Epilepsie

Beiträge zum Thema Epilepsie

Ein Anfall dauert meist eine bis zwei Minuten. | Foto: Queenmoonlite St./Shutterstock

MeinMed-Webinar
Ein Anfall muss noch keine Epilepsie sein

Gewitter im Kopf: Das Video zum MeinMed-Webinar über die neurologische Erkrankung Epilepsie ist online. ÖSTERREICH. Rund jeder zehnte Mensch erleidet bis zum 80. Lebensjahr einen epileptischen Anfall, etwa 40.000 bis 65.000 Menschen in Österreich leiden an einer chronischen Epilepsie. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Gertraud Puttinger, Fachärztin für Neurologie in Eferding (OÖ). "Ein epileptischer Anfall...

  • Margit Koudelka
Jessica mit ihrem neuen vierbeinigen Begleiter und Rob van Gils. | Foto: HAI
1 2

Für wichtige Therapie-Maßnahmen
HAI unterstützt Familien aus der Region

Hammerer Aluminium Industries aus Ranshofen unterstützt Familien aus der Region. Mit insgesamt 8.000 Euro hilft das Unternehmen bei der Umsetzung wichtiger Therapien. RANSHOFEN. Auch im Dezember 2022 gehörte bei HAI in Ranshofen die Übergabe von großzügigen Spenden-Schecks für Familien aus der Region zum Advent. Geschäftsführer Rob van Gils übergab insgesamt 8.000 Euro an zwei Familien aus dem Innviertel. Seit vielen Jahren hilft HAI bei Benefiz-Aktionen in der Region rund um Ranshofen. Statt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Menschen mit Epilepsie haben kein höheres Risiko, schwerer an COVID-19 zu erkranken. | Foto: Goldsithney/Shutterstock.com

Epilepsie
Betroffene sollten sich impfen lassen

In Österreich erkrankt alle zwei Stunden ein Mensch an Epilepsie. ÖSTERREICH. "Knapp 50.000 an Epilepsie erkrankte Menschen leben in Österreich. Die meisten Patienten erkranken daran entweder im Kinder- und Jugendalter oder im Alter von über 65 Jahren", so der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Thomas Berger. "Wichtig im Rahmen der Pandemie ist, dass an Epilepsie Erkrankte erstens kein höheres Risiko haben, schwerer an COVID-19 zu erkranken und zweitens die regelmäßige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.