Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

1 3

Über Gewalt an Frauen
Leider ändert sich nur die Statistik im Bezirk Neunkirchen

Kommentar über den fehlenden Fortschritt bei der Eindämmung häuslicher Gewalt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr frage ich bei Polizei und Frauenhaus nach, ob sich ein anderer Trend abzeichnet; ob die Beamten vielleicht bei weniger Fällen häuslicher Gewalt einschreiten müssen. Leder werden es mehr statt weniger. Menschen wie Barbara Prettner betreuen die Gewaltopfer. Prettner bringt einen interessanten Aspekt ein: Gewalt ist nun sichtbarer als vor 30 Jahren. Allerdings vermisse ich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jonathan Borba/unsplash
3

Der Bezirk Neunkirchen in Zahlen
Über Babys, Autos und Sterbefälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Entwicklung des eigenen Bezirks im Blick ist in der aktuellen Landesstatistik dokumentiert. Die Geburten, die Sterbefälle, die Kfz-Zulassungen und viele Zahlen mehr aus dem Bezirk fließen in die NÖ Statistik-Folder ein, die für jeden Bezirk des Bundeslandes erstellt werden. Landesrat Martin Eichtinger: "Diese Form der Darstellung ist für unsere Mitarbeiter der Landesstatistik kein geringer Aufwand, da ja alle Abfragen 24 Mal durchgeführt werden müssen. Aber der Aufwand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Boss Walter Jeitler legt die März-Zahlen vom Arbeitsmarkt auf den Tisch.

Bezirk Neunkirchen hat niedrigste Arbeitslosenquote seit fünf Jahren

3.616 Menschen beim AMS gemeldet +++ Entspannung sogar im Problemklientel. Kräftiges Plus an gemeldeten offenen Stellen und Lehrstellen.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eines gleich vorweg: dem Bezirk Neunkirchen geht es punkto Arbeitsmarkt-Entwicklung deutlich besser. Allerdings hinkt im Bezirk was den Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Personen der Generation 50+ betrifft noch der Österreich- und Niederösterreichentwicklung leicht nach. "Für den Monat März musste – infolge der schlechten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.