Entwicklungshilfe

Beiträge zum Thema Entwicklungshilfe

Schüler wie Elias Schulter und Valerie Pfister verkaufen einmal pro Woche "fair" erzeugte und gehandelte Knabbereien und Süßigkeiten. | Foto: Mittelschule Neuhaus am Klausenbach
2

Wöchentlicher Produktverkauf
Neuhauser Schule als Vorbild für "fairen" Handel

"Fair" produzierte und gehandelte Lebensmittel aus Entwicklungsländern gibt es in der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Die 4. Klasse verkauft einmal in der Woche in der Pause Knabbereien und Süßigkeiten aus dem Weltladen Jennersdorf. Auch der Kaffee, den Lehrpersonal und Gäste trinken, stammt aus dem Weltladen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 6

Uganda-Projekt
"DAS GELD IST ANGEKOMMEN!"

Nachdem Hermann Mader Anfang Dezember die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen über seine Projekte in Uganda kindgerecht und anschaulich informiert hatte, verkauften die SchülerInnen der 2. Klassen der NMS Rudersdorf am Elternsprechtag selbstgemachte Badesalze, Kräutersalze, Weintraubenmarmelade und Naturkrippen. Und so konnte eine Summe von 331,50 Euro von Herrn Hermann Mader übergeben werden. Herr Mader versprach, bei seinem nächsten Uganda-Aufenthalt im Jänner die Summe an eine Schule...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Gaal
Zeichnen verbindet: Nadine Besenhofer mit Schulkindern im Armenviertel von Addis Abeba. | Foto: Michael Schmidt
9

Jennersdorfer Schul-Delegation besuchte Äthiopien

Mit tief sitzenden Eindrücken kehrte eine Gruppe von Schülern, Lehrern und Absolventen des Gymnasiums Jennersdorf von einer Reise aus Äthiopien zurück. Eine Woche lang waren sie unterwegs, um sich ein Bild von Schulen, Elendsvierteln und Hilfsprojekten in dem ostafrikanischen Land zu machen. Die Bande zwischen dem Gymnasium und Äthiopien wurden schon vor sechs Jahren geknüpft. "Die Schule sowie rund 20 Einzelpersonen unterstützen Schulkinder in der Hauptstadt Addis Abeba mit Patenschaften",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

UNICEF: 58 Millionen Kindern bleibt Schulbildung versagt

Weltweit können nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) 58 Millionen Kinder im Volksschulalter keine Schule besuchen. Vor allem Kindern aus den ärmsten Gesellschaftsgruppen in Entwicklungsländern hätten kaum Chancen auf Bildung, beklagte die UNO-Organisation beim Weltwirtschaftsforum in Davos. UNICEF rief dazu auf, staatliche Bildungsausgaben gerechter zu verteilen und gezielt in Bildung für die ärmsten Kinder zu investieren. "Viel zu viele Kinder erhalten keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Glantschnig und Isabel Prassl gehörten zur Schuldelegation, die in Addis Abeba war.

Jennersdorfer Schüler berichten über Afrika

Über die Eindrücke, die sie bei einem Aufenthalt in Äthiopien gemacht haben, und über die laufenden Afrika-Projekte der Jennersdorfer Schulen berichten Schüler und Lehrer des BORG am Montag, dem 19. Mai, in einer öffentlichen Präsentation. Beginn ist um 19.00 Uhr im Turnsaal der Schule. Wann: 19.05.2014 19:00:00 Wo: Gymnasium, Schulstraße 4, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gegenüber Thomas Forjan und den anderen Jennersdorfern hatten die Schulkinder keinerlei Berührungsängste. | Foto: BORG/HAS Jennersdorf
1 16

Von Jennersdorf nach Äthiopien

Schüler und Lehrer aus Jennersdorf verbrachten ihre Osterferien im Armenviertel von Addis Abeba "Wir können täglich die Wasserleitung aufdrehen oder im Supermarkt einkaufen. Jetzt erst wissen wir es zu schätzen, wie gut es uns eigentlich geht. In Afrika ist das anders." Mit solchen und ähnlichen tiefsitzenden Eindrücken sind der 18-jährige Michael Glantschnig aus Mogersdorf und die 17-jährige Isabel Praßl aus Brunn von einem fünftägigen Aufenthalt in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vor dem Abflug nach Äthiopien: Peter Pommer, Bettina Schulter, Anja Dax, Isabel Prassl, Michael Glantschnig, Thomas Forjan, Verena Sampt und Wolfgang Franz | Foto: Michael Schmidt

Osterferien anders: Von Jennersdorf nach Afrika

Die fünf Jennersdorfer Oberstufenschüler, die am Wochenende aus Äthiopien wieder zurückkehren, werden wohl bleibende Eindrücke mitnehmen. Ihre Osterferien verbringen sie auf eigene Kosten in dem ostafrikanischen Entwicklungsland und verschaffen damit einem schon länger laufenden Projekt ihrer Schulen einen Höhepunkt. Seit vier Jahren betreuen Gymnasium und Handelsschule ein Patenkind in Äthiopien und ermöglichen ihm den Schulbesuch. Bei ihrer Oster-Reise nahm die Abordnung unter der Leitung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.