Energieversorgung

Beiträge zum Thema Energieversorgung

Das Pflanzen von Bäumen im Rahmen einer großangelegten Aufforstung ehemals bewaldeter Gebiete wäre der effektivste, natürlichste und preisgünstigste Klimaschutz. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Klimawandel und Umwelt
Wir müssen die Erde massiv aufforsten

Die Erde war schon immer einem Zyklus zwischen Wärmephasen und Eiszeit unterworfen. Das ist wissenschaftlich belegt. Fakt und ebenfalls wissenschaftlich untermauert ist aber eben auch, dass sich der Klimawandel in jüngster Zeit beschleunigt hat. Kein Wunder, bei nahezu acht Milliarden Menschen - Tendenz steigend. Damit verbunden ist ein noch höherer Verbrauch an natürlichen Ressourcen und Energie. Anstatt nun krampfhaft und beinahe schon hysterisch sinnbefreite Scheinlösungen zu präsentieren,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Offizielle Inbetriebnahme des Anschlusses des LKH Bad Radkersburg an das Biomasseheizwerk der Bad Radkersburger Quellen GesmbH.                                                                     Foto: KK

LKH Bad Radkersburg ein Vorbild im Klimaschutz

Die Anbindung des LKH Bad Radkersburg an das Nahwärmenetz ist ein Beitrag zum Klimaschutz. walter.schmidbauer@aon.at Vor drei Jahren wurde im LKH Bad Radkersburg die Solaranlage zur thermischen Warmwasserbereitung in Betrieb genommen. Im Rahmen des Um- und Ausbaues des Krankenhauses mit dem kürzlich in Betrieb genommenen neuen Rezeptions- und Aufnahmebereich, Modernisierung der Radiologie und einem neuen Sonderklassen-Bettentrakt der internen Abteilung wurde auch die bisher betriebene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.