Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Im Haus der SPÖ in der Stadt Salzburg fand heute Mittag die Pressekonferenz zur wissenschaftlichen Evaluierung des Projekts "S-Link" statt.  Die SPÖ stellt sich derzeit als einzige politische Partei klar gegen das enorm teure Verkehrsprojekt. | Foto: Carmen Kurcz
2 12

Salzburgs SPÖ holt Expertenmeinung ein
S-Link verbessert Verkehr mit begrenzter Entlastungswirkung

Heute Mittag (20. Oktober) fand im Haus der SPÖ eine Pressekonferenz zur Präsentation der wissenschaftlichen Evaluierung des Projekts "S-Link" statt. Die SPÖ, die sich derzeit als einzige politische Partei klar gegen das enorm teure Verkehrsprojekt stellt, präsentierte dabei die Ergebnisse einer Evaluierung des Grazer Verkehrsplaner Georg Kriebernegg und schlug anstelle des S-Links eine Modernisierung und den Ausbau des derzeitigen öffentlichen Verkehrsnetz vor. SALZBURG. Schon im Juni haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die Stadt Salzburg verzichtet 2022 und 2023 auf die Erhöhung der Elternbeiträge auf Kinderbetreuung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Elternbeiträge
Stadt Salzburg setzt Beitragserhöhung 2022 und 2023 aus

Üblicherweise werden jedes Jahr die Elternbeiträge für die Betreuung und Verpflegung von Kindern in Salzburg gemäß Verbraucherindex angepasst. Für das restliche Jahr und 2022 und für 2023 verzichtet die Stadt auf diese Anpassung. So will man Eltern etwas entlasten. SALZBURG. "Das bringt den Eltern in Summe 410.000 Euro als Ausgleich für die aktuelle Teuerungswelle ein“, so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) zum Aussetzen der Erhöhung der Elternbeiträge. Darauf einigte man sich gemeinsam mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger will eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter.
 | Foto: Lisa Gold

Rasche Unterstützung
SPÖ fordert Mietnachlass für drei Monate

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter. SALZBURG. Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, kündigten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Kulanzlösungen an. "Mit Mietern, die in krisenbedingte Zahlungsschwierigkeiten geraten, wollen wir individuelle Lösungen erarbeiten", sagte Salzburgs GBV-Obmann Christian Wintersteller. Geld aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.