Entspannungsübungen

Beiträge zum Thema Entspannungsübungen

"In der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen wir die beiden Pole Yin und Yang. Wenn diese sich in Harmonie befinden, dann fühlen Sie sich in Ihrer Balance", sagt Claudia Holl. 
 | Foto: PantherMedia/butoc_89@mail.ru
2

TCM-Expertin Claudia Holl
Sechs Tipps, wie Sie Ihr Leben in Balance bringen

Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl erklärt, wie man die Balance im Leben hält oder, wenn es einfach mal nicht möglich war, sie für sich wieder herstellt.  LUFTENBERG. "In der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen wir die beiden Pole Yin und Yang, also die Entspannung, den Regen, die Kühle/Kälte, die Ruhe, das Empfangende, das Weibliche, die Nacht sowie die Aktivität, die Sonne, die Wärme/Hitze, das Gebende, das Umsetzende, das Männliche, den Tag", erklärt Claudia...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kopfschmerzen werden oft durch Mehrfachbelastungen verursacht. | Foto: Konstantin Yuganov/Fotolia
2

Kopfschmerzen – wenn der Kopf keine Ruhe gibt

Kopfschmerzen und Migräne machen vielen Menschen zu schaffen. Doch eine richtige Behandlung kann helfen. BEZIRK (ebd). „Unser Schmerzzentrum sitzt im Kopf, doch vielfach liegt die Ursache tiefer, denn Kopfschmerzen können auch psychische Ursachen haben“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Kopfschmerzen gelten als Volksleiden. Knapp jeder fünfte Österreicher leidet unter Migräne oder häufigen Kopfschmerzen: über 25 Prozent der Frauen und elf Prozent der Männer, vor allem in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit Tanz- und Yogatherapeutin Laya Commenda den eigenen Biorythmus erforschen. | Foto: Foto: privat

Life Balance – persönliches Zeit und Energiemanagement

ALTENFELDEN. Einen Abend, um Entspannung, Vitalisierung und Konzentration im Alltag zu fördern, veranstaltet das Katholische Bildungswerk Altenfelden am Dienstag, 8. März um 20 Uhr im Pfarrheim. Unter dem Motto "Life Balance – persönliches Zeit und Energiemanagement" kann unter der Anleitung von Laya Commenda, einer Yoga- und Tanztherapeutin, der eigene Biorythmus erforscht und einfache Übungen erlernt werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt fünf Euro.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Kopfschmerzen können auch psychische Ursachen haben – ein Zeichen von Stress und Überlastung. | Foto: Subbotina Anna - Fotolia
2

Migräne und Kopfschmerzen – wenn der Kopf hämmert und dröhnt

BEZIRK (ebd). Bald kommt der Frühling. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und die Menschen werden aktiver. Wären da nicht, diese lästigen Kopfschmerzen, die besonders in der blühenden Jahreszeit gehäuft auftreten und die Freude am Frühling bremsen. „Unser Schmerzzentrum sitzt im Kopf, doch vielfach liegt die Ursache tiefer, denn Kopfschmerzen können auch psychische Ursachen haben“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Kopfschmerzen gelten als Volksleiden. Knapp jeder fünfte...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.