InfoEck
„Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte“ am 13. September

- "Mit der Durchführung einer Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte informiert und unterstützt das InfoEck EU-Jugendprogramme und Impact Hub Tirol junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren", informiert LRin Astrid Mair.
- Foto: © Land Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Das InfoEck lädt junge Menschen ein, an der Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte teilzunehmen. Die Schreibwerkstatt findet am 13. September 2023 von 10 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum "Die Bäckerei" in Innsbruck statt.
TIROL. "Solidaritätsprojekte" sind zum Beispiel der "Begegnungsraum Osttirol" oder das "Hnizdo Innsbruck". Damit Projekte wie diese auch weiterhin unterstützt werden können, bietet das InfoEck EU-Jugendprogramme gemeinsam mit Impact Hub Tirol jungen Menschen und in der Jugendarbeit tätigen Personen einen gemeinsamen Raum, im Rahmen dessen sie den Grundstein für die Verwirklichung solidarischer Ideen legen können.

- Die Schreibwerkstatt findet am 13. September 2023 von 10 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum "Die Bäckerei" in Innsbruck statt.
- Foto: © Land Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Antragstellung im Europäischen Solidaritätskorps
In der "Schreibwerkstatt" werden Projekte ausgearbeitet, die anschließend mit Unterstützung vom Team des InfoEck EU-Jugendprogramm beim Europäischen Solidaritätskorps (ESK) beantragt werden. So können Gelder vonseiten der Europäischen Union fließen.

- Werbeplakat Europäisches Solidaritätskorps
- Foto: © Europäisches Solidaritätskorps
- hochgeladen von Lucia Königer
Ist ein Projekt genehmigt, dauert es inklusive Vor- und Nachbereitung zwischen zwei und maximal zwölf Monaten bis es umgesetzt wird. Pro Monat wird es durch das ESK mit 595 Euro im Monat gefördert. Die Schreibwerkstatt findet am 13. September 2023 von 10 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum "Die Bäckerei" in Innsbruck statt. Interessierte können sich bis 6. September 2023 anmelden unter international@infoeck.at oder telefonisch unter 0699 150 835 14.
"Mit der Durchführung einer Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte informiert und unterstützt das InfoEck EU-Jugendprogramme und Impact Hub Tirol junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, um ein kreatives Projekt auch umsetzen und einen erfolgreichen Antrag im ESK stellen zu können.“,
so Jugendlandesrätin Astrid Mair.
Weitere Informationen finden sich HIER
Auslandserfahrung im Europäischen Solidaritätskorps
Bei einem Freiwilligendienst mit dem Europäischen Solidaritätskorps können junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zudem spannende Auslandserfahrung sammeln.
"Auch hier unterstützt das InfoEck EU-Jugendprogramme als Sendeorganisation in der Vorbereitung und bietet zugleich unverbindliche Erstinformationen in der monatlichen ESK-Infostunde an“,
erläutert die Generationenlandesrätin. Eingeladen sind junge Menschen, Begleitpersonen und all jene, die in der Jugendarbeit tätig sind. Eine Terminübersicht über die nächsten ESK-Infostunden finden sich HIER
InfoEck Kontakt
Bozner Platz 5
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)699 150 835 14
E-Mail: international@infoeck.at
Web: www.infoeck.at
www.facebook.com/InfoEck
www.instagram.com/infoeck
Mehr vom InfoEck auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.