Entschärfung

Beiträge zum Thema Entschärfung

Beim Spielen stießen Kinder in Großgmain am Wochenende auf eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: LPD Salzburg
2

Sprengstoffeinsatz
Kinder finden Granate in Großgmain

In Großgmain kam es am Wochenende zu einem Entminungseinsatz. Freitagnachmittag fanden Kinder eine Granate aus dem zweiten Weltkrieg. Nachdem ein Vater den Fund überprüft hatte, meldete er diesen der Polizei. Am Samstag wurde die Granate entfernt. GROSSGMAIN. Unter dichtem Wurzelwerk wurde im Flachgau am Freitag eine französische Werfergranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Sprengstoffkundige Beamte der Polizei Salzburg wurden entsandt. Sie entfernten und vernichteten den Sprengkörper....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Das Gebiet um die Fundstelle wurde sofort abgesperrt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Sprengkörper
Panzerminen in Salzburg Süd gefunden!

Bei Bauarbeiten nahe der Alpenstraße wurden heute auf einem privaten Grundstück drei Panzerminen entdeckt. Das Gebiet wurde sofort evakuiert und abgesperrt. Sprengstoffexperten werden innerhalb der nächsten Stunden vor Ort eintreffen und über den weiteren Verlauf entscheiden. SALZBURG. In Salzburg Süd wurden heute bei Bauarbeiten drei alte Panzerminen gefunden. Ein Team von Sprengstoffexperten wird die nächsten Stunden entscheiden, ob die Sprengkörper vor Ort entschärft oder abtransportiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Lamprechtshausener Landesstraße soll sicherer werden.  | Foto: Neumayr
1

Verkehrssicherheit B156
Risikostrecke mit Fünf-Punkte-Plan entschärft

Mit einem Fünf-Punkte-Plan für mehr Verkehrssicherheit auf B156 will Landesrat Stefan Schnöll die Risikostrecke entschärfen. FLACHGAU-NORD.  Aufgrund der hohen LKW-Dichte und den damit verbundenen Überholmanövern kam es auf der B156 Lamprechtshausener Straße in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Unfallursachen waren bei den meisten Schadensfällen stets überhöhte Geschwindigkeit bei hohem Verkehrsaufkommen, falsche Überholvorgänge, Kurvenschneiden sowie das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Franz Neumayr

Fliegerbombe auf Baustelle entdeckt

KOPPL (buk). Eine amerikanische 50-Kilo-Fliegerbombe mit Aufschlagszünder wurde vergangene Woche bei Grabungsarbeiten auf einer Großbaustelle in Guggenthal entdeckt. Das Gelände musste großflächig gesperrt werden. Zwei Mann des Entminungsdienstes aus Wien konnten die Zünder entfernen. Die Bombe wird am Truppenübungsplatz Allentsteig in Niederösterreich vernichtet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Kreuzungsbereich Schörgbrücke sollen, geht es nach Gemeinde und Bürger, künftig Ampeln für flüssigen Verkehr sorgen.

Testbetrieb zeigte grünes Licht

Ampeln auf der Schörgbrücke versprechen Verkehrsberuhigung. "Die Bevölkerung wünscht sich die Umsetzung der Ampelregelung für den städtischen Brennpunktbereich", ist sich St. Johanns Ortschef Günther Mitterer sicher. Zwei Wochen lang testete die Stadtgemeinde eine Ampelregelung im Kreuzungsbereich Wagrainer Straße und Industriestraße. "In den Stoßzeiten stauen sich die Fahrzeuge in beide Richtungen. Vor allem die Linksabbieger auf der Stadtbrücke behindern den Verkehrsfluss", erklärt Mitterer,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
3

„Bitte warten“ für die Eder-Kreuzung

Ein Streit um die Finanzierung sorgt für Stillstand bei der Entschärfung der Eder-Kreuzung. SALZBURG (af). Ein Streit um die Finanzierung zwischen Stadt und Land verhindert bis auf Weiteres den Umbau von Salzburgs „Unfallhäufungspunkt Nummer Eins“: der Ederkreuzung. Nach Ansicht von Bürgermeister Heinz Schaden ist das Land Salzburg für die Finanzierung verantwortlich: „Die B150, an der sich die Ederkreuzung befindet, ist eine Bundesstraße. Der Bund hat die Verwaltung dieser Straßen den Ländern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Alles so zu lassen ist auch keine Lösung

Ein Streit ums Geld verhindert, dass die Ederkreuzung, immerhin der Ort in der Stadt, an dem die meisten Unfälle überhaupt passieren, endlich entschärft wird. Ist Geld denn wirklich so wichtig? Ein Konzept liegt längst auf dem Tisch, die Auswirkungen des probehalber installierten Kreisverkehrs wurden von Experten analysiert und entsprechende Verbesserungsvorschläge gemacht. Eigentlich könnte gebaut werden. Eigentlich. Denn eine Grundsatzdiskussion zwischen Stadt und Land Salzburg verhindert nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.