Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Bahnhofs-Bauarbeiten haben begonnen

Die Generalsanierung des Bahnhofgeländes in Mattersburg ist in der Umsetzungsphase. Die Vorarbeiten sind weitestgehend angeschlossen und am 16. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich. Entlastung für Pendler „Mit der Modernisierung des Bahnhofes und dem Ausbau der Park&Ride Anlage wird ein wichtiges Anliegen der PendlerInnen gelöst. Außerdem werden weitere Anreize zum Umstieg auf die Bahn gesetzt“, erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Sperre vom 4. Juli bis 6. September Während der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Sulyok: "Pendler entlasten und gezielt fördern"

„Es ist in Sachen Pendlerförderung schon viel passiert, aber wir sind noch lange nicht am Ende unserer Bemühungen“, ist ÖVP-Pendlersprecher Norbert Sulyok überzeugt. Im Rahmen der Landtagssitzung am heutigen Donnerstag wurde ein Entschließungsantrag zur Förderung der burgenländischen Pendler gefasst. Der Ausbau der WIPARK-Stellplätze für PKW in Wien für circa 26.000 Pendlerinnen und Pendler soll weiter forciert werden und auch auf andere Anbieter ausgeweitet werden. Außerdem sollen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Bgm. Salamon, LH Niessl und KO Illedits präsentierten die Pläne für den Bahnhofumbau.

Modernisierung des Bahnhofes Mattersburg ist auf Schiene

Das Parkplatzproblem beim Bahnhof Mattersburg ist, dank Modernisierung bald Vergangenheit. MATTERSBURG. Mit dem Ausbau der Park&Ride-Anlage Mattersburg wird nun ein zweites dringliches Anliegen der Pendlerinnen und Pendler gelöst. Bei der Bürgerbefragung, die im Vorfeld der Arbeiten zur Gesamtverkehrsstrategie durchgeführt wurde, wurden der Ausbau des Bahnhofes Mattersburg sowie der Park & Ride Anlage als dringlichste Anliegen genannt. Nun kommen zu den bisher bestehenden 85 Pkw-Stellplätzen in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sie fordern weitere Entlastungen für die Pendler: LA Kurt Maczek, LR Helmut Bieler, SPÖ-Klubchef Christian Illedits und LA Doris Prohaska

Entlastung für Pendler gefordert

"Der Bezirk Oberwart ist ein klassisches Pendlerland mit rund 18.000 Menschen, die pendeln. Deshalb ist Entlastung absolut notwendig", betont LR Helmut Bieler und spricht u.a. die Fahrtkostenunterstützung des Landes bei der G1-Linie an. "Hier fördert das Land bis zu 51 Prozent. Dadurch ersparen sich Pendler rund 50 Prozent der Fahrtkosten. Auch die Initiative "Fair Tanken" ist ein Erfolg. Im Schnitt sind die Tankkosten um sechs Cent billiger - auch bei Tankstallen in der Umgebung - als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
KR Rudolf Havlicek (m) mit mit KR Andrea Kargl-Wartha (Vorsitzende der ÖAAB/AK-Fraktion) bei einem Betriebsbesuch. | Foto: ÖAAB

ÖAAB fordert: „Bewusstsein für Park & Ride stärken“

BEZIRK. Rund 40.000 Burgenländer pendeln täglich oder wöchentlich an ihren Arbeitsplatz. „Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für unsere Pendler zu verbessern und damit und damit den Alltag zu erleichtern. Wir müssen außerdem das Bewusstsein für das Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr und Mitfahrgelegenheiten stärken. Das Prinzip von Park & Ride-Anlagen schont Nerven und Geldbörse“, erklärt Rudolf Havlicek, AK-Kammerrat aus dem Bezirk der ÖAAB-Fraktion. Im Bezirk stehen mehrere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Park & Ride Anlagen werden ausgebaut

Burgenländischen Wien-Pendlerinnen und- Pendlern wurden im Rahmen einer von September bis Ende Dezember 2013 laufenden Aktion des Landes vergünstigte WIPARK-Parkgaragenplätze in der Bundeshauptstadt angeboten. Aufgrund einer aktuell sehr großen Nachfrage kommt es jetzt zu einer Neuauflage dieser Initiative. Die zur Auswahl stehenden WIPARK-Standorte werden von zwölf auf vierzehn aufgestockt. Neu sind die Standorte Media Quarter Marx (3. Bezirk) und Star 22 (22. Bezirk). Zur Entlastung der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: SPÖ

Pendler-Offensive: 700 Stellplätze für Burgenländer

Burgenländische Wien-Pendler bekommen einen Garagenplatz um 55 Euro im Monat. BEZIRK. Das Land Burgenland hat gemeinsam mit der Stadt Wien eine Möglichkeit gefunden, um die burgenländischen Wien-Pendler zu entlasten. Zumindest das leidige Parkplatzsuchen sollte mit dieser Maßnahme Geschichte sein: An 12 Standorten in Wien können BurgenländerInnen WIPARK-Garagenplätze mieten. "Damit stärken wir PendlerInnen, die von der schwierigen Parkplatzsituation in der Bundeshauptstadt betroffen sind, den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marlene Anger
Dieter Herist fordert eine bessere Verkehrsanbindung für den Landessüden. | Foto: Gsellmann

"Unser Ziel: die fünf Prozent ausbauen"

Der Nationalratswahlspitzenkandidat des BZÖ im Burgenland, Dieter Herist, im Bezirksblätter-Interview. Welches Wahlziel verfolgt das BZÖ im Burgenland für die Nationalratswahl? Wir haben bei der letzten Nationalratswahl 2008 5,3 Prozent der Stimmen erreicht. Damals waren wir noch recht unbekannt, doch wir haben in den letzten Jahren gute Arbeit für die Burgenländer und Burgenländerinnen geleistet. Wir sind ein kleines, aber sehr gutes Team und haben Initiativen im Parlament gesetzt und uns für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.