Epidemie

Beiträge zum Thema Epidemie

2 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Nachrichten & Berichte von Medien: der 24-Stunden-Vergleich bis 1. Advent Sonnatg 4047 Neuinfektionen, 87 weitere Todesopfer

Nachrichten & Berichte von Medien:  24-Stunden-Vergleich in Österreich 29.11.2020 4047 Neuinfektionen sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden Stand: Sonntag österreichweit gemeldet worden. Dies bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Sonntag vor einer Woche, als in Österreich 5226 Neuinfizierte verzeichnet wurden. Am Wochenende werden jedoch generell weniger Fälle eingemeldet. Seit gestern starben zudem 87 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Zahl der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
NÖ mit 592 Neuinfektionen Corona-Spitzenreiter 23.11.2020

Wie die Medien am 23.11.  in Österreich berichten: Die meisten Neuinfektionen wurden am Montag in NÖ gemeldet, dahinter folgen Wien mit 579 und OÖ mit 558. Mit 592 Neuinfektionen führte NÖ am Montag das Ranking an, gefolgt von den Bundesländern Wien (579), OÖ (558), Steiermark (330), Tirol (323), Salzburg (242), Kärnten (215), Vorarlberg (157) und Burgenland (149) - Bei den Intensivbetten sieht die Situation wie folgt aus: In Wien sind aktuell (Stand: 9 Uhr) 145 belegt, in OÖ 139, in NÖ 105, in...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die aktuellen Zahlen 3.145 Neuinfektionen und 71 Todesfälle in Österreich 23.11.2020

In den vergangenen 24 Stunden wurden 3.145 Neuinfektionen vermeldet. Die Neuinfektionen seit der letzten Meldung teilen sich auf die Bundesländer Österreichs wie folgt auf: Burgenland: 149 Kärnten: 215 Niederösterreich: 592 Oberösterreich: 558 Salzburg: 242 Steiermark: 330 Tirol: 323 Vorarlberg: 157 Wien: 579 Grafiken - Karikaturen: Robert Rieger Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Oberstufen im Bezirk müssen ab Montag geschlossen werden. | Foto: BG/BRG Wieselburg

Corona-Virus
Landesschulsprecher zu den Schulschließungen in NÖ

Die Oberstufen der beiden Gymnasien im Bezirk Scheibbs werden ab Montag geschlossen. REGION. Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung, werden nun die Oberstufen, sprich ab der neunten Schulstufe spätestens am Montag geschlossen, Volksschulen und Unterstufen bleiben vorerst für Kinder geöffnet, welche Zuhause nicht betreut werden können. Im Bezirk Scheibbs sind also vorerst das Bundesoberstufenrealgymnasium Scheibbs und die Oberstufe des Gymnasiums Wieselburg von der Schließung betroffen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
CEO Oliver Schubert ergreift wegen des Corona-Virus Vorsichtsmaßnahmen bei ZKW in Wieselburg. | Foto: Georg Dutzi
2

Corona-Virus
ZKW in Wieselburg reagiert auf die Pandemie

Eingeschränkte Reisetätigkeit und Homeoffice sollen das Ansteckungsrisiko bei ZKW in Wieselburg minimieren. WIESELBURG. Als einer der größten Arbeitgeber der Region hat der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist nun ein Maßnahmenpaket umgesetzt, das die Belegschaft vor dem Coronavirus schützen soll. So sind ZKW-Mitarbeitern ab 12. März bis auf weiteres alle außereuropäischen Dienstreisen und solche in Krisenregionen untersagt. In Europa sollen Dienstreisen und Kundenbesuche auf ein Minimum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Scheibbs müssen abgesagt werden. | Foto: Bezirksblätter
1 3

Corona-Virus
Scheibbser Veranstalter müssen ihre Events absagen

Aufgrund der Corona-Epidemie müssen zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Scheibbs abgesagt bzw. verschoben werden. BEZIRK SCHEIBBS. Veranstaltungen über 500 Menschen (Outdoor) bzw. 100 Menschen (Indoor) müssen abgesagt werden, so sagt es der Beschluss der Bundesregierung. Diese Maßnahme und noch weitere werden zur Eindämmung des Corona-Virus gesetzt. Betroffen davon sind auch etliche Veranstaltungen im Bezirk Scheibbs. Veranstaltungen im Bezirk Da fast alle Veranstaltungen im Bezirk Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Außenminister Schallenberg: "Rund 3.000 österreichische Staatsbürger sind in China, zwei davon sogar in der direkt betroffenen Krisenregion." | Foto: RMA/Markus Spitzauer
2

Coronavirus
Sieben Österreicher sitzen in Krisenregion fest

Das Coronavirus wütet weiterhin in China: Mehr als 1300 Menschen sind infiziert, 106 daran gestorben. Laut Außenministerium befinden sich rund 3.000 Österreicher in China. Sieben davon sogar in der akut betroffenen Krisenregion. Das bestätigt nun der Außenminister. ÖSTERREICH. 106 Todesopfer hat das Coronavirus bereits gefordert, 56 Millionen Chinesen sind abgeschottet, zahlreiche Airlines haben ihren Flugbetrieb abgebrochen. Länder wie Deutschland und Frankreich planen, ihre Staatsbürger aus...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Coronavirus hat nun auch Deutschland erreicht. Bei einem Mann aus dem Landkreis Starnberg bei München ist eine Infektion mit dem neuartigen Virus bestätigt worden. | Foto: pixabay, Symbolfoto
1 Video

106 Menschen schon gestorben
Coronavirus jetzt in Bayern bestätigt

Den ersten bestätigten Fall eines mit dem Corona-Virus infizierten Patienten meldet jetzt Bayern (Deutschland). Während sich in Österreich alle drei Verdachtsfälle nicht verifizierten, werden jetzt die Behörden aktiv: Touristen aus der vom Virus betroffenen chinesischen Region Wuhan, laute Medienberichten sind etwa 4096 weltweit unterwegs, müssen zurückreisen, um den weiteren Ausbruch des Virus zu verhindern. ÖSTERREICH. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sei die Ankunft des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.