Mag. Thomas Loibnegger (LK Stmk), Josef Pöltl (Zach GmbH) und Johann Schirnhofer (Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH) Einblick in die neuesten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung, -speicherung und die effizientesten Möglichkeiten Energie am landwirtschaftlichen Betrieb zu sparen. Neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer

Sie sparen Energie

Steirische Gemeinden, die erfolgreich Maßnahmen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen, erhalten ein „e“. Die Gemeinden Lödersdorf und Raabau bekamen im Großen Saal der Landesbuchhaltung in Graz bereits ihr drittes „e“. Wolfgang Jilek, Energiebeauftragter des Landes Steiermark, überreichte die Auszeichnungen an Bürgermeister Franz Uller (Raabau) und Vizebürgermeister Johann Hartinger (Lödersdorf). „Diese Auszeichnungen sind Motivation, den Weg weiterzugehen“, erklärten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.