Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Im Bezirk Kufstein gab es im Oktober 2025 um 9,9 Prozent mehr Arbeitslose als im selben Monat des Vorjahres. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Jobflaute
Arbeitslosigkeit im Bezirk Kufstein steigt um zehn Prozent

Im Bezirk Kufstein ist die Arbeitslosigkeit binnen eines Jahres um 9,9 Prozent gestiegen, besonders stark betroffen sind Jugendliche unter 25 Jahren. BEZIRK KUFSTEIN (red). Im Bezirk Kufstein hat die Arbeitslosigkeit im Oktober 2025 kräftig zugenommen. Laut aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol waren um 9,9 Prozent mehr Menschen arbeitslos gemeldet als im Oktober des Vorjahres. Damit zählt Kufstein – neben Innsbruck – zu den Bezirken mit dem deutlichsten Anstieg im Land. Tirolweit...

Der neu gewählte Jugendgemeinderat: Maja Gasser-Kogler, Alisa Zlatic, Severin Kickenweitz, Luka Sevarlija, Luna Schächl, Rio Schwarz-Knoflach, Elijah Stock und Jonas Reinstaller gemeinsam mit Jugendbetreuerin Sandra Schmalzl. | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Alte und neue Gesichter
Neuwahlen beim Jugendgemeinderat in Kufstein

Kufsteins Jugend hat ihr neues Jugendgemeinderats-Team gewählt, das mit Erfahrung und neuen Ideen die Stadt auch 2026 jugendfreundlich und kreativ mitgestalten wird. KUFSTEIN (red). Am Freitag, dem 7. November, durften die Jugendlichen in Kufstein wieder ihre Stimmen abgeben. Zwischen 12 und 19 Jahren hatten sie die Möglichkeit, aus engagierten Kandidaten ihre Vertreterinnen für den Jugendgemeinderat 2026 zu wählen. Einige bekannte Gesichter bleiben weiterhin aktiv: Maja Gasser-Kogler, Alisa...

Am 7. November 2025 fand die erste Tiroler Jugendgesundheitskonferenz im VZ Komma in Wörgl statt. | Foto: Land Tirol/Krepper
13

Mental fit im jungen Alter
Jugendliche zeigen in Wörgl, wie Gesundheit geht

Bei der ersten Tiroler Jugendgesundheitskonferenz in Wörgl zeigten rund 450 Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein, wie sie selbst Gesundheitsförderung gestalten –mit kreativen Projekten und viel Eigeninitiative. WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Was brauchen junge Menschen, um gesund durchs Leben zu gehen – körperlich wie mental? Diese Frage stand im Zentrum der ersten Tiroler Jugendgesundheitskonferenz, die am Freitag, 7. November, im VZ Komma Wörgl stattfand. Rund 450 Jugendliche, im Alter von zwölf bis...

Österreichweit werden von 22. Bis 25. Oktober 2025 Jugendliche in verschiedenen Projekten tätig sein.  | Foto: Katholische Jugend
3

Jugendsozialaktion
„72 Stunden ohne Kompromiss“ startet wieder

Vom 22. bis 25. Oktober 2025 heißt es in ganz Österreich wieder: anpacken, mitgestalten, solidarisch handeln! Bei „72 Stunden ohne Kompromiss“, der größten Jugendsozialaktion des Landes, engagieren sich tausende junge Menschen in allen Bundesländern für soziale und nachhaltige Projekte – und das drei Tage lang, ohne Kompromisse. Auch in der Diözese Innsbruck beteiligen sich zahlreiche Jugendgruppen und Einrichtungen. TIROL. Organisiert wird die Aktion von der Katholischen Jugend Österreich in...

Bei der Jugendkunstausstellung waren viele verschiedene Kunstformen dabei, von Mixed Media, über Malerei hin zu Zeichnungen und großflächigen Installationen.  | Foto: Maria Reitberger
3

Erste Jugendkunstausstellung
Kufstein gibt kreativem Nachwuchs eine Bühne

Im Jugendzentrum Kufstein präsentierten Jugendliche bei der ersten Jugendkunstausstellung ihre vielfältigen Werke. Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits geplant. KUFSTEIN (red). Vom 3. bis 5. Oktober verwandelte sich das Jugendzentrum Kufstein (JuZ) in eine lebendige Galerie. Jugendliche aus der Region präsentierten im Rahmen der ersten Jugendkunstausstellung ihre Werke der Öffentlichkeit. Die Ausstellung setzte ein starkes Zeichen für die kreative Vielfalt junger Menschen und zeigte, wie...

Keine leichte Aufgabe, die durch die Veranstalter mit der modernen Kinderoper an die Kinder und Jugendlichen gestellt wurde: Diese aber reüssierten bei der Aufführung grandios und gekonnt und spielten, sangen, tanzten & rappten „was das Zeug hielt“. | Foto: Academia/Dabernig
3

Kinder
34 junge Talente waren beim Workshop der Academia in Wörgl dabei

Der Jugend- und Kinderworkshop war 2025 sehr beliebt: 34 Kinder und Jugendliche machten mit. Das ist ein Rekord.  WÖRGL (red). Auch im Jahr 2025 lud die Academia Vocalis zu ihrem Jugend- & Kinder-Opernworkshop und konnte einen Rekord verzeichnen. 34 Kinder und Jugendliche versammelten sich in der Landesmusikschule Wörgl, um teilzunehmen.  Gesang, Tanz und mehr Zum Programm des Workshops unter der Leitung des Innsbrucker Regisseurs Norbert Mladek zählten Trommeln, Sprechen, Rappen, aber auch...

Beim aktuellen Jahresprojekt "Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE" der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend engagieren sich junge Menschen in 120 sozialen Projekten. | Foto: TJB/LJ
9

"Weil bei uns jeder zählt"
Jugendliche in Tirol engagieren sich freiwillig

Einen ganzen Monat lang zeigen Tirols junge Menschen, was echter Zusammenhalt bedeutet: Mit über 120 freiwilligen Aktionen in allen Bezirken engagieren sich die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend für ihre Mitmenschen – mit Herz, Eigeninitiative und viel Gemeinschaftsgeist. TIROL. Im Juni zeigt sich Tirol von seiner mitfühlendsten Seite: Unter dem Motto „Weil bei uns JEDER zählt: Ein Monat von uns für ALLE“ engagieren sich hunderte Jugendliche der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Gerade jetzt vor den verlängerten Wochenenden und den bevorstehenden Sommerferien bietet die Gratis-Aktion Glasuntersetzer insbesondere für Jugendzentren, Vereine und Veranstalter eine besondere Informationshilfe.“ | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Was dürfen Jugendliche?
Infos kompakt auf Glasuntersetzern

Das InfoEck der Generationen sorgt mit handlichen Glasuntersetzern für Aufklärung: Sie informieren übersichtlich über die Bestimmungen des Jugendschutzes in Tirol und sind kostenlos – bis zu 1.000 Stück können für den Einsatz in Gastronomie, Jugendzentren oder Gemeinden bestellt werden. Ergänzend dazu bietet das Land Tirol günstige Farbbänder für die Alterskontrolle bei Veranstaltungen an. TIROL. Wie lange dürfen 14-Jährige abends unterwegs sein? Ab welchem Alter ist Alkohol erlaubt? Ab wann...

Tiroler Landes-Meisterschaften für rhythmische Gymnastik. | Foto: Schwaighofer
26

Rhythmische Gymnastik
Rhythmischer Schwung zum Jubiläum in Wörgl

VRG feiert 30-jähriges Vereinsjubiläum mit offenen Landesmeisterschaften für Rhythmische Gymnastik. WÖRGL. Der Verein Rhythmische Gymnastik Wörgl (VRG) feierte am vergangenen Samstag in der dekorierten Wörgler Sporthalle sein dreißigjähriges Vereinsjubiläum. Stark mit dem runden Jubiläum verbunden ist VRG-Vereinsobfrau Sophia Gabrielli, die zu den Siegerehrungen Bürgermeister Michael Riedhart und Sportreferent Thomas Embacher begrüßen konnte. Eine Überraschung gab es bei der Abendveranstaltung....

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

Foto: Der neu gewählte Jugendgemeinderat v.l.n.r.:  Severin Kickenweitz, Luka Sevarlija, Alisa Zlatić, Anna Kickenweitz, Maja Gasser-Kogler, Efsun Yetüt und Aslihan Koyuncu gemeinsam mit Jugendbetreuerin Sandra Schmalzl und Jugendreferentin Susanne Thaler. | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Wahl ist gefallen
Stadt Kufstein hat einen neuen Jugendgemeinderat

Die Amtszeit des Jugendgemeinderats der Festungsstadt endet bald. Doch vor der Wahl am 8. November gab es im Herbst noch zahlreiche Aktionen. KUFSTEIN. Der aktuelle Jugendgemeinderat hat im vergangenen Jahr mehrere Veranstaltungen organisiert, um Jugendliche aktiv einzubinden. So wurde zur Nationalratswahl eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat des Wahlkreises vor 350 Schülerinnen und Schülern veranstaltet, bei der zwei Stunden lang über Themen wie "leistbares Wohnen", "Klimaschutz" und...

Die offene Jugendarbeit in Tirol kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.  | Foto: Pojat
2

Pojat
Offene Jugendarbeit in Tirol feiert 20-jähriges Jubiläum

Pojat, die Plattform offene Jugendarbeit in Tirol, kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Man blickt zurück auf eine Erfolgsgeschichte der Professionalisierung und Vernetzung.  TIROL. 2004 fing alles an, im Jugendtreff LA Jump in Landeck. Damals war die Pojat noch eine kleine ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft, mittlerweile hat sich das Ganze zu einem Dachverband mit Vereinsstruktur und hauptamtlichen Personal entwickelt. So konnte man eines der großen Ziele erreichen: die Professionalisierung...

Mit Musik-Begleitung auf die Rote-Nasen-Laufrunde. | Foto: Schwaighofer
23

Kundls Rote Nasen Lauf
"Rote Nasen" feiern ihr 30-jähriges Jubiläum

Gemeinde Kundl feiert mit 350 Teilnehmern 30 Jahre "Rote Nasen"-Jubiläum. KUNDL. Mit viel Schwung, Gesang und Musik feierte der Kundler Gemeinde-Sportausschuss als Veranstalter in Kooperation mit dem ASVÖ-Tirol und den Regionalmedien Tirol (Bezirksblatt), am vergangenen Samstag das 30-Jahr-"Rote Nasen-Lauf"-Jubiläum. Der Start für den Rundenlauf war beim Musikpavillon im Zentrum von Kundl. Das Wetter, geradezu ideal für den Laufsport, trug zu guten Besucherzahlen mit bei. Die Gemeinde stützte...

LRin Mair: "Unsere Aufgabe als Gesellschaft ist es, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und ihnen bei entsprechender Wertevermittlung und Bildung den nötigen Freiraum zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

12. August - Tag der Jugend
Drei Millionen für die Tiroler Jugend in 2023

Am 12. August wird der internationale Tag der Jugend zelebriert. Passend dazu weist Landesjugendrätin Mair darauf hin, dass im vergangenen Jahr drei Millionen Euro an Förderungen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Tirol in die Hand genommen wurden. TIROL. Es wäre auch die Aufgabe der Gesellschaft, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen, weiß Landesjugendrätin Mair. Auch eine entsprechende Wertevermittlung und Bildung muss ermöglicht werden. In...

Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Spaß und Action für 60 junge TeilnehmerInnen aus Tirol, Südtirol und Trentino stehen beim EuregioSportCamp 2024 im Fokus. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
4

EuregioSportCamp
"Grenzen überwinden" beim EuregioSportCamp

Vergangene Woche ging das EuregioSportCamp in Neustift im Stubaital los. 60 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino erleben eine actiongeladene Zeit. NEUSTIFT. Die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen SportCamps sind zwischen elf und 14 Jahren und kommen aus jedem Landesteil der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.  Besuch von den Sportreferenten persönlichFür den Sportreferenten LHStv Dornauer, der sich selbst ein Bild vor Ort...

Generationen- und Arbeitslandesrätin Astrid Mair: „Für die Schulkostenbeihilfe kann das ganze Jahr über angesucht werden." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Förderungen
23,5 Millionen für essenzielle Bereiche in Tirol

Die Bereiche Arbeitsmarktförderung, Generationen und Jugend wurden im vergangenen Jahr vom Land Tirol besonders großzügig gefördert. Insgesamt nahm man 23,5 Millionen Euro in die Hand. TIROL. In dem Paket, das insgesamt 23,5 Millionen Euro schwer war, nahm sich das Land drei der wichtigsten Bereiche vor: Arbeitsmarktförderung, Generationen und Jugend. Im Hinblick auf die Schulkostenbeihilfe gab es 10.541 Förderzusagen. Den höchsten finanziellen Einzelposten nahm allerdings das Bildungsgeld...

Die "Glanzleistung"-Auszeichnung wurde im Rahmen eines feierlichen Festakts in St. Anton am Arlberg verliehen. | Foto: Die Fotografen
6

Glanzleistungen
Ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet

Elf junge Menschen und sieben Projekte wurden für „glänzende“ Leistungen offiziell gewürdigt. Das „Euregio-Aperitivo“ ist ein praktisches Beispiel einer länderübergreifender Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Zum dritten Mal wurde die grenzüberschreitende Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ für das Jahr 2024 gemeinsam mit allen Euregio-Partnern verliehen, wobei Südtirol seit 2017 beteiligt ist. Landeshauptmann Anton Mattle, Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher...

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Sportförderung
Fast eine Millionen für Tiroler Jugendsport

Die Tiroler Landesregierung konnte kürzlich eine neue Sportförderung beschließen. 980.000 Euro gehen an den Nachwuchs im Sportland Tirol.  TIROL. Das Ziel der Sportförderung ist generell, Sportlerinnen und Sportler sowie Verein zu fördern und somit den Breiten- und Spitzensport in Tirol weiter voranzubringen. Mit den 980.000 Euro an Sportförderung, die kürzlich von der Landesregierung beschlossen wurde, sollte dies möglich sein.  Jugendsport im FokusVor allem der Jugendsport steht im Fokus der...

LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.