Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Stark für die nächste Generation Musiker: Die Musikkapelle Thalheim zeigt bei der tatkräftigen Jugendarbeit großes Engagement. | Foto: TMK Thalheim
2

Eine Institution in Thalheim
Trachtenkapelle steht fest im Gemeindeleben

Bei der Trachtenkapelle Thalheim werden Musik und der gemeinsame Spaß groß geschrieben. Ein besonderes Augenmerk lieg auf der Weitergabe der musikalischen Leidenschaft an die nächste Generation in der Gemeinde und darüber hinaus. THALHEIM. Die Jugendreferentin der Trachtenkapelle Thalheim, Karoline Pühringer, zeigt sich erfreut, denn: Beim Musikverein tummeln sich 21 Jungmusiker und 14 Bläserklassenkinder. Um den Kids den Spaß am Musizieren näher zu bringen, wird mit der hiesigen Musik- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Beim ASVÖ SC Höhnhart Faustball trainieren derzeit regelmäßig ca. 50 Kinder und Jugendliche.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
5

ASVÖ SC Höhnhart Faustball
Engagement für Kinder und Jugendliche

Die Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart engagieren sich sehr für Kinder und Jugendliche. Über mangelnden Nachwuchs kann sich der Verein nicht beklagen. HÖHNHART. Die Sektion Faustball des ASVÖ SC Höhnhart gibt es bereits seit dem Jahr 1948. Der Verein ist aber alles andere als veraltet: Derzeit trainieren dort regelmäßig etwa 50 Kinder und Jugendliche und ca. 25 aktive Erwachsene – Tendenz steigend. Um den Nachwuchs des Vereins zu fördern, wurde bereits letztes Jahr ein Projekt gestartet. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
„Musik verbindet Menschen‘ lautet das Motto  des diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss"-Projektes der KJ Region Oberes Mühlviertel. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel

Katholische Jugend
„Musik verbindet Menschen“

Im Rahmen diesjährigen Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend, musizieren heuer Schüler des (Musik)BORG Bad Leonfelden drei Tage gemeinsam mit musikbegeisterten Kunden des ARCUS Sozialnetzwerkes. Am 15. Oktober um 18 Uhr gibt es ein Abschlusskonzert im TUK Haslach. HASLACH, BAD LEONFELDEN. „Musik verbindet Menschen" – Mit diesem Leitgedanken ist das diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss-Projekt" in der Region Oberes Mühlviertel überschrieben. "Schüler des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Landjugend Altschwendt
2

Sie sind jung und packen an!

Menschen im Ehrenamt: Junges Engagement hat viele Gesichter. BEZIRK (tazo). Wer noch immer denkt, die heutige Jugend interessiert sich nur für Facebook, Instagram und Netflix, der irrt gewaltig. Die Mitglieder aus den Ortsgruppen der Landjugend Bezirk Schärding sind allesamt engagiert und tatkräftig. "Für uns steht vor allem im Vordergrund, dass wir unseren Mitgliedern ein breites Angebot an Aktivitäten bieten können, damit für jede und jeden etwas dabei ist. Dabei wollen wir nicht nur...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Michelle Huber | Foto: Ebner
2

„Limonadenmädchen“ Michelle
Das Mädl mit dem großen Herz

Jung, engagiert und mitfühlend – das ist Michelle Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. FELDKIRCHEN (ebba). Vor zwei Jahren bekam die BezirksRundschau Braunau bei ihrer Christkindaktion ganz besondere Unterstützung. Die damals zwölfjährige Michelle Huber aus Feldkirchen hatte vom Schicksal der kleinen Hanna Schreyer aus Eggelsberg erfahren und entschied sich, den Erlös aus einem Limonadenverkauf für die Dreijährige zu spenden. Die Ministrantin entwickelte unwahrscheinlich großen Eifer am...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann Thomas Stelzer verleiht den 2. Platz des JugendAwards 2020 der Kategorie "Vereine" an den Verein I.S.I / Streetwork Traun. 
 | Foto: Max Mayrhofer

Engagement für Oberösterreichs Jugend –
Trauner Streetworker von Land OÖ ausgezeichnet

Mit dem Projekt "Owizahra – Wir tragens runter!" holt sich Traun Platz zwei beim „JugendAward 2020“. TRAUN (red). Aus insgesamt 85 Einreichungen in den Kategorien Unternehmen, Gemeinde sowie Vereine und Organisationen prämierte Landeshauptmann Thomas Stelzer die besten Beiträge überreichte zum ersten Mal den neu ins Leben gerufenen Preis. Der Verein I.S.I / Streetwork Traun konnte gleich bei der Premiere den zweiten Platz hinter dem Projekt "Landjugend – Gemeinsam Zukunft bauen" der Landjugend...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (re.) zeichnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Landessportorganisation, Präsident Erich Haider (li.), unter anderem Josef Podechtl (Bildmitte) aus Ansfelden mit dem Titel „Konsulent“ aus. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Josef Podechtl ausgezeichnet
Ansfeldner wurde zum „Konsulent für das Sportwesen in OÖ“ ernannt

Josef Podechtl, und neue weitere Persönlichkeiten des Sports in Oberösterreich, wurden von Sport-Landesrat Markus Achleitner sowie Präsident Erich Haider, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation, der Konsulententitel verliehen. So wurde das jahrelange ehrenamtliche Engagement für das Sportlang OÖ gewürdigt. ANSFELDEN (red). Der frischgebackene „Konsulent der Oö. Landesregierung für das Sportwesen in Oberösterreich“ ist bereits seit 1992 in der ASKÖ-Familie als Funktionär tätig. Als...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Philipp Hofmann ist als Trainer beim VC Esternberg aktiv – und aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements für den "Florian" nominiert. | Foto: privat
2 4

"Ich spiele, seit dem ich den Ball von A nach B werfen kann"

Philipp Hofmann trainiert seit Jahren Esternbergs Volleyball Damen und Jugend. Nun auch Herren – und das mit 21. FREINBERG (ebd). Seit August trainiert der erst 21-Jährige die Herrenmannschaft des Esternberger Volleyball Clubs. "Mein Vater war über ein Jahrzehnt Trainer der Herren. Nachdem ich schon seit ein paar Jahren Trainer bei den Damen (derzeit Co-Trainer, Anm. d. Red.) und ein Jahr bei der Jugend war, habe ich nich dazu bereit erklärt, die Herrenmannschaft zu übernehmen", sagt Hofmann....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.