Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Neue Ausstellung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
7

Museum Kitzbühel
Neue Sonderausstellung über "Handwerk Fotografie"

Die Fotografie ist Thema der neuen Sonderausstellung im Museum Kitzbühel; gezeigt wird Kitzbühel und Farbe und Schwarzweiß. KITZBÜHEL. Im Museum Kitzbühel wird derzeit die neue Sonderausstellung aufgebaut, für Gruppen und auf Anfrage ist das Haus aber geöffnet. Die Eröffnung der Sonderausstellung „Handwerk Fotografie – Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß“ erfolgt am 9. Mai um 19 Uhr und ist gleichzeitig der Start in die Museums-Sommersaison. Die Eröffnung nehmen Museumsleiter Wido Sieberer, Bgm....

Norbert Fleischmann, Eröffnungs-Rednerin Silvie Aigner und Vizebürgermeister Michael Litschauer (r.). | Foto: Galerien Thayaland
3

Kunstfabrik Groß Siegharts
Zeitgenössisches Spiel mit Kunstgeschichte

Die Kunst-Saison 2025 ist eröffnet: Vergangenen Samstag wurden in der Kunstfabrik Groß Siegharts die ersten beiden Ausstellungen des Jahres eröffnet. GROSS SIEGHARTS. In der Galerie der Kunstfabrik zeigt der vielseitige Maler Norbert Fleischmann seine neuesten Werke. Fleischmann, der bis vor kurzem selbst eine Kunst-Galerie in Langenlois (Bezirk Krems) geleitet hat, beschäftigt sich in seiner Arbeit mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Bildfindung: er malt in fast allen Stilen und Genres der...

Foto: MeinBezirk
75

Nötsch steht wieder ganz im Zeichen der Kunst
Selbstbildnisse im Fokus

Das Museum des Nötscher Kreises eröffnete am Sonntag feierlich seine neue Jahresausstellung „Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml“. Die Schau beleuchtet das Thema Selbstbildnis in seinen verschiedensten Formen – von klassischen Selbstporträts bis hin zu modernen Ansätzen der Selbstinszenierung. NÖTSCH. Zu sehen sind Werke der bekannten Künstler des Nötscher Kreises wie Franz Wiegele, Anton Kolig und Anton Mahringer sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler,...

Künstlerin Elisabeth Wedenig, LH Peter Kaiser und Künstlerin Helga Druml bei der Eröffnung. | Foto: LPD Kärnten/Höher
4

Selbstbildnisse
Museum des Nötscher Kreises eröffnete Jahresausstellung

Das Museum des Nötscher Kreises eröffnete am Sonntag seine diesjährige Ausstellung "Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml", die sich mit der Darstellung des Ichs in den verschiedensten Formen beschäftigt.  NÖTSCH IM GAILTAL. Am heutigen Sonntag eröffnete das Museum des Nötscher Kreises seine neue Jahresausstellung. Das diesjährige Thema lautet "Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml" und spannt den Bogen von klassischen Selbstportraits über die moderne...

Das Museumsteam freut sich auf den Saisonstart am 2. Mai. | Foto: Lebendes Textilmuseum
6

Fotografie & Musik
Saisonstart im Lebenden Textilmuseum Groß Siegharts

Das Lebende Textilmuseum in Groß Siegharts hat nun nach der Winterpause wieder geöffnet und feiert am Freitag, 2. Mai um 19:30 Uhr den Saisonstart. GROSS SIEGHARTS. Die historischen Webstühle und Textilmaschinen sind frisch gewartet und werden eingeschaltet und vorgeführt: Da vibriert der Boden der ehemaligen Fabrik und man fühlt sich zurückversetzt in die Vergangenheit. Die neuen Fotoausstellungen von Franz Irschik und Gernot Blieberger werden ebenfalls eröffnet. Franz Irschik widmet sich...

v.li.n.re.: Winzer Oskar Hager, GF Susanne Höllerer, Künstlerin Barbara Knoglinger-Janoth, Laudatorin 
Ingrid Brandstetter und Obmann Stv. Günter Zaiser  | Foto: Norbert Stadler
3

Schönberg am Kamp
Alte Schmiede zeigt: "schwarz auf weiß...und etwas rot"

Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „schwarz auf weiß … und etwas rot“ präsentierte Barbara Knoglinger-Janoth am 11. April ihre neuesten Arbeiten. SCHÖNBERG. In der Alten Schmiede führte Kulturexperte Norbert Stadler in den Abend ein, begrüßte die Gäste und die Künstlerin persönlich und widmete sich in seinen Worten dem Lebensweg von Käthe Schönle. Die KünstlerinGeboren in Linz an der Donau, verbrachte Barbara Knoglinger-Janoth ihre Kindheit in Krems. Heute lebt und arbeitet sie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze Vielfalt an Materialien, auf der die moderne Gesellschaft aufbaut und entlarvt dabei unter anderem, wie sehr das digitale Zeitalter auf materiellem Fundament steht. | Foto: Heinz Stephan Tesarek
7

Materialwelten
Neue Ausstellung und neues Design im Technischen Museum Wien

Das Technische Museum Wien hatte gleich zweimal Grund zum Feiern: Mit der Eröffnung der innovativen Dauerausstellung „Materialwelten“ und der Vorstellung des neuen Corporate Designs zeigt sich das TMW von seiner modernisierten, zukunftsorientierten Seite – und macht den „zündenden Funken“ zum neuen Markenzeichen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Technische Museum Wien hat sich neu erfunden und feierte den Launch seines neuen Logos. Auch eine neue Dauerausstellung namens "Materialwelten"...

03.05.2025, 10:00
Matinee: (K)ein freier Tag

Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Arbeit im Museum der Völker Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Ist man besser selbständig oder angestellt? Überlegungen zu Arbeitsbedingungen, Freizeit, gerechtem Lohn etc. haben universelle Gültigkeit – sie sind nicht erst im 8. SDG unter „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ definiert. Anhand von zehn kürzlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Bernhard Antoni-Bubestinger, Ruth Schremmer und Heide Warlamis mit ausstellenden Künstlern der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca. | Foto: Pilz
2

Neue Jahresausstellung
"John Lennon" im Kunstmuseum Waldviertel

Die Ausstellung "Imagine all the people – Bilder vom Menschen" ist ein weiterer Höhepunkt der langjährigen Zusammenarbeit und der engen Freundschaft zwischen dem Kunstmuseum Waldviertel und der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca in Rumänien. SCHREMS. Die Jahresausstellung im Kunstmuseum Waldviertel von 22. März 2025 bis 11. Jänner 2026 ist dem Thema "Mensch" gewidmet, mit dem Titel "Imagine all the people – Bilder vom Menschen" in Anlehnung an John Lennons Welthit. Zu sehen sind Werke...

Kuratorin Birgit Schmidt-Messner, Alexander Palma (Sektionsleiter für kulturelles Erbe), Generalsekretär Severin Gruber, Maria Köstlinger (Schauspielerin), Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Landtagspräsident Karl Wilfing, Kuratorin Katrin Harter und Kurator Martin Mutschlechner | Foto: Rahel Mold
27

Engelhartstetten
Feierliche Eröffnung der Ausstellung auf Schloss Hof

Am 7. April feierten rund 200 Gäste, darunter CEO der Schönbrunn Group, Klaus Panholzer, Severin Gruber (ÖVP), Generalsekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Andreas Zabadal (BfB), Bürgermeister von Engelhartstetten, die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung im Festsaal von Schloss Hof. BEZIRK GÄNSERNDORF/ENGELHARTSTETTEN. Die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof“, kuratiert von...

Foto: MeinBezirk
15

Innviertler Künstlergilde
Ausstellung "Bunte Hunde" eröffnet

Unter dem Titel „Bunte Hunde“ eröffnete die Innviertler Künstlergilde Braunau das Ausstellungsjahr 2025 im Stadttorturm Braunau. BRAUNAU. Hanna Kirmann hat dazu vier ihrer Kollegen aus der Sparte „Bildende Kunst“ eingeladen. Rudolf Beer, Alexander Brandmeyer, Hans Heis und Rudolf Pointinger zeigen Grafik, Malerei und Objekte. Die Ausstellung kann bis 13. April besucht werden. Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von rechts nach links: Magistratsdirektor Georg Wuzella, Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) und Landtagspräsident Reinhard Rohr (SPÖ) | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

In der Villacher Innenstadt
"Parlament on Tour" wurde eröffnet

Parlament on Tour geht seit 2023 auf Reisen durch alle neun Bundesländer, um über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu informieren. Der Start erfolgt heuer in Villach. VILLACH. Am Dienstag, dem 18. März, startet die Wanderausstellung "Parlament on Tour" in der Villacher Innenstadt. Zu diesem Anlass stattete Nationalratspräsident Walter Rosenkranz der Draustadt einen Besuch ab und eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Stadtrat Harald...

Marion Weinstabl, Elisabeth Hofstätter, Nicole Mader, Verena Langhammer, Anton Koller, Eva-Maria Hofstätter, Sonja Schindler, Rosa Eder und Alexandra Bruckner (v.l.) zeigen einige Bilder. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Bilderausstellung von Anton Koller eröffnet

Mit der aktuellen Ausstellung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya zeigt Anton Koller sein breites Repertoire an Motiven und Techniken. WAIDHOFEN/THAYA. Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya gibt es jetzt einen künstlerischen Höhepunkt. So gibt es nun eine Ausstellung von Anton Koller mit seinem breiten Repertoire an Motiven und Techniken. Für den aus Stölzles im Bezirk Gmünd stammenden Künstler war schon in frühen Jahren der Bezug zur Malerei sehr groß und er erwarb sich autodidaktisch seine...

Das Team der Fotoausstellung mit Gemeindevertretern, darunter Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bürgermeister a. D. Edwin Pircher und Bezirkhauptmann Andreas Riemer. | Foto: Victoria Edlinger
10

Topothek Tulln
Eröffnungsfeier Fotoausstellung "80 Jahre Kriegsende"

Dokumentation, Identität und Geschichte – die Fotoausstellungen von Manfred Schobert sind in den letzten 45 Jahren zu einem beliebten, kaum wegzudenkenden Teil Tullns geworden. TULLN. In den letzten 45 Jahren hat Manfred Schobert, ehrenamtlicher Leiter des Fotoarchivs der Stadtgemeinde Tulln, zehn große Fotoausstellungen zusammengestellt. Seine neueste Ausstellung wurde vergangene Woche eröffnet und zeigt beeindruckende historische Ansichten Tullns. In der diesjährigen Fotoausstellung steht die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links: Bürgermeister Günter Streicher, Christine Osterberger, Dieter Reich und Ulrike Engl. | Foto: Reich

Kultur in Schärding
Beste Laune bei Dali-Vernissage in Galerie Reich

Gute Stimmung herrschte am "Krampus-Abend", dem 5. Dezember 2024, in der Galerie Reich in Schärding bei der Eröffnung der Dali-Ausstellung.  SCHÄRDING. Bürgermeister Günter Streicher eröffnete die Ausstellung "Salvador Dali und die Wiener Phantastischen Realisten" mit launigen Worten, nachdem Ulrike Engl den Vernissage-Gästen den exzentrischen, katalanischen Künstler und sein Werk gekonnt nahegebracht hatte. Abgerundet wurde der Abend mit einer musikalischen Darbietung der Sängerin Christine...

20-jähriges Jubiläum des Vereins „Krippenfreunde St. Andrä". | Foto: Privat

7. Dezember
Die Kärntner Krippenausstellung lockt nach St. Andrä

ST. ANDRÄ. Mit einer feierlichen Eröffnung am 7. Dezember starten die Krippenfreunde St. Andrä die Kärntner Krippenausstellung in den Pfarrsälen und Arkaden der Domkirche St. Andrä. Sechs Kärntner Krippenvereine präsentieren eine Vielfalt an handgefertigten Krippen - von orientalisch über alpenländisch bis hin zu kristallin inspirierten Krippen. Neben den kunstvollen Exponaten wird die Eröffnung vom Männergesangsverein (MGV) St. Andrä musikalisch umrahmt. Mehrere TermineDie Ausstellung ist...

Foto von Hans Hildenbrand aus dem Jahr 1912. | Foto: Hans Hildenbrand
4

Kitzbühel, Museum
Ausstellung "Winter - Wunder - Land" im Museum

Neue Ausstellung über „Die Erfindung eines Klischees“ im Kitzbüheler Museum, 30. 11. 2024 bis 19. 4. 2025. KITZBÜHEL. Am Freitag, 29. 11., wird um 19 Uhr die neue Ausstellung „Kitzbühel, Winter – Wunder – Land, Die Erfindung eines Klischees“ im Museum Kitzbühel eröffnet. Es sprechen Direktor Wido Sieberer, Kurator Michael Rainer und Bgm. Klaus Winkler. Die Ausstellung ist dann von 30. 11. 2024 bis 19. 4. 2025 geöffnet; es gibt zudem Abendöffnungen und Führungen. Alle Infos dazu:...

v.li.n.re.: Obmann Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, Landesobfrau der Dorf- & Stadterneuerung ÖkRin Maria Forstner, Künstler Josef Meisl, Kulturbeauftragte der Stadt Krems GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA. | Foto: Paul Bergmaier
2

Krems Stadt
Neue Ausstellung begeistert in der Galerie Kultur Mitte

Zahlreiche Kunstbegeisterte strömten zur Vernissage der zweiten Ausstellung des beliebten pensionierten Engabrunner Fleischermeisters Josef Meisl in die Kremser Galerie Kultur Mitte. KREMS. Mit seinen vielseitigen Werken, die unter Themen wie "Hobbykunst", "Venedig", "Schlösser" und "Alte Meister" stehen, zieht Meisl erneut die Aufmerksamkeit auf sich. Die Eröffnung- wurde von der Kulturbeauftragten der Stadt Krems, Gemeinderätin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, vorgenommen, die die Bedeutung...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung "Winter in Wien" von Lisa Noggler-Gürtler. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
Video 15

"Winter in Wien"
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel

Wie hat sich der Winter im Laufe der Zeit in Wien verändert? Was bedeuten niedrige Temperaturen für sozial benachteiligte Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die neue, inklusive Ausstellung "Winter in Wien" im Wien Museum nach. Auf Besuchende warten Kunstwerke und Fotografien, aber auch Alltagsobjekte, Kuriositäten und statistische Daten. WIEN/WIEDEN. Der Klimawandel ist in jeder Jahreszeit spürbar – vor allem aber im Winter. Denn die einst kalten, weißen und dunklen Monate sind milderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Von links nach rechts: Laudator Gerhard Bruckmüller, Kuratorin Helga Hofer, Künstler Thomas Weber und Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Günter Koglek

Ausstellung eröffnet
Thomas Weber in der Schlossgalerie Schärding

"Zwischen Nichts und Etwas" lautet der klingende Titel der Ausstellung von Thomas Weber, die kürzlich in der Schlossgalerie Schärding eröffnet wurde.  SCHÄRDING. Kunstkenner und Künstler Gerhard Bruckmüller sprach über den Künstler und dessen Werke. Er verwies darauf, dass es Aufgabe der Kunst sei, Fragen zu stellen und zu berühren. Thomas Weber gehe es vor allem um den Prozess des Entstehens eines Kunstwerkes. Zwischen dem Nichts und dem Etwas verortet Thomas Weber seine Kunst. Bruckmüller...

Gabriele Brand, Christian Suchy, Karl Jakubec, Karl-Heinz Irschik, Monika Mayrhofer, Andrea Winkler, Herbert Stöck, Werner Tiller und Eva Reichhardt (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: PBZ Raabs

Kreativität und Gemeinschaft
Ausstellung „Persönlichkeiten des PBZ Raabs“ eröffnet

Im Oktober fand im Rahmen des jährlich angebotenen Angehörigendialogs die feierliche Eröffnung der Dauervernissage „Persönlichkeiten des Pflege- und Betreuungszentrum Raabs“ statt. RAABS. Diese beeindruckende Ausstellung zeigt die wirkungsvollen fotografischen Darstellungen des Fotoklubs Raabs, die Persönlichkeiten und Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) eindrucksvoll und einzigartig festhalten. „Die Vernissage ist ein wunderbares Beispiel dafür,...

Wanderausstellung "HALT KEINE GEWALT". | Foto: pixabay

HAK/HAS Kitzbühel
Ausstellung über "Gewalt" in der BHAK/BHAS Kitzbühel

In der Kitzbüheler Schule wird eine neue Wanderausstellung gezeigt (7. bis 15. November). KITZBÜHEL. Mit der Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT“ soll ein Tabu gebrochen werden. Sie bringt ein heikles Thema in die Öffentlichkeit, das sich durch alle Schichten und Altersgruppen zieht. Sie zeigt Auswege aus der Gewalt, informiert über Ansprechstellen und Unterstützungsangebote. Die Wanderausstellung weckt auf, sensibilisiert, regt zum Nachdenken und Handeln auf. Ihre Impulse begleiten die...

Ausstellung in der Kramer-Rehm in Waidring. | Foto: Kulturausschuss
3

Ausstellung in Waidring
Kulturausschuss: Vier Tage "Waidring stellt aus"

Kreative Waidringer und Waidringerinnen stellen ihre Werke in der Kramer-Rehm aus. WAIDRING. Der Kulturausschuss Waidring veranstaltet im November ein „Waidring stellt aus“ in der Kramer-Rehm. Zahlreiche Waidringer Künstler und Künstlerinnen zeigen eine breite Palette an kreativen Werken. Die Eröffnung findet am Freitag, 8. November, um 19 Uhr statt. Ausstellungstage: Sa, 9. 11., So, 10. 11.; Sa, 16. 11., So, 17. 11.; Sa jew. 16 –20 Uhr, So jew. 14 – 18 Uhr. Alle Nachrichten aus dem Bezirk...

Foto: kulturkrems
2

'paper unlimited.'
Großer Andrang bei Ausstellungseröffnung

Zur Eröffnung der Ausstellung paper unlimited., die anlässlich des Erich Grabner Preises für künstlerische Grafik der Stadt Krems präsentiert wird, kamen über 250 kunstbegeisterte Besucher. KREMS. Neben der Ausstellung ist derzeit auch das Publikumsvoting zum Erich Grabner Kunstwettbewerb geöffnet – Besucher können bei jedem Ausstellungsbesuch abstimmen und am Gewinnspiel teilnehmen. Kunst & PublikumDie enge Beziehung zwischen Kunst und Publikum steht im Fokus, denn Kunst entfaltet ihre volle...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Künstlerin Heliane Wiesauer-Reiterer | Foto: Ernst Reiterer
4
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Saisonstart im Lindenhof in Raabs

Am Samstag, 10. Mai um 19 Uhr startet die Galerie im Lindenhof in die Ausstellungssaison 2025. Zu sehen sind Werke von Heliane Wiesauer-Reiterer und Oskar Höfinger. OBERNDORF BEI RAABS. Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, mit der Frage danach, was es denn heiße, als Mensch in der Welt zu sein, liegt dem gesamten Werk von Heliane Wiesauer-Reiterer zugrunde. Diesem Rätsel aller Rätsel nähert sie sich auf verschiedenen Wegen, über die Emotion ebenso wie über die Ratio. Sie...

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Steiermärkische Landesbibliothek
  • Graz

Eröffnung der Ausstellung „Erinnerungen an Graz“

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung „Erinnerungen an Graz“ im Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek, statt. GRAZ. Die Ausstellung zeigt Ansichten der Stadt Graz von 1675 bis 1855 und bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Entwicklung der Stadt. Die Begrüßung erfolgt durch Mag. Katharina Kocher-Lichem, die Direktorin der Steiermärkischen Landesbibliothek. Grußworte werden von LAbg. Univ.-Prof. Dr. Sandra Holasek,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
2
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN.

Im Rahmen von aktuelle kunst in graz eröffnet kunstGarten am 17. Mai die Ausstellung mit dem Titel SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN. (bis zum 29.Juni 2025) mit den Künstler*innen Eilert Asmervik Gregory Tara Hari (Artist in Residence) Susanna Hofer Ruth Novaczek (Video) Kuratorin: Irmi Horn Eröffnung/Opening mit Gemeinderätin Sabine Pogner und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke. (Performance: Gregory Tara Hari, Henrik Sande) Was die Tragödie des alternden Humanismusbegriffs...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.