energiesparmaßnahmen

Beiträge zum Thema energiesparmaßnahmen

Die Hybridkollektoren wurden auf dem Dach des Freibades angebracht. | Foto: Gemeinde Schwarzenberg

Freibad Schwarzenberg
Hybridkollektoren auf dem Dach erzeugen Wärme und Strom

Installation von Hybridkollektoren: Energiesparmaßnahmen durch Sonnenenergie für das Freibad Schwarzenberg. SCHWARZENBERG. "Das Freibad Schwarzenberg ist Vorreiter in Sachen Innovation und nachhaltiger Technologie", freut sich Bürgermeister Michael Leitner. Den Wendepunkt markierte die Installation des Hybridkollektors Solar ONE im Frühling 2024, pünktlich vor der Badesaison. Auf dem Dach des Freibads wurden Hybridkollektoren angebracht, die sowohl Wärme für die Beheizung des Beckenwassers als...

Langjährige Tradition in Kirchdorf. Bauhofmitarbeiter montieren die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtzentrum. Heuer soll sie weniger lang leuchten. | Foto: Staudinger

Kirchdorf/Krems
Energiesparen mit "Maß und Ziel"

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Kirchdorf mehrheitlich ein Maßnahmenpaket zum Schutz der Energieressourcen beschlossen. Dem Paket nicht zugestimmt haben die Gemeinderäte der FPÖ. KIRCHDORF. „Schon kleine Maßnahmen zeigen oft große Wirkung. Das auch im Energiebereich. Diese Krisenzeiten können wir nur gemeinsam meistern, indem wir zusammenhelfen, Energie zu sparen. Derzeit ist die beste Zeit für ein Umdenken – für unsere Kinder und die nachfolgenden...

mweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel ruft zum Energiesparen und zum Umstieg auf erneuerbare Energien auf. | Foto: Grüne

Vöcklabruck
Grüne fordern Energiesparmaßnahmen

Die Vöcklabrucker Grünen drängen darauf, dass die Stadt ihren Energiebedarf deutlich senkt. VÖCKLABRUCK: Besonders bei den Großverbrauchern – Hallenbad, Straßenbeleuchtung und Fuhrpark – brauche es ambitionierte Einsparungsmaßnahmen. „Es ist unverständlich, dass die seit drei Jahren geplante Photovoltaikanlage am Hallenbad noch immer nicht errichtet worden ist“, so Umweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel. „Energiesparen und Umstieg auf erneuerbare Energieträger ist das Gebot der Stunde – aus...

Linz AG-Generaldirektor Erich Haider (rechts) lässt sich von Martin Grasböck die Messdaten zeigen, deren Erfassung beim Hochbehälter Bachlberg die PV-Anlage ermöglicht. | Foto: Linz AG

Linz AG Wasser
Sonnenenergie für Klimaschutz und Versorgungssicherheit

Seit kurzem deckt eine Pilot-Photovoltaik-Anlage die Energieversorgung des Hochbehälters Bachlberg der Linz AG Wasser. Die Anlage erfasst die Daten emissionsfrei und übermittelt sie auch im Fall eines Blackouts.  LINZ. Linz AG Wasser setzt als größte Trinkwasserversorgerin Oberösterreichs wichtige Energiesparmaßnahme: Der Hochbehälter Bachlberg arbeitet seit neuestem dank Pilot-Photovoltaik-Anlage ganzjährig energieautark und erfasst Daten, die an die Leitzentrale im Wasserwerk Scharlinz...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.