Energiegewinnung

Beiträge zum Thema Energiegewinnung

Windräder am Patscherkofel? Tirol diskutiert über die Energiegewinnung. (Darstellung der NEOS aus dem Jahr 2022) | Foto: MeinBezirk
7 Aktion 2

Windkraft in Tirol
Sind Bergeralm, Kühtai, Patscherkofel mögliche Standorte?

Bergeralm, Kühtai, Patscherkofel, Ehrwald oder Galtür. In Tirol ist die Diskussion über die Nutzung von Windrädern wieder aktuell. Eine Fachtagung hat sich mit dem Potenzial für Windkraftnutzung in Tirol beschäftigt. Ausgangspunkt ist die Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial aus dem Jahr 2023. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die Möglichkeiten der Windenergienutzung im Auftrag des Landes im April 2023...

Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

Mit der neuen Förderung soll der Ausbau von Windkraft forangetrieben werden. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Windkraftausbau
Seit 1.1.2024 neue Landesförderung für Windmessung in Tirol

Noch steht in Tirol kein größeres Windrad. Um den Ausbau zu fördern, gibt es seit 1. Jänner 2024 eine neue Förderung, die die Umsetzung von Windkraftprojekten vorantreiben soll.  TIROL. In der Energiegewinnung durch Wind sieht man in Tirol großes Potenzial. Die kürzlich veröffentlichte Windenergiepotenzialstudie des Landes Tirol zeigt, dass zwischen 800 und 1.200 Gigawattstunden Strom aus Windkraft gewonnen werden könnten – das entspricht 3,3 bis 4,9 Prozent des aktuellen Energiebedarfs. Um...

Stephan Plattner (links) und Alfons Huber sind die Köpfe hinter REPS.  | Foto: privat

Wissenschaft/Technik
Revolutionäres Konzept zur Energiegewinnung

Ein Team von jungen Ingenieuren/Wissenschaftler arbeitet in der Werkstätte Wattens an einem revolutionären Projekt unter der Bezeichnung REPS. Es geht darum kinetische Energie in Elektrizität umzuwandeln. im Zuge des Ideenwettbewerbs "120 Sekunden" der Standortagentur Tirol wurden die beiden Techniker ausgezeichnet. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion hat sich das neue Konzept angesehen. Was ist REPS? Die Abkürzung REPS steht für Road Energy Production System und ist eine revolutionäre Erfindung für...

Die Zahl der Wärmepumpen hat in Tirol in den vergangenen Jahren um etwa zehn Prozent pro Jahr zugenommen. Mit der Erweiterung und Verlängerung der Landesförderung könnten es noch mehr werden.  | Foto: Pixabay/HarmvdB (Symbolbild)
2

Energie
Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

Derzeit sind in Tirol 8.000 Wärmepumpen in Betrieb. Mit der Verlängerung und Ausweitung der Förderung für Wärmepumpen könnten es noch mehr werden.  TIROL. Das nachhaltige Heizsystem wurde vor allem durch die Wohnbauförderung und die Wohnhaussanierung unterstützt. Jetzt kann auch jemand, der keine Wohnbauförderung erhält eine Wärmepumpenförderung erhalten. Die Tiroler Landesregierung hat in Ergänzung zur Wohnbauförderung die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau bis vorerst...

Was nun? Ist das Weckerl ganz tabu? Wer darf zugreifen, wer sollte lieber zu Obst und Gemüse greifen? | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
2

Wie viele Kohlenhydrate verträgt Ihr Speiseplan?

Kohlenhydrate werden einerseits als Dickmacher verteufelt, andererseits als Energiespender gelobt. Was stimmt nun tatsächlich? Die Antwort vorweg: Beides ist korrekt! Tatsächlich entscheidet unser tägliches Aktivitätsausmaß darüber, wie gut (oder eben wie schlecht) der Körper Kohlenhydrate verbrennen kann. Heißt also: Je weniger Sie sich bewegen, desto weniger „Zuckernachschub“ braucht Ihr Körper. Das richtige Maß Wer auf die tägliche Sportstunde verzichtet und sich kohlenhydratbetont ernährt,...

  • Sylvia Neubauer

Syncraft: Energie durch Holz

100-Stunden-Probelauf erfolgreich – Syncraft-Automation gegründet Die Mitarbeiter der Firma Syncraft haben den Pioniergeist in sich, denn was sie innerhalb der letzten Jahre vollbracht haben kann sich sehen lassen. Ihr Verfahren zur Energiegewinnung aus Holzgas hat sich voll bewährt und das dazugehörige Know-How in Sachen Automatisierungstechnik wird auch gleich mitgeliefert. SCHWAZ (fh). Die Versuchsanlage auf dem Gelände der Schwazer Stadtwerke hat die Feuertaufe bestanden. Auch nach 100...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.