Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

Bezirksstellenobmann Andreas Hager: „Energiekostenzuschuss 1 und 2 erhalten die Wettbewerbsfähigkeit und sichern den Standort sowie die Arbeitsplätze!“ | Foto: Dominik Feitsch Photography

Wirtschaftskammer Gänserndorf
Energiehilfen sorgen für Planbarkeit und Standortsicherung

Wegen der hohen Energiekosten ist die Situation für die Betriebe im Bezirk Gänserndorf immer prekärer geworden. GÄNSERNDORF(pa). „Mit der heutigen Ankündigung von neuen Energiehilfen setzt die Regierung die Forderungen der Wirtschaftskammer um. Sie bringt unseren Betrieben damit Planungssicherheit bei den Energiekosten 2023. Das ist wesentlich für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe und hilft die Arbeitsplätze im Gänserndorf zu sichern,“  betont Andreas Hager, Obmann der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wer macht eigentlich die Strompreise?

Kein vernünftiger Mensch kann die Notwendigkeit der Energiewende abstreiten, der Klimawandel ist unsere große Zukunftssorge, die Sorge der jungen Generation. Darüber hinaus ist die Energiewende aber auch eine Frage des Geldes. Lange Zeit erklärte man uns, die Produktion von erneuerbarer Energie wäre viel kostengünstiger als jene von Atomkraft und dem bösen russischen Gas. Was ja auch stimmt. Und dennoch: 735 Windräder produzieren in Niederösterreich Strom, längst sind wir energieautark - am...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Her mit dem guten alten Sparherd!

Noch im Sommer sprach die Bundesregierung von Notfallplänen: Falls das Gas ausgeht, würde man Schulen schließen und auf Home-office umsteigen. Denn die privaten Haushalte, die würden mit Sicherheit versorgt werden. Versprach man. Was aber, wenn sich die Privaten das Gas nicht leisten können? Holzklauben ist keine Alternative, wenn man den unmodernen Sparherd der Oma längst entsorgt hat. Damals haben wir ihn belächelt, heute wünschen wir ihn uns zurück. Natürlich wissen wir, dass es klug wäre,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kerstin Hirschmann-Thaler in der Backstube in Gänserndorf. | Foto: Hirschmann

Bäckereien im Bezirk Gänserndorf
Unser täglich Brot: "Es muss leistbar bleiben"

Bäckereien – kleine wie große – sind von der derzeitigen Krise massiv betroffen. Backen benötigt Hitze, benötigt Energie. Und deren Preise explodieren. Die Bezirksblätter haben sich in den Backstuben im Bezirk Gänserndorf umgehört. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Wir sprechen bereits von Kosten, die sich binnen einem Jahr versiebentfacht haben." Sebastian Hirschmann, der gemeinsam mit seiner Frau Kerstin Hirschmann-Thaler den gleichnamigen Familienbetrieb in Gänserndorf führt, nennt schwindelerregende...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Leopold Schwarz (eNu), Regina Engelbrecht (eNu), Bürgermeister René Lobner, Rafaela Waxmann (Region Marchfeld), Stadtrat Mathias Bratengeyer   | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Weihnachtsbeleuchtung heuer reduziert
Hohe Energiekosten - Stadtgemeinde Gänserndorf setzt Sparmaßnahmen

Einsparungen aufgrund der Teuerungen werden auch bei der Stadtgemeinde Gänserndorf geplant. GÄNSERNDORF. Die Stadtgemeinde Gänserndorf realisiert bereits seit Jahren Maßnahmen im Interesse der Energiewende. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie, die Installation von Photovoltaikanlagen auf beinahe allen öffentlichen Einrichtungen, der Anschluss an die Fernwärme und die Umstellung auf zahlreiche Elektroautos- und Elektrofahrräder sind dafür die wichtigsten Beispiele. Mit dem...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Info-Tour, um einen Überblick über Sparmöglichkeiten zu bekommen. | Foto: Raimo Rudi Rumpler
3

Info-Tour in Zistersdorf und Gänserndorf
Stromkosten sparen - EVN-Tour

ZISTERSDORF/GÄNSERNDORF. „Was ist der blau-gelbe Strompreis-Rabatt?“, „Welchen Tarif soll ich wählen“, „Wie löse ich den Energiegutschein ein?“ oder „Was sind die verschiedenen Stellschrauben beim Energiesparen?“ – es gibt derzeit kaum jemanden, der sich mit diesen Fragen nicht beschäftigt. EVN möchte bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen helfen und startet in diesen Tagen einen Info-Tour durch ganz Niederösterreich. In 4 Wochen werden 40 Gemeinden angefahren. „Um möglichst vielen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
50 Jahre danach: Energiespar-Versuch Nummer zwei

Die Gnade des Alters ist Gelassenheit. Die Energiekrise versetzt reifere Semester weniger in Panik als junge Hupfer, die sich ein Leben ohne Klimaanlage und Geschirrspüler nicht vorstellen können. Denn in den 70er-Jahren führten wir schon einmal Debatten um weniger Heizen und alternative Energie. Anlass war damals der Nahostkonflikt, verknüpft mit der Ölpreiskrise durch den plötzlich weltweit steigenden Öl-Verbrauch und die zunehmende Marktmacht der arabischen OPEC-Länder. Damals wie heute...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
"Meine Kinder kennen keine Tankstelle. Für sie ist es wie eine Zeitreise." Peter Comhaire, Ögreissler. | Foto: BB Archiv
2

Preisexplosion
Das treibt die Weinviertler Unternehmer an

Nach der Spritpreisexplosion steigt auch die Nachfrage an elektrischer Mobilität. Unternehmer aus dem Bezirk Gänserndorf sehen diese Entwicklung differenziert. BEZIRK. Hohe Lebenshaltungskosten und massive Preissteigerungen im Energiesektor zwingen sowohl den Bürger als auch die Unternehmen dazu, rasch zu handeln. Steigende Spritpreise und eine ungewisse Zukunft sind für die Unternehmer ein existenzbedrohendes Problem. In ganz Österreich werden bereits rund zwei Drittel der Neuwagenanmeldungen...

  • Gänserndorf
  • Astrid Trunner
Photovoltaik-Feld | Foto: Potmesil
Aktion 2

Keine Trendumkehr
Energiepreise steigen massiv

Eine Inflation weit über sieben Prozent und explodierende Energiepreise wirbeln das Preisgefüge durcheinander. BEZIRK. "2019 haben wir im Monat 53 Euro für Gas und Strom gezahlt, aktuell zahlen wir mehr als drei Mal so viel, nämlich 171 Euro", stellt Hannes P. aus Deutsch-Wagram fest und meint weiter, "ich glaube zudem nicht, dass wir schon die Spitze des Eisbergs erreicht haben." Die Corona-Krise und jetzt noch der Krieg in der Ukraine lassen die Energiepreise in nie erwartete Höhen schießen...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.