Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Mit sechs neuen Ausstellungen ist nach fünfmonatiger Renovierung die Burg Schlaining wiedereröffnet worden. Die Schauen stehen unter dem Leitgedanken "Von der Wehrburg zur Friedensburg". | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
11

Nach Renovierung
Burg Schlaining mit sechs Ausstellungen wiedereröffnet

Mit gleich sechs neuen Ausstellungen ist nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase die Burg Schlaining heute, Donnerstag, wiedereröffnet worden. Die Ausstellungen stehen unter dem Leitgedanken "Von der Wehrburg zur Friedensburg" und stellen die Themen Geschichte, Frieden und Demokratie in den Mittelpunkt. "Die Burg ist seit der Renovierung zu einem Hotspot der österreichischen und internationalen Museumslandschaft geworden. Die Ausstellungen bieten eine packende Zeitreise von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Laudator Manfred Leirer überreichte Doris Schamp Arbeiten aus ihrer Schulzeit
109

Eröffnung der Pullenale 2023
Ausstellung von Doris Schamp - La Razzia

Mit der Pullenale 2023 bietet die Stadtgemeinde Oberpullendorf Ihren Bürgerinnen und Bürgern wieder einen vielseitigen Kultur-Herbst. Die offizielle Eröffnung durch Bgm. Johann Heisz fand im Rahmen der Vernissage einer Ausstellung von Doris Schamp statt. OBERPULLENDORF. Doris Schamp – alias „La Razzia“ zeigt im Festsaal des Rathauses die große Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. KarikaturistinGleich im Stiegenhaus konfrontiert sie die Besucher:innen mit gesellschafts- und kunstkritischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Zu sehen sind beispielsweise Bilder, die Fotografin Jennifer Vass beim Besuch von Erich Lendls Konditorei in Bildein angefertigt hat. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Freiluft-Ausstellung
G'schmackige Fotos auf dem Güssinger Hauptplatz

Wenn Lebensmittelerzeuger und Fotografen gemeinsame Sache machen, können nur g'schmackige Fotos herauskommen. Auf dem Güssinger Hauptplatz lässt sich das Ergebnis der Zusammenarbeit betrachten, noch bis 23. August ist die Freiluft-Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen dort zu sehen. So etwa hatte Alois Brunner seine Fleischerei in Minihof-Liebau für den Besuch des Güssinger Fotografen Erwin Muik vorbereitet. Konditor Erich Lendl ließ in Bildein seine süßen Kreationen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Organisatorinnen, Fotografen und die Musiker trugen zur gelungenen Vernissage bei | Foto: Verena Varga
1 10

Alltags-Protraits
Ausstellung Ralph Darabos und Roman Buzanich - Naturfotografie

Kroatisch Minihof/Mjenovo. „Natur im Rahmen – Priroda u remi“ – die Natur mit der Kamera in den Mittelpunkt rücken, der Natur den Rahmen geben, den wir ihr oft verweigern, der Natur eine Ausstellung widmen. Vielfältig Nicht mit sensationellen Naturschönheiten und Touristenattraktionen, sondern Alltags-Portraits der Natur. So kann man vielleicht die Intention des Vereins Okoliš hinter der Ausstellung interpretieren. So vielfältig wie die im Alten Pfarrhof in Kr. Minihof/Mjenovo zu sehenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Schauspielerin Johanna Tomek und Werner Schönolt beim Fachsimpeln über das Leben am Theater.  | Foto: Kufos
2

„Was für ein Theater“
Ausstellung für Theaterliebhaber in Eberau

EBERAU. Die Ausstellung „Was für ein Theater“, die in Kulturforum Eberau eröffnet wurde, ist eine wahre Fundgrube für Theaterliebhaber. Der Bühnen und Kostümbildner Werner Schönolt zeigt darin Arbeiten aus über 30 Berufsjahren. Die Schauspielerin Johanna Tomek, die in einem neuen Stück am 24. November im Kulturforum Premiere hat, erzählte während der Vernissage viel Wissenswertes über die Arbeit am Theater. Die Verkaufsausstellung ist nach telefonischer Terminvereinbarung (0664 46 43 238) noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Henryk Rys Mossler vor dem Bild eines weiblichen Gottes.
90

Ausstellung zum 80. Geburtstag
Henryk Rys Mossler im Freilichtmuseum Gerersdorf

Weil sich die Freunde, er hat viele davon, seinen Namen schwer merken können, nennen sie ihn "Resch".  Er heißt Henryk Rys Mossler kam 1973 als ausgebildeter Maler ins Burgenland und blieb. Ähnlich wie Beethoven wechselte er seinen Aufenthaltsort sehr oft, er blieb aber dem Südburgenland treu. Zum 80. Geburtstag bereitete ihm Gerhard Kisser im Freilichtmuseum Gerersdorf wieder eine Ausstellung, in der die Ölbilder einer mittlerweile langen Schaffensperiode gezeigt werden. "Im Mittelpunkt steht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Ausstellung graphisch dominierte Bilder von Ilse Lichtenberger (Mitte) im Freilichtmuseum nahmen Walter Temmel und Eveline Niederbacher-Kisser vor. | Foto: Martin Wurglits
20

Gesichter und Konturen
Ilse Lichtenberger eröffnet Ausstellung in Gerersdorf

Personen, Gesichter und menschliche Körper haben es Ilse Lichtenberger angetan. Der Grafikkünstlerin aus Markt St. Martin dienen sie als Vorlage und Inspiration. "Es sind aber keine klassischen Porträts. Die von Ilse Lichtenberger dargestellten Personen schauen nie ins Bild", wie Maler Wolfgang Horwath bei seiner Eröffnungsrede zur Lichtenberger-Ausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf bemerkte. Wenige FarbenDie konturhaften Bilder sind grafisch dominiert und kommen mit nur wenigen Farben aus....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ilse Lichtenbergers Ausstellung "Interaktionen" im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt vor allem Druckstöcke und Holzschnitte. | Foto: Ilse Lichtenberger
3

Vernissage
Ilse Lichtenberger stellt ab 9. Juli in Gerersdorf aus

Werke der Druckgrafikerin Ilse Lichtenberger aus Markt St. Martin (Bezirk Oberpullendorf) sind ab Samstag, dem 9. Juli, im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Die Ausstellung "Interaktionen" bietet vor allem ihren Druckstöcken und Holzschnitten von Menschendarstellungen eine Bühne. Die Vernissage am Samstag beginnt um 18.00 Uhr, die Ausstellung dauert bis 4. September. Geöffnet ist das Freilichtmuseum Gerersdorf täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Erich Sziderits, Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Karl Ertler, Präsident des Landtechnikmuseums. | Foto: Büro Dunst
1 2

Eröffnung
Neue Ausstellung zum Thema "Jagd" in St. Michael

Bis zum 31. Oktober ist im Landtechnikmuseum in St. Michael die Ausstellung "Rund um die Jagd" zu sehen. Das Kuratorenteam um Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement hat nicht nur Schautafeln, Fotos, ausgestopfte Tiere, Waffen und Trophäen zusammengetragen, sondern auch das Innere eines Jagdhauses samt Einrichtung nachgestellt. Die Eröffnung der Ausstellung nahmen Landtagspräsidentin Verena Dunst, Museumsleiter Karl Ertler und Bürgermeister Erich Sziderits vor. Zu sehen ist die Sonderschau zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Jagd-Ausstellung wird am 1. Juli eröffnet. | Foto: Landtechnikmuseum

Ausstellungseröffnung am 1. Juli
"Waidmannsheil" im Landtechnikmuseum St. Michael

Der Jagd ist eine Sonderausstellung im Landtechnikmuseum St. Michael gewidmet, die am Freitag, dem 1. Juli, um 18.00 Uhr eröffnet wird. "Rund um die Jagd" soll zum besseren Verständnis zwischen Landwirtschaft und Jägern beitragen, erklärt Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement, die als Kuratorin mit ihrem Team die Ausstellung gestaltet hat. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Landtechnikmuseums bis 31. Oktober 2022 sowie vom 1. April 2023 bis Juni 2023 besichtigt werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
John Petschinger hat sich mit seinen großflächigen Bildern in der internationalen Kunstszene etabliert. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
3

Auf Schloss Tabor
John Petschinger stellt in Neuhaus am Klausenbach aus

In der Kunsthalle vor Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach stellt der aufstrebende Maler John Petschinger bis 1. Mai einen Teil seiner zeitgenössischen Kunstwerke aus. Mit seinen großflächigen Werken hat sich der Bad Tatzmannsdorfer in der internationalen Kunstszene schon einen Namen gemacht. Farbe auf MetallIn Neuhaus zeigt Petschinger vielschichtige, farbenfrohe Werke auf Metall sowie die in internationalen Sammlerkreisen immer beliebteren NFTs, eine Art digitale Kunst-Teilchen. Eröffnet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
8

OBERWART - VON FRAUEN FÜR FRAUEN
RENATE HOLPFER - MOMENTE DER BEGEGNUNG AUSSTELLUNG - OFFENES HAUS OBERWART

Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen in Kooperation mit dem OHO. Eröffnung: Alfred Masal und Claudia Horvath-Griemann. Gezeigt werden in dieser Ausstellung Aquarell- und Acrylarbeiten, sowie Druckgrafiken der letzten drei Jahre. Die Bilder sind eine Art Sprache. Sie suchen den Dialog mit der Betrachterin, dem Betrachter. Sie möchten anregen, belustigen, beglücken, optimaler Weise bereichern. Renate Holpfer: Autodidaktin mit dem prägenden Hintergrund langjähriger Arbeit in der Frauen- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Aussellungseröffnung im Bundesschulzentrum Güssing mit Initiator Thomas König, LTPin Verena Dunst und Schülerinnen und Schüler.  | Foto: Büro Dunst
2

Ausstellungseröffnung
„75 Jahre Kriegsende“ im Bundesschulzentrum Güssing

Ausstellung zu "75 Jahre Kriegsende" im Gymnasium und Ecole Güssing eröffnet.  GÜSSING. Die bereits in der Mittelschule Rudersdorf präsentierte Ausstellung "75 Jahre Kriegsende" wanderte nun auf Initiative von Landtagspräsidentin Verena Dunst in das Bundesschulzentrum Güssing,um dort den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Geschichte ihrer Umgebung zu geben. „Dieses Projekt leistet wichtige Erinnerungsarbeit. Auch wenn es schwer fällt, sich diese Verbrechen in Erinnerung zu rufen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Applaus für die KÜnstlerin
18

Ausstellung mit Bildern von Sonja Melchart-Ledl
Pullenale 2021 eröffnet

Die Oberpullendorfer Kulturtage „Pullenale 2021“ wurden offiziell mit der Ausstellung „Good days“ von Sonja Melchart-Ledl eröffnet. Den stimmigen musikalischen Rahmen gestalteten Karin Gregorich & Roman Prikoszovich. Worte zu der Künstlerin sprach Manfred Leirer. RückblickBürgermeister Rudi Geißler eröffnete damit seine letzte Pullenale in der Funktion als Bürgermeister. „Wir hatten immer den Anspruch, ein gutes Programm zu erstellen, viele Jahre gemeinsam mit dem Kulturverein Oberpullendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Gerhard Kisser stellt ab 18. September im Freilichtmuseum Gerersdorf aus. | Foto: Kisser
5

Zeichnungen
Museumsgründer Kisser stellt in Gerersdorf aus

Zum 80. Geburtstag von Museumsgründer Gerhard Kisser eröffnet am Samstag, dem 18. September, im Freilichtmuseum Gerersdorf eine Ausstellung mit Werken aus seinen Händen. Zu sehen sind feinst ziselierte, detailliertest gefertigte Zeichnungen von Gebäuden, Landschaften und Portraits, die der ausgebildete Graphikdesigner Kisser zeit seines Lebens zu Papier gebracht hat. Eröffnet wird die Ausstellung um 18.00 Uhr von Bürgermeister Wilhelm Pammer, Helena Wallner und Michael Gerbavsits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der Sammlung "Güssinger Mineralwasser": Ortsvorsteher Günter Berzkovics (links) und Wirtschaftsagentur-Burgenland-Geschäftsführer Michael Gerbavsits, beide aus Sulz. | Foto: Martin Wurglits
Video 20

Alte Alltagsgegenstände
Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf

Genauso alt wie das Burgenland ist die hölzerne Wäschemangel, die derzeit im Freilichtmuseum Gerersdorf ausgestellt ist. Das ausgeklügelt konstruierte Haushaltsgerät aus dem Jahr 1921 gibt ebenso einen Einblick in den südburgenländischen Alltag von einst wie eine händisch zu betreibende Waschmaschine, eine "Wunderkugel" zum Wäschewaschen, Kaffeeröster, Bügeleisen, Gemüsereibe, "Krumpernstesser" oder Wurstspritze. Museums-Chef Gerhard Kisser wies bei der Eröffnung aber auch auf die Sammlung zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werk von Hans Wetzelsdorfer, einem derzeitigen Mitglied von kgb polychrom | Foto: Hans Wetzelsdorfer

Ausstellungseröffnung
„Zeichen der Zeit“ als Livestream

EISENSTADT. Am 4. Februar um 19 Uhr wird die Ausstellung „Zeichen der Zeit“ der Künstlergruppe Burgenland kgb polychrom via Livestream eröffnet. Als Reaktion auf den „Kunstskandal“ schlossen sich die die damals jungen Künstler Wolfgang Baminger, Rudolf Kedl, Karl Prantl und Feri Zotter und ihr Mentor Rudolf Klaudus 1956 zur „Künstlergruppe Burgenland“ zusammen. Exponate aus der Sammlung des Landes geben einen Überblick über die Vergangenheit der Künstlervereinigung. Mit welchen künstlerischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Es ist wieder was los im Skulpturengarten der NN-fabrik in Oslip | Foto: Raffael Maltrovsky
3

Ausstellung in Oslip
„Legale Winkel“ in der NN-fabrik

OSLIP. Gut besucht war die Eröffnung der Ausstellung „Legale Winkel“ von Walter Kölbl im Skulpturengarten der NN-fabrik in Oslip. Viele Kunstinteressierte, Freund und Besucher au den Bereichen Kunst, Theater, Film oder Architektur genossen die Ausstellung, bei der die NN-fabrik mit der Galerie Hrobsky kooperiert. Bis 4. Oktober sind Einblicke im Osliper Sachsenweg an Samstagen zwischen 15 und 19 Uhr sowie auf Anfrage möglich.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Helga Petri-Basaran freut sich auf den Saison-Start in ihrem Atelier.  | Foto: Petri-Basaran

Saisonstart im Atelier
"Ein Bild von einer Frau" in Illmitz

Mit der spannenden Ausstellung „Frauen malen Frauen“, startet die künstlerische Saison in der galerie/atelier ars-basarani in Illmitz. ILLMITZ. Lisi Deutsch präsentiert Aktzeichnungen, Georgia Maresch Acrylgemälde und Katharina Pitzl serielle Portraits, drei gänzlich unterschiedliche und sehr interessante Zugehensweisen an das unerschöpfliche Thema „ein Bild von einer Frau“. Kuratiert von Helga Petri-Basaran und selbstverständlich nach allen Regeln der Kunst nach Corona. Die Ausstellung beginnt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Alfred Schmeller: Kuratorin Petra Werkovits und Ausstellungsgestalterin Jasmin Trabichler | Foto: Jeannine Wild
2

Eisenstadt
Doppelte Ausstellungseröffnung im Landesmuseum

EISENSTADT. Mit „Heilende Schätze aus der Tiefe – 400 Jahre Gesundheitstourismus im Burgenland“ und „Alfred Schmeller, Pionier – Bewahrer – Visionär“ wurden unter großem Besucherandrang am 27. Februar gleich zwei Ausstellungen im Landesmuseum Burgenland eröffnet. Günter Kovacs eröffnet Die Kuratoren Gert Polster und Petra Werkovits gaben vertiefende Einblicke in zwei außergewöhnliche Themengebiete, die beide das Burgenland prägen und auch darstellen. Bundesrat Günter Kovacs freute sich über die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Burgenland monamour: Einblicke in die Vielfalt des Landes | Foto: A. Kollmann LGB
2

Eisenstadt
Zwei Ausstellungseröffnungen in der Landesgalerie

EISENSTADT. Am 16. Jänner um 19 Uhr lädt die Landesgalerie Burgenland zur Eröffnung der beiden Ausstellungen „Burgenland monamour“ und Tone Fink „Körper(l)ichkeiten“.  Burgenland monamour Burgenland monamour ist eine Hommage an die Schönheit des Burgenlandes. Farbenprächtig wurde der unverwechselbare Charakter der burgenländischen Gegend künstlerisch umgesetzt. Körper(l)ichkeiten Die zweite Ausstellung ist dem in Schattendorf, Wien und Vorarlberg lebenden Künstler Tone Fink gewidmet. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Beim Sozialverein Vamos sind viele Menschen mit kreativer Ader beschäftigt. | Foto: Manfred Auner
5

Kreative am Werk
Vamos-Klienten stellten in Windisch Minihof aus

Die Eröffnung des Zubaus für das Sozialzentrum Vamos in Windisch Minihof hatte auch eine kreative Note. Künstlerisch talentierte Klienten aus der Tagesbetreuung stellten im neuen, erweiterten Zweitgebäude Malereien und Zeichnungen aus, die sie extra für das Eröffnungswochenende angefertigt hatten. Ein großer Teil der Werke wurde für den guten Zweck verkauft.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Multitalent Joschi Dancsecs (rechts) lässt sich von Bundesrätin Marianne Hackl und Bgm. Johann Trinkl zur Ausstellung beglückwünschen. | Foto: ÖVP
4

Vernissage
Joschi Dancsecs stellt in Heiligenbrunn aus

Noch bis 31. Juli sind im Heiligenbrunner Gemeindeamt Bilder von Joschi Dancsecs zu sehen. Der routinierte ORF-Kameramann, der auch als Maler tätig ist, hat seiner Schau den Titel "Die Weitsicht" gegeben. Die Eröffnung nahm LAbg. Thomas Steiner vor, BR Marianne Hackl und Bgm. Johann Trinkl kamen ebenfalls. Die Ausstellung kann montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt Heiligenbrunn besichtigt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

Sonderausstellung in Fürstenfeld
Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten

Im Rahmen der Neueröffnung präsentierte das "L. Guliano" in der Fürstenfelder Hauptstraße am ersten langen Einkaufsdonnerstag antike und neue Teppiche aus dem Orient. FÜRSTENFELD. Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten finden sich auf 400 Quadratmeter Geschäftsfläche seit kurzem im "L. Guliano" auf der Hauptstraße 25 in Fürstenfeld. Am Donnerstag, 11. Juli wurde im Rahmen der Langen Einkaufsdonnerstage zur großen Sonderausstellung geladen. Dabei wurden antike und neue Teppiche aus Persien,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.