Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gerburg Güttler, Gerald Nussbichler, Maria Sauer, Dr. Margarita Santer, Dr. Stephan Scheuba. (v. l. ) | Foto: Soroptimist International Grieskirchen

Spendenaktion in Grieskirchen
Scheck für österreichische Krebshilfe

Gemeinsame Sache machten vier Serviceclubs am „Tag der Vereine“ in Grieskirchen. Dabei wurde der Reinerlös der Veranstaltung an die österreichische Krebshilfe durch einen Scheck übergeben. GRIESKIRCHEN. Bereits im September fand der "Tag der Vereine" statt, so betätigten sich unter anderem Soroptimistinnen, Ladies Circle, Kiwanis und Round Table, die sich zum Arbeitseinsatz am Kirchenplatz trafen und ihren jeweiligen Club präsentierten.  Soroptimist International ist ein internationaler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
„Musik verbindet Menschen‘ lautet das Motto  des diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss"-Projektes der KJ Region Oberes Mühlviertel. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel

Katholische Jugend
„Musik verbindet Menschen“

Im Rahmen diesjährigen Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend, musizieren heuer Schüler des (Musik)BORG Bad Leonfelden drei Tage gemeinsam mit musikbegeisterten Kunden des ARCUS Sozialnetzwerkes. Am 15. Oktober um 18 Uhr gibt es ein Abschlusskonzert im TUK Haslach. HASLACH, BAD LEONFELDEN. „Musik verbindet Menschen" – Mit diesem Leitgedanken ist das diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss-Projekt" in der Region Oberes Mühlviertel überschrieben. "Schüler des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige

VIELFALT.in.CONCERT 2021
AM 03. SEPTEMBER 2021 HEISST ES WIEDER: VIELFALT.IN.CONCERT!

Das von ZusammenHelfen in Oberösterreich und vielen Kooperationspartner*innen organisierte Open-Air-Konzert VIELFALT.in.CONCERT wurde in den letzten Jahren ein Fixpunkt in den Veranstaltungskalendern Oberösterreichs. 3000 bis 3500 Menschen feierten jährlich gelungene Integration und Zusammenleben in OÖ. Nachdem das Konzerzt letztes Jahr wegen der Pandemie abgesagt werden musste, gibt es diesmal ein Comeback mit sensationellem Line-up: Neben den Headliner*innen Mavi Phoenix und Russkaja stehen...

  • Linz
  • ZusammenHelfen

FEST FÜR ALLE

Das FEST FÜR ALLE holt die vielfältigen Möglichkeiten eines guten Lebens für alle und freiwilligen Engagements für ein nachhaltiges Leben ins Zentrum von Linz. Schwerpunkte bilden dabei die Themen Ressourcen & Konsum, Mobilität, Ernährung, Partizipation, Soziales & Menschenrechte. Dazu laden wir dich herzlich ein! Wann: Freitag, 30. Juli 2021, 12-20 Uhr Wo: Martin-Luther-Platz & City-Park-Linz Diese Initiativen erwarten dich: Ressourcen & Konsum Beim FEST FÜR ALLE wird „upgecycelt“, repariert,...

  • Linz
  • füruns Zentrum für Zivilgesellschaft
Das JES-Programm bietet jungen Laakirchnern die Chance, sich sozial zu engagieren.  | Foto: Stadtgemeine Laakirchen

Daheim in Laakirchen
Laakirchner Sozialprojekt sucht seinesgleichen

Vor sechs Jahren riefen die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Laakirchen ein Projekt ins Leben, welches Jugendliche von 13 bis 17 Jahre motivieren soll, sich sozial zu engagieren. LAAKIRCHEN (mef). Jung, engagiert und sozial, kurz JES: so lautet der Name der Kampagne, welche junge Laakirchner einlädt, sich sozial zu engagieren. Während der diesjährigen Sommerferien hatten die Teilnehmer die Chance, aus elf verschiedenen Tätigkeiten und 250 Terminen zu wählen. Darunter fand sich etwa die...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
von links nach rechts: Ernst Bamberger (Uniqa Landesdirektor Oberösterreich), Homa Sharafi, Veronika Moser und Humam Samakeh (Radio FRO), Horst Harlacher (Vorstand Verein Respekt.net); | Foto: Uniqa

Orte des Respekts 2016 – Landessieger gekürt

Die Kampagne „Orte des Respekts“ zeichnet österreichweit soziale Projekte aus. Menschen die aus verschiedensten Gründen am Rande der Gesellschaft gelandet sind sollen Chancen erhalten aktiv etwas daran zu ändern. LINZ. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Verein Respekt.net. Dieser beschäftigt sich mit Themen wie Respekt und Würde in der Gesellschaft, aber auch mit der Gleichstellung von Mann und Frau oder dem Schutz unserer Umwelt. „Wir wollen vorhandenes Engagement sichtbar machen“, sagt...

  • Linz
  • Ingo Till
Thomas Schlöglmann, Gabriel Schlager, Markus Schmidseder, Barbara Ertl, Ingrid Schmidseder, Elisabeth Steinmann

Landjugend kauft Defibrillator für Gemeinde

Nach dem Aufstellen des Maibaumes von der Landjugend Diersbach wurden in den folgenden Wochen fleißig Lose für die Maibaumverlosung verkauft. Am Sonntag, den 29. Mai wurde im Rahmen des Diersbacher Kirtages die Verlosung durchgeführt und dabei konnte man den Maibaum und 10 weitere tolle Preise gewinnen. Durch das Maibaum aufstellen lebte die Landjugend nicht nur einen alten Brauch auf, sondern zeigte auch soziales Engagement in der Gemeinde. Es wurde ein Defibrillator für die Gemeinde Diersbach...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach

Mindestsicherung Zugeständnis für sozial schwache Menschen in OÖ von Soziallandesrätin Gertraud Jahn

Verein ChronischKrank hat interveniert: Soziallandesrätin Mag. Jahn sieht Verbesserungsbedarf bei der derzeitigen gesetzlichen Mindestsicherungsregelung in OÖ, da die Mindestsicherung keine ausreichende Absicherung gegen Armut ist. Mag. Gertraud Jahn: „ […] im Bereich der Unterhaltsanrechnung im Zusammenhang mit Pflegegeld, da kann ich sagen, wenn nachgewiesen wird dass die Gelder für Pflege verwendet werden, dann gibt es diese Anrechnung n i c h t […]“. Diese Zusage ist der Mehrheit der...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.