Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Hofer, Vogele (iSYS), Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Dellantoni (ACMIT). | Foto: Standortagentur Tirol
2

Förderung des Landes im Bereich Forschung zeigt Ergebnisse

Die Tiroler pro Kopf Ausgaben für die Forschung steigen auf enorme 1.324€, vor allem Tiroler Unternehmen und das Land investieren in die Forschung und Technologie. Die Forschungs- und Entwicklung Quote liegt derzeit bei 619 Millionen Euro. TIROL. Im Vergleich der Österreichischen Bundesländer liegt Tirol durch seine gestiegenen Ausgaben in der Forschung mit seiner F&E-Quote auf dem nationalen Platz drei. Vor allem wirtschaftliche Unternehmen tragen zu dieser hohen Quote bei (hier gehts zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Quote für Forschung und experimentelle Entwicklung in Tirol steigt

Die Zahlen der Forschungs- und experimentelle Entwicklungs-Quote (F&E) steigen in die Höhe, dazu trägt die Industrie mit ihren Ausgaben bei. Aktuell wurde eine Auswertung der Statistik Austria veröffentlicht, die Tirol bei den Ausgeben im oberen Mittelfeld verzeichnet. TIROL. Auf 975 Millionen Euro belaufen sich die privaten und öffentlichen Forschungsausgaben in Tirol. Diese Zahlen trieben die F&E-Quote in die Höhe. Einen besonders hohen Anteil der Ausgaben trägt die Industrie. Pro Kopf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Wetscher
Obmann Sparte Handel | Foto: Foto: Wirtschaft Tirol

Wirtschaft in Tirol -ein Plus im Einzelhandel-

TIROL. Im stationären Einzelhandel zeigt sich ein anhaltender Konjunkturaufschwung: Das erste Halbjahr 2017 brachte ein sattes Umsatzplus von drei Prozent und einen Zuwachs bei den Beschäftigten. Die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung ist auch im stationären Einzelhandel zu spüren. Die nominellen Umsätze im 1. Halbjahr 2017 sind mit Stichtag 30. Juni um 3,0 Prozent gestiegen. Damit übertreffen sie das hohe Umsatzplus 2016 (+2,5 Prozent) nochmals deutlich.  Und auch unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter vor rund 250 hochkarätigen VertreterInnen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Zukunftstag Tirol 2016

Am 31.03.2016 fand der diesjährige Zukunftstag Tirol im Congresspark Igls statt. Themen waren Forschung, Entwicklung und Innovation. Ca. 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen nahmen teil. TIROL. Beim Tiroler Zukunftstag diskutierten rund 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen über die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für den Wirtschaftsstandort Tirol. Motto des diesjährigen Zukunftstags war: „Führend durch Forschung & Entwicklung“. Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol

Technologieförderung - Tablette statt Spritze

Land Tirol unterstützt CYPRUMED® auf dem Weg zur Medikamenten-Revolution. Lästige Spritzen für chronisch Kranke könnten bald Geschichte sein. Können Diabetiker in Zukunft statt täglichem Spritzen Insulin als Tablette einnehmen? Wenn es nach den Plänen der Firma CYPRUMED® in Obsteig geht, könnte bald in mehreren Bereichen der Medizin eine Tablette die unbeliebte Spritze ersetzen. Das Land Tirol unterstützt das bereits vorangeschrittene Forschungsprojekt des Tiroler Pharmazeuten Florian Föger mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Josef Ritzer und Architekt Josef Wurzer wollen den Bereich rund um das Gemeindeamt bestmöglich gestalten.
3

Ein "richtiges" Zentrum für Ebbs

Rund um das Gemeindeamt soll eine "soziale Achse" mit dem Schwerpunkt Kinderbetreuung entstehen. EBBS (mel). Durch die Aussiedelung des Bau- und Recyclinghofes sind mitten in Ebbs wertvolle Flächen frei geworden. Um diese bestmöglich zu gestalten, hat die Gemeinde nun einen Dorfentwicklungsprozess ins Leben gerufen. Mit im Boot ist Architekt Josef Wurzer, der bereits mehrere ähnliche Projekte begleitete (z.B. Malerwinkel Rattenberg). Konkret geht es um den Bereich Gemeindeamt – Friedhof, von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Die Gemeinde Angerberg präsentiert ihr neues Dorfbuch

Auf 344 Seiten werden 17 Kapitel in Wort und Bild vorgestellt – ausgehend von der 300 Millionen Jahre alten bis heute reichenden Geologie der Angerbergterrasse über die historische Entwicklung, Landwirtschaft, Besiedlung und Bevölkerung, Glaube-Religion-Kirche, kommunale, bauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, Natur, Umwelt und Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Veranstaltungen im Jahreslauf bis hin zum regen Leben in den Vereinen und im gesamten Dorf. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Endbericht-Präsentation der Walchseer Dorfentwicklung rief großes Interesse bei der Bevölkerung hervor. | Foto: Eberharter
3

Schulneubau: Ja oder nein?

Die Bürger diskutieren über die Zukunft der sanierungsbedürftigen Volksschule in Walchsee. Von Brigitte Eberharter WALCHSEE (be). Vergangene Woche präsentierte Bgm. Dieter Wittlinger anlässlich einer öffentlichen Gemeindeversammlung den fertiggestellten Masterplan zur Gemeindeentwicklung. Wider Erwarten gab es keine Fragen dazu – ausgenommen das Thema Volksschule. „Ich glaube, wir halten nun ein sehr gutes Produkt in Händen“, erklärte Bgm. Dieter Wittlinger. 200 Seiten umfasst das Gesamtwerk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Neue Perspektiven für die Ortschaften

Auch bei uns werden bereits erste Auswirkungen der steigenden Mobilität und des Internethandels sichtbar: Schleichend leeren sich die Geschäftslokale in den Dorfzentren und einst belebte Plätze scheinen nur mehr verfallene Relikte aus alten Tagen zu sein. Damit der klassische Ortskern nicht völlig ausstirbt, müssen die Gemeinden jetzt schnellstmöglich neue Anreize schaffen und sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen. Aber wer ist dafür zuständig? Der Bürgermeister kann nicht einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Reger Austausch nach dem Ideenfindungsprozess. In vier Workshops sollen bis Herbst konkrete Umsetzungen ausgearbeitet werden.
11

"Brixlegg darf nicht aussterben!"

Rege Bürgerbeteiligung und kreative Ideen beim Dorfentwicklungsprozess in der Marktgemeinde. BRIXLEGG (mel). Ein Dorfkern, der immer leerer wird, sowie eine abnehmende Aufenthaltsqualität – um Brixlegg vor dem "Aussterben" zu bewahren, ziehen Wirtschaft und Gemeinde jetzt die Notbremse. Vergangene Woche fiel der offizielle Startschuss zum Bürgerbeteiligungsprojekt "Zukunft Brixlegg". Zahlreiche Brixlegger versammelten sich in der Volksschule, um die Probleme des Ortes zu analysieren und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl

BUCH TIPP: Starke Luftfahrt-Chronik für's Auge

Der Traum vom Fliegen im Schmökerband – ein Traum für Flugzeugfans: In spektakulärer Weise wird die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Erhebungen in den Himmel bis Heute illustriert. Rund 800 zivile und militärische Flieger sind beschrieben, eine erlesene Auswahl wird bis ins Detail beleuchtet. Als Zusatz erfreuen Grundlagen (Antriebe, Aerodynamik) für Buch-Piloten. Dorling Kindersley, 320 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Gemeinsam mit der Firma communalp will die Gemeinde Münster dem Dorfkern neues Leben einhauchen.
3

Münster schmiedet Zukunftspläne

Vier Jahre lang haben 83 Freiwillige aus Münster an einem Leitbild für ihre Gemeinde gearbeitet. MÜNSTER (mel). Münster nimmt seine Zukunft selbst in die Hand: Vor vier Jahren lud die Gemeinde mittels Rundschreiben Bürger ein, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen. 83 Einwohner arbeiteten daraufhin in acht Themenbereichen ein strategisches Leitbild aus. Dabei wurde zuerst die IST-Situation der Gemeinde evaluiert und anschließend Projekte und Ziele für die Zukunft erfasst. "Es war von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: YoungActing
5

Spielerisch Persönlichkeit entwickeln

YA! Young Acting - Tirols erste Theaterschule für Kinder und Jugendliche bietet seit über einem Jahr erfolgreich Schauspielkurse in Innsbruck an. Im Oktober des vergangenen Jahres konnten die Standorte erweitert werden – nun haben auch junge Menschen aus dem Unterland die Möglichkeit an Theaterworkshops teilzunehmen. Konzentration, Präsenz und Mut - das braucht man um auf einer Bühne zu stehen! Diese Kompetenzen benötigt man jedoch nicht nur im Theater, sondern in allen Lebenslagen. Ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Elternwerkstatt: Vom Säugling zum "Laufling"

Stark und mit Liebe genährt machen sich die kleinen Welteroberer auf ins Reich der Entdeckungen. Vieles was aus der Sicht des Kindes in Hand und Mund genommen, gedrückt, gestoßen, auf- und zugeklappt, … gehört, sehen Erwachsene anders. Zwei Welten stoßen zum ersten Mal aneinander, ... Wissen über die notwendigen Entwicklungsschritte und Verständnis für die Höhen und Tiefen der „wilden“ Zwei- bis Dreijährigen kann Eltern helfen, ihre Kinder durch diese erste Sturm-und Drangzeit zu begleiten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Elternwerkstatt "Aller Anfang ist spannend"

Unser Kind von 0 bis 3 Jahren - durch Information und Erfahrungsaustausch mit Eltern wollen wir über wichtige seelische Entwicklungsthemen des ganz jungen Menschen nachdenken und Perspektiven für ihn und seine Familie – für uns selbst – entwickeln. Termin: Dienstag, 22.10.2013 Zeit: 19.30 Uhr Weitere Termine: 29.10., 12./26.11. Anmeldungen sind unbedingt notwendig und werden unter der Nummer: 0680/3123954 oder 05332/81463 bzw. mail: office@familientreff-kirchbichl.at angenommen. Weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.