Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Werkseröffnung von Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Wacker Neuson
26

Wacker Neuson eröffnet neues Kompaktmaschinenwerk mit großem Festakt

HÖRSCHING. Wacker Neuson feierte an insgesamt vier Tagen die Eröffnung des neuen Kompaktmaschinenwerks im oberösterreichischen Hörsching. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 7.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, den neuen und gleichzeitig größten Fertigungsstandort im Konzern zu besichtigen. Auftakt der Feierlichkeiten bildete das Mitarbeiterfest am Mittwoch. Am Donnerstag fand eine Konferenz für die internationale Fachpresse statt, bevor über 500 geladene Gäste durch die neuen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Bürgermesiter testeten den Motorikpark: Johann Mayr (Wernstein), Jürgen Dupper (Passau), Josef Stöcker (Neuburg) und Josef Schifferer (Neuhaus).
27

Wernstein: Motorikpark offiziell eröffnet

WERNSTEIN (ebd). Nun sind sie offiziell eröffnet – die vier grenzüberschreitenden Motorikparks der Gemeinden Wernstein, Neuburg/I. Neuhaus/I. und Passau. 640.000 Euro hat das grenzüberschreitende Projekt "Generationenpark Unterer Inn" verschlungen, dass neben den vier Motorikparks diesseits und jenseits des Inns auch die 67 Kilometer lange, bestens beschilderte Lauf- und Bewegungsparks behinhaltet. 60 Prozent davon wurden von der EU gefördert."Wir haben 2006 unter dem Motto 'Wir bauen Brücken'...

  • Schärding
  • David Ebner
Klaus Klaffenböck (mitte) mit Bgm. Wolfgang Oberlehner (re.) und Bgm. a.D. August Falkner bei der Eröffnung der Klaus-Klaffenböck-Straße
11

Seitenwagenstar eröffnet "seine" Straße

Der gebürtige Peuerbacher Klaus Klaffenböck hat sich im Motorsport einen großen Namen gemacht. 2001 war er bereits Weltmeister im Seitenwagensport. Seine Heimatstadt Peuerbach würdigte Klaffenböcks Leistungen damals mit einer eigenen Straße. Am Samstag, 29.09.2012 hat er nun höchstpersönlich „seine Straße“ eröffnet. Klaus Klaffenböck ist dazu mit seiner Seitenwagenmaschine vorgefahren, mit welcher er die Tourist Trophy 2010 und 2011 der Isle of Man in England gewonnen hat. Mit dieser 175...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
47

Wacker Neuson eröffnete neuen Konzernstandort in Hörsching

65 Millionen Euro wurden investiert. 530 Menschen sind am Standort Hörsching beschäftigt. Hörsching (red). Rund 200 Millionen Euro hat das Unternehmen Wacker Neuson seit 2007 in den Ausbau verschiedener Standorte ausgegeben. "65 Millionen Euro haben wir in unseren neuen Konzernstandort in Hörsching investiert, dies war die größte Einzelinvestition in unserer Konzerngeschichte ", berichtet CEO Cem Peksaglam. Nach einer nur elf-monatigen Bauzeit sind rund 330 Mitarbeiter von Leonding in den neuen...

  • Linz
  • Kurt Traxl
27

Tag der offenen (neuen) Feuerwehrtür der FF Bad Schallerbach

Im Zuge der Segnung des neuen Feuerwehrhauses, führte die FF Bad Schallerbach am Sa. 22. September einen Tag der offenen Tür für die Schallerbacher Bürger, Gönner und Freunde der Feuerwehr durch. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wurde dabei geboten bzw. vorgeführt - zum Beispiel die Simulierung eines Verkehrsunfalles oder das Löschen mit Schaum uvm. Auch die Bevölkerung konnte "aktiv" mitwirken, zum Beispiel beim löschen eines Feuers mit Hilfe eines Feuerlöschers. Zu Gast war auch der ARBÖ mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
37

Eröffnung Agenda 21 Büro in Braunau

Am Freitag den 21.9.2012 wurde die Eröffnung des Agendabüro im Vorderbad mit einem Agenda 21 Fest gefeiert. Die Eröffnung erfolgte durch Bürgermeister Johannes Waidbacher, in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens. Was ist Agenda 21 ? Nachhaltigkeit & Agenda21 Agenda21 ist ein innovativer Weg der nachhaltigen Gemeindeplanung. Weltweit beteiligen sich mehr als 7.800 Gemeinden an diesem UNO Programm. Braunau am Inn bekennt sich zu den Zielen und Inhalten einer nachhaltigen...

  • Braunau
  • Klaus Uhler
1 56

Neues Gemeindeamt in Lochen am See eröffnet

LOCHEN (zs). Am 9. September feierte die Gemeinde Lochen am See die Eröffnung des neuen Amtsgebäudes sowie die Umbenennung von Lochen zu "Lochen am See". Zahlreiche Vereine nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Musikkapelle und die Liedertafel sorgten für die musikalische Umrahmung, Bürgermeister Johann Schweiberer nahm die Eröffnungsansprache vor. Unter den Ehrengästen befand sich auch Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Die Segnung des neuen Amtsgebäudes nahm Pfarrer Marek...

  • Braunau
  • Zaim Softic
3 301

Winden-Windegg gewinnt 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Oberösterreicher feiern fünffachen Sieg in Pinkafeld Am Freitag, 24. August, wurde der 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb am Sportplatz der HTBL Pinkafeld feierlich eröffnet. Begleitet wurde die Feierlichkeit von der Stadtkapelle Pinkafeld. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren u.a. LH Hans Niessl, LH-Stv. Franz Steindl, LR Michaela Resetar und Bgm. LA Kurt Maczek, an der Spitze der Stadtgemeindevertreter aus Pinkafeld, sowie höchste Repräsentanten der Feuerwehrbundes- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
28

Fotos: Eröffnung Welser Volksfest "O´zapft ist" am 23. August 2012

So ging es zur Eröffnung des Welser Volksfestes am Donnerstagabend zum traditionellen Festbieranstich in die Ochsenbraterei Schloss Eggenberg. Stilgerecht kam Prominenz sowie Publikum nahezu geschlossen in Tracht. Ebenso wichtig wie der Dresscode: das stilsichere „Anschlagen“ der Bierfässer. Konnten viele Politiker hier bereits auf einige Routine zurückgreifen, war es für andere noch eher ungewohnt. Dennoch meisterten die Anwesenden die Herausforderung allesamt mit Bravour: Eggenberger-Bierfass...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Wilhelm, Eva, Paul und Georg Oberaigner mit dem Geschenk der Baufirma
89

Oberaigner eröffnet neues Werk in Rostock

Oberaigner investiert 27 Millionen Euro in neues Werk im deutschen Laage. NEBELBERG, LAAGE. NEBELBERG, LAAGE. In der Roman Oberaigner Allee, benannt nach dem Vater von Wilhelm Oberaigner, im deutschen Laage bei Rostock steht das neue Werk der Oberaigner Automotive GmbH. 27 Millionen Euro haben Wilhelm Oberaigner und seine beiden Söhne Georg und Paul in den Standort investiert. "Was wir hier montieren, bedeutet Arbeit in Nebelberg", sagt Wilhelm Oberaigner. Die Antriebskomponenten, die in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
76

Themen- und Wanderwege Lambrechten "feuerlich" eröffnet

LAMBRECHTEN. Schnatterweg, Panoramaweg, Gewürzweg und Bruckerrunde. So lauten die Namen der vier Themen- und Wanderwege, die am 30. Juni mit einer Wanderung und vier Feuerstellen eröffnet wurden. Ab sofort sind damit in Lambrechten schöne, beschilderte Wanderungen mit wunderbarer Aussicht, Einkehr beim Schnatterhof oder Besichtigung und Einkauf beim Gewürzhof Schneiderbauer möglich. "Die Wanderwege konnten dank privater Grundstückseigentümer und einer Initiative des Kulturausschusses errichtet...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
140

Ein neuer Kindergarten für Suben

Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte am Sonntag der neue Kindergarten Suben eröffnet werden. SUBEN. Fast 50 Jahre lang beherbergte das alte Kindergartengebäude in Suben den Nachwuchs der Gemeinde. Im Februar 2011 musste es jedoch einem Neubau weichen. „Neue Auflagen im Kinderbetreuungsgesetz machten eine Veränderung notwendig. Eine Sanierung war aber kostenmäßig untragbar“, erklärt Subens Bürgermeister Ernst Seitz. Also wurde das alte Gebäude bis auf die Grundmauern abgetragen und der Neubau...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten die Eröffnung des neuen Büros der Tagesmütter Innviertel.
16

Tagesmütter sind umgezogen

RIED (kat). Ihre Arbeit begann vor 22 Jahren, 18 Jahre davon verbrachten sie in einem Büro in der Nähe des Rieder Krankenhauses. Nun haben die Tagesmütter Innviertel in der Friedrich-Thurner-Straße 16 ein neues Zuhause. Ende März ist der Verein übersiedelt, die Kosten für den Umbau der Räumlichkeiten wurden vom Land OÖ übernommen. Am 22. Juni fand nun das große Einweihungsfest des Büros statt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft gratulierten dem Verein, der sich von einem kleinen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
40

Eröffnung des Chaletdorfs Böhmerwald

ULRICHSBERG (pirk). Die elf Chalets spiegeln sich im hoteleigenen Badesee, die Sonne wärmt den beheizten Outdoorpool. Familie Gruber eröffnete das Chaletdorf Böhmerwald, das Luxus und Wellness mitten in der Natur bieten soll. In neun Monaten Bauzeit wurden die Luxushütten errichtet. Jede hat 90 Quadratmeter auf zwei Geschoßen und bietet maximal fünf Personen Platz. 7,6 Millionen flossen in das Gesamtprojekt in Schöneben. "Es steht jetzt da, das Geld ist weg und wir schauen jetzt, dass Gäste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
13

Sportanlagen-Einweihung

Sportanlage in Pettenbach wurde feierlich eröffnet Pettenbach: Die neuen Sportanlagen in Pettenbach (neues Clubheim, Schulsportanlage, Tennisanlage und Beachvolleyballplatz) wurden feierlich eingeweiht. Union-Obmann Karl Strauß führte durch das Programm und würdigte die Verantwortlichen und Helfer, die am Zustandekommen der neuen Anlagen beigetragen haben. Unter den Ehrengästen waren Landtagsabgeordnete Martina Pühringer, Bürgermeister Friedrich Schuster, Union Präsident Franz Schiefermair und...

  • Kirchdorf
  • Manfred Wiesmüller
75

Franz-Xaver-Gruber-Weg feierlich eröffnet

HOCHBURG-ACH. Am Sonntag wurde der Franz-Xaver-Gruber-Friedensweg in Hochburg-Ach durch Landeshauptmann Josef Pühringer feierlich eröffnet. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern nahmen an dem Fest teil. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die beiden Hauptfiguren "Gruber und Mohr" und "Heiligen Familie" enthüllt und von Bischof Maximilian Aichern gesegnet.

  • Braunau
  • Zaim Softic
88

Wahrzeichen des Friedensbezirks eröffnet

HOCHBURG-ACH (ebba). Am Sonntag, den 3. Juni, feierten rund 3000 Besucher aus dem Bezirk Braunau und darüber hinaus die Eröffnung des neuen "Wahrzeichens des Friedensbezirks Braunau", wie Bezirkshauptmann Georg Wojak den Franz-Xaver-Gruber-Weg gerne bezeichnet. An der feierlichen Eröffnung nahm alles teil, was Rang und Namen hat. Unter den Ehrengästen befanden sich Landeshauptmann Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Georg Wojak, die Landtagsabgeordneten Erich Rippl, David Schießl und Franz...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Karl Zimmerhackl. Karl Eder, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Walter Koller vom Fischerreirevier Rohrbach wollen gemeinsam die Flussperlmuschel im Bezirk vor dem Aussterben retten.
39

Flussperlmuschel-Ausstellung eröffnet

BEZIRK (hed). Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner eröffnete die Ausstellung „Die Flussperlmuschel“ in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Der Bezirksbeauftragte für Natur- und Landschaftsschutz, Karl Eder informierte sachkundig über die die Bedrohung der Flussperlmuschel im Bezirk. Diese bevölkerte einst zu Tausenden die Bäche und Flüsse des Mühlviertels. Heute ist das Weichtier akut vom Aussterben bedroht. Restbestände gibt es an der Großen und Kleinen Mühl und im Daglesbach. Karl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
64

Dorf erhält neues Styling

Mit knapp 70 Besuchern feierte Sonja Dipplinger in Dorf an der Pram die Eröffnung ihres Friseurstudios. DORF AN DER PRAM. Die alte Raiffeisen-Filiale ist nicht mehr wieder zu erkennen. Mit viel Charme und Schick wurde Sonja Dipplingers „Friends of Hair“ zu einem Ort des Wohlfühlens und Entspannens. Zum Verweilen laden das Wohlfühlambiente sowie die Massagesessel im Wasch- bzw. Ruheraum ein. Am 10. Mai durfte Sonja Dipplinger mit ihrem Team rund 70 Gästen die Räumlichkeiten präsentieren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Vlazny
12

Vernissage feierlich eröffnet

LAMBACH. Im Kulturzentrum Roßmarkt Lambach wurde die Vernissage von Klaus Schöberl und Erich Spöcker eröffnet. Zahlreiche Gäste ließen es sich nicht entgehen, die Werke der beiden Künstler zu begutachten. Unter den Besuchern waren unter anderem die Bürgermeisterin von Lambach Christine Oberndorfer, Frankie Remias vom Kulturwecker, Günter Trappmair (Partner-Treuhand) mit Gattin sowie Josef Brunnbauer von der Sparkasse Lambach. Hingucker war an diesem Abend auch eine Akt-Skulptur aus Holz von...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Inge, Albert, Peter und Armin Pointinger
57

Neues Möbelhaus in Braunau

Seit 26. April ist Braunau um ein Einrichtungshaus reicher: Pointinger Wohnen & Kochen. BRAUNAU. Alles begann 1976, als Albert Pointinger sich für eine Lehre als Tischler entschied. Nach der Ausbildung und einigen Jahren Praxis folgte die Meisterprüfung. Diese erfolgreich abgeschlossen, besuchte er die Schule für Einrichtungsberater in Kuchl. Nach einigen Jahren als Tischlermeister, in denen Pointinger viel Erfahrung sammeln konnte, entschied er sich für die Selbstständigkeit und gründete die...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Eröffnung des neuen Gemeindzentrums | Foto: Privat
10

Ersten Jahrestag gefeiert

Unter dem Dach der Evangelischen Gemeinde Traun finden zahlreiche Veranstaltungen statt. TRAUN (ros). Ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums blickt die Evangelische Pfarrgemeinde auf eine erfolgreiche Zeit mit zahlreichen Veranstaltungen zurück. Nachdem die baulichen Maßnahmen und die Sanierungsarbeiten im Altbau erledigt waren, war das Hauptaugenmerk auf die Belebung der Räumlichkeiten gerichtet. Als erste große Herausforderung galt die Abhaltung der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Fotos: Margit Staudinger
15

Schauraumeröffnung, Autohaus Reichhart

MAUTHAUSEN: Anlässlich des Umbaus und der Erweiterung des Autohauses Reichhart, wurde am vergangenen Freitag,13.April, zur feierlichen Eröffnung geladen. Zahlreiche Gäste und treue Kunden, darunter auch einige der ersten Stunden, nahmen die Gelegenheit wahr, den neuen Schauraum bei Live-Musik und kulinarischen Leckerbissen aus Schweden und Japan, zu besichtigen. Anwesend waren auch Eva Martinsson, Geschäftsführerin Volvo Car Austria, sowie Helmut Pletzer, Suzuki Austria.

  • Perg
  • Margit Staudinger
Arbeitsgruppe Bierregion | Foto: Hubert Berndorfer
94

„Bierregion Innviertel“ wurde aus der Taufe gehoben

Rund 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung am Loryhof INNVIERTEL, WIPPENHAM (kat). Bei der „Biergala“ am Loryhof in Wippenham fiel der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Die Gäste konnten dabei mehr als 60 verschiedene Biersorten der acht teilnehmenden Brauereien verkosten. Auch „Bierpapst“ Conrad Seidl zeigte sich beeindruckt von der Biervielfalt und der Qualität im Innviertel. Offiziell eröffnet wurde die Bierregion von WKO-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. „Gemeinsamkeit...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.