Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Mit dem aktuellen Paket will die Salzburg AG besonders von der Energieteuerung betroffene Haushalte entlasten. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
1 5

Entlastungspaket
Salzburg AG und Land entlasten Haushalte mit Stromheizung und Wärmepumpe

Wie die Salzburg AG heute bekannt gab, schnürt man jetzt ein Entlastungspaket für Kunden mit Wärmepumpe und Stromheizungen. Diese Haushalte sind durch die aktuelle Preisanpassung besonders betroffen. Mit dem Paket will man ihre Kosten verringern.  SALZBURG. Kundinnen und Kunden mit Stromdirektheizungen und Nachtspeicherheizungen sowie auch Haushalte mit Wärmepumpe ohne dafür eigens angelegten Zähler leiden derzeit besonders unter den Energiepreisen. Die kommende Preisanpassung der Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Stadt Salzburg verzichtet 2022 und 2023 auf die Erhöhung der Elternbeiträge auf Kinderbetreuung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Elternbeiträge
Stadt Salzburg setzt Beitragserhöhung 2022 und 2023 aus

Üblicherweise werden jedes Jahr die Elternbeiträge für die Betreuung und Verpflegung von Kindern in Salzburg gemäß Verbraucherindex angepasst. Für das restliche Jahr und 2022 und für 2023 verzichtet die Stadt auf diese Anpassung. So will man Eltern etwas entlasten. SALZBURG. "Das bringt den Eltern in Summe 410.000 Euro als Ausgleich für die aktuelle Teuerungswelle ein“, so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) zum Aussetzen der Erhöhung der Elternbeiträge. Darauf einigte man sich gemeinsam mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.