Entschärfung

Beiträge zum Thema Entschärfung

Bereichsleiter bei der Volkshilfe OÖ Volker Atteneder, Vizebürgermeister und Volkshilfe OÖ-Vorsitzender Michael Schodermayr, Stadträtin Judith Ringer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchen das neue Büro von „Wohnen im Dialog“. (v.li.) | Foto: Klaus Mader

Wohnen im Dialog Steyr
Konflikte in Wohnsiedlungen entschärfen

Wohnen im Dialog Steyr entschärft Konflikte in Wohnsiedlungen und verbessert das Zusammenleben. STEYR. Gerade in Siedlungen, in denen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Hintergründen leben, kann es zu Konflikten oder Schwierigkeiten im täglichen Zusammenleben kommen. Hier unterstützt „Wohnen im Dialog“, ein Projekt von der Volkshilfe OÖ, das vom Sozialressort finanziert wird: „Durch Dialog und gemeinsame Projekte können kulturelle Konflikte entschärft werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

Großeinsatz
Fliegerbombe am Fußballplatz gefunden

Update: Gegen 11.30 war die Fliegerbombe gesichert und bereit zum Abtransport. LINZ. Am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr haben haben Arbeiter im Zuge der Umbauarbeiten am Kabinengebäude des ASKÖ Blaue Elf Linz eine Fliegerbombe entdeckt. Der Entschärfungsdienst des Bundesheeres wurde angefordert. Dieser kümmerte sich um die Unschädlichmachung des Kriegsrelikts.  Großräumige Absperrung Die Polizei sperrte die Gegend um den Teutschmannweg großräumig ab. Selbst in der mehr als 300 Meter entfernten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Granaten-Zünder in Schulgarten gefunden

Einen kleinen Garten, der an ihre Schule angrenzt, bewirtschaften Volksschulkinder im Zuge des Biologieunterrichts. Am Mittwoch kam dabei ein Metallgegenstand zum Vorschein, der der Direktorin eigenartig vorkam. Sie verwahrte den Gegenstand vor den Kindern sicher, in 100 Meter Entfernung von der Schule, und alarmierte die Polizei. Nach der Reinigung des Fundgegenstandes an Ort und Stelle stellte der Beamte vom Entminungsdienst fest, dass es sich um einen Zünder einer detonierten Sprenggranate...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Polizei

Explosiver Fund: Handgrante in Hofkirchen im Traunkreis gesprengt

HOFKIRCHEN/TRAUNKREIS. Auf einem unbebauten landwirtschaftlich genutzten Feld in Hofkirchen im Traunkreis wurde laut Polizei am 5. Juni eine Panzergranate aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Das Kriegsrelikt konnte am 6. Juni um 13 Uhr vom Entminungsdienst als solches identifiziert und schließlich aus Sicherheitsgründen vor Ort gesprengt werden. Die Sprengung verlief ohne Komplikationen. Die Überreste der Granate wurden vom Entminungsdienst entsorgt.

  • Enns
  • David Ebner
Ortschef Ernst Seitz beim Fahrbahnteiler, der als Sicherheitsmaßnahme allerdings nicht mehr ausreicht.
2

"Gefahrenzone" bei Volksschule soll entschärft werden

Im Bereich Volksschule soll eine 30er-Zone her – vor allem Schwerverkehr sorgt für Kopfzerbrechen. SUBEN (ebd). Es herrscht längst Gefahr in Verzug, wie Bürgermeister Ernst Seitz zur BezirksRundschau sagt. Demnach bereitet dem Gemeindeoberhaupt der zunehmende Verkehr durch den Ortskern Kopfzerbrechen. Vor allem sieht er die Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, verstärkt gefährdet. Auch Schulleitung und Bürger sprechen sich laut Seitz für eine 30er-Zone aus. "In Spitzenzeiten haben wir 10.000...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Mai 2014 wurde mit dem Bau der Umfahrung St. Peter begonnen. Die Verkehrsfreigabe ist für den Herbst geplant.
2

Straßenbauprojekte erhöhen Verkehrssicherheit

BEZIRK. In Oberösterreich verunglückten im Jahr 2013 bei 6959 Unfällen 99 Menschen tödlich und 9042 Personen wurden teils schwer verletzt. Glücklicherweise ist ein rückläufiger Trend zu beobachten. So konnten im vergangenen Jahr die tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer auf das Rekordtief von 75 reduziert werden. Neben der verbesserten Fahrzeugtechnik macht Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl (ÖVP) auch die gezielte Entschärfung von Unfallhäufungsstellen dafür verantwortlich. "Unser Ziel...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Thomas und Michaela Zechmeister freuen sich über die neue Leitplanke zum Schutz ihrer drei Kinder Adam (16 Monate- im Bild),  Yvonne (7) und Daniel (5).
2 2 5

„Wir können wieder ruhig schlafen“

Die Familie Zechmeister freut sich über die neue Leitplanke zum Schutz ihrer Kinder. HASLACH (hed). Dreimal flog heuer bereits ein Auto in den Garten der Familie Zechmeister an der B 38 im Gemeindegebiet von Haslach. Die BezirksRundschau Rohrbach berichtete. Nun montierte die Straßenmeisterei die schon seit Mitte März bei einer Begehung versprochene Leitplanke. „Es ist schon ein gutes Gefühl mit der neuen Leitplanke. Nun können wir wieder ruhig schlafen“, sagt die dreifache Mutter Michaela...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Fotolia/picture factory

50 Jahre alten Sprengstoff in Hausstock in Schenkenfelden gefunden

SCHENKENFELDEN. Bei Renovierungsarbeiten entdeckte ein Schenkenfeldner in einem alten Hausstock in einer versperrten Holztruhe Sprengstoff. Schon am 30. April hatte der Mann den Fund gemacht – gemeldet hat er ihn am 6. Mai. Nach Ersterhebungen durch Beamte der Polizei Bad Leonfelden wurde ein Sprengstoffexperte der Polizei hinzugezogen. Es handelte sich um das Sprengmittel Gelatine Donarit, welches vom Experten als gefährlich und instabil eingestuft wurde. Es wurde noch am selben Tag durch den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Bomben-Blindgänger: Linz fordert Bund auf zu zahlen

Laut Schätzungen gibt es in Linz noch immer rund 1.000 Blindgänger. Die Bergung einer einzelnen Bombe kostet rund 200.000 Euro. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger fordert nun auf einen KPÖ-Antrag hin, dass der Bund die gesamten Kosten von Bergungen trägt. Wie die StadtRundschau berichtete, wurde erst vor Kurzem eine Handgranate aus dem 2. Weltkrieg in der Kanalisation unter dem Linzer Hauptplatz gefunden. Von derartigen Blindgängern könnten noch mehrere in der Stadt liegen. Die Zahl der...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Die Kreuzung in Obernberg wird durch einen niveaufreien Knoten entschärft. | Foto: Land OÖ
1 2

Obernberger Kreuzung: Baustart im April 2014

Neben der Entschärfung der Unfallhäufungsstelle in Obernberg beginnt heuer auch der Ausbau der Mettmacher Straße. OBERNBERG, METTMACH, TUMELTSHAM. Im Dezember 2011 hat Landeshauptmann- Stellvertreter Franz Hiesl die Entschärfung der Gefahrenkreuzung Obernberg angekündigt. Baubeginn war damals für 2014/2015 geplant. Und jetzt ist es soweit: Diesen April wird mit den Arbeiten begonnen. Bei der Obernberger Kreuzung handelt es sich um eine der größten Unfallhäufungsstellen im Bezirk Ried. Das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Marathonstrecke in Linz wird 2013 flacher und schneller. | Foto: Martin Parzer

Linz Marathon wird 2013 noch schneller

LINZ (al). Die "giftigen Anstiege" am Streckenkurs des Linz Donau Marathons für Sonntag, 21.April 2013, wurden entschärft. Besonders der letzte Anstieg bei Kilometer 35 (Höhe Muldenstraße) war ein Problem für viele Läufer. Nun verläuft die Etappe flach über die Neue Welt und die Wiener Straße stadteinwärts. Durch die Veränderung der Strecke wird der Linz Marathon noch schneller als bisher. Die Neuerungen wurde in Absprache mit der Polizei Linz und den Linz Linien durchgeführt. Gemessen wurde...

  • Linz
  • Anna Lischka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.