Energiesparverband OÖ

Beiträge zum Thema Energiesparverband OÖ

Das Linzer Landhaus, Sitz der Oberösterreichischen Landesregierung, wird auf den geringstmöglichen Energieverbrauch optimiert.  | Foto: Till/BRS

Ab 20 Uhr wird es dunkel
Land OÖ spart bei Außenbeleuchtungen

Auch die oberösterreichischen Landesbehörden reagieren nun auf die europaweite Energiekrise. OÖ. Die oberösterreichischen Landesbehörden leisten einen aktiven Beitrag zum Energiesparen und verzichten in Gebäuden und Betrieben der Landesverwaltung auf die energieaufwendigen Beleuchtungen in den späten Abend- bzw. Nachtstunden. Sämtliche nicht-sicherheitsrelevanten Außenbeleuchtungen werden ab 20 Uhr abgeschaltet und erst in der Früh bei Betriebsbeginn wieder aktiviert. Betroffen davon sind vor...

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler mit Franz Mitmasser (li.)  vom Energiesparverband und Johann Reiter (re.), Obmann und Geschäftsführer der Bio-Energie Aigen-Schlägl. | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl
2

Vortrag
Experten informierten zu Energiesparen und Heizungstausch

Im Rahmen der Initiative "AdieuÖl" fand in der Marktgemeinde Aigen-Schlägl kürzlich ein Vortrag statt. AIGEN-SCHLÄGL. In der Mittelschule Aigen-Schlägl konnten sich Interessierte kürzlich zu den Themen Energiesparen und Heizungstausch informieren. Im Rahmen der Initiative "AdieuÖl" fand ein Vortrag statt. Bürgermeisterin Elisabeth Höfler freute sich, Franz Mitmasser vom OÖ Energiesparverband begrüßen zu können. In einem sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag erklärte der Energieberater den...

Mithilfe von Smarthome-Lösungen können die Ausgaben für Energie und Strom gesenkt werden.  | Foto: aaw/panthermedia

Ja zum Energiesparen
Wie Technologien beim Energiesparen helfen

Welche modernen Technologien beim Energie- und Stromsparen helfen, wissen die Experten des OÖ Energiesparverbands. OÖ. Nach Christine Öhlinger, die als Geschäftsfeldleiterin beim OÖ Energiesparverband tätig ist, eignen sich dafür zum Beispiel "Smarthome-Lösungen". Hinter diesem Begriff verstecken sich etwa Lüftungsanlagen, Heizungen und Beleuchtungen, die sich mit Smartphone undTablet steuern lassen. An Bedarf angepasst"Mit moderner Technologie kann die Leistung der Geräte an den tatsächlichen...

Mithilfe von Steckerleisten kann Strom gespart werden.  | Foto: bacho123456/panthermedia

Ja zum Energiesparen
Einfache Tipps zum Energiesparen für zu Hause

Aufgrund der Corona-Pandemie verbringen zahlreiche Oberösterreicher derzeit viel Zeit zu Hause. Aus diesem Grund dürften elektrische Geräte, wie zum Beispiel Fernseher, Radios und Laptops, öfter genutzt werden als sonst. Wie es gelingt, die Stromkosten trotz dieser Umstände so gering wie möglich zu halten, weiß die Geschäftsfeldleiterin des Energieverbandes des Landes Oberösterreich Christine Öhlinger. OÖ. Für Öhlinger eignen sich dafür, oft einfache Maßnahmen, die "nichts oder nur wenig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.