Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall? | Foto: Pixabay
2

Erbrecht
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall?

Immer wieder hört man, dass Heiraten nicht mehr zeitgemäß ist und sich mehr und mehr Paare entschließen, in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zusammenzuleben. Dabei wird oft übersehen, dass Lebensgefährten gerade im Todesfall nahezu rechtlos sind. Rechtsanwältin Alexandra Eder informiert über wichtige Aspekte beim Erbrecht. INNSBRUCK. Die rechtlichen Unterschiede zwischen einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft und einer Lebensgemeinschaft sind nach wie vor gravierend....

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Webhofer zum Thema Erbrecht | Foto: Markus Rosentreter
2

Tiroler Rechtsanwälte
Richtig vererben – einfach erklärt!

Verantwortung für die Zukunft von Angehörigen oder für ein Unternehmen macht es notwendig, über den eigenen Tod hinaus zu denken und die Nachfolge zu regeln. Anwalt Wolfgang Webhofer gibt einen Überblick. Unter dem Begriff Erbrecht werden all jene Vorschriften verstanden, die die Rechtsnachfolge eines Verstorbenen das Vermögen betreffend regeln. Die Regelung dieser Vermögensnachfolge ist bereits zu Lebzeiten möglich und aus meiner Erfahrung zu empfehlen. Trifft man keine Regelungen, tritt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt die häufigsten Fehler, die beim Verfassen des Testaments gemacht werden.
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Ist Ihr Testament gültig? – Stolpersteine beim Vererben

Das Verfassen eines Testaments ohne Beiziehung eines Juristen ist möglich, aber möglichst zu vermeiden. Der Kitzbüheler Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt warum und schildert, wo sich häufig Fehler einschleichen. Ungültige Testamente, ein heißes Thema?Wenn Formvorschriften nicht eingehalten werden, ist ein Testament unwirksam. Besonders laienhafte Testamente verursachen dabei Probleme. Gerade im vergangenen Jänner hat der Oberste Gerichtshof ein am PC verfasstes Testament für ungültig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
RA Dr. Alexandra Egger informiert im Bezirksblätter-Interview über das Thema Testament. | Foto: Blickfang Photographie
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
"Mein Wille geschehe"

Die Bezirksblätter Tirol haben sich mit RA Dr. Alexandra Eder über das sensible Thema Testament und deren Errichtung unterhalten. Wer sollte ein Testament errichten? RA Alexandra Eder: "Hinterlässt eine Witwe zwei Kinder, die sie zu gleichen Teilen als Erbe einsetzen will, ist ein Testament entbehrlich. In einem solchen Fall erben die Kinder schon als gesetzliche Erben je die Hälfte. Will die Witwe jedoch eine genaue Aufteilungen machen oder auch andere Personen bedenken, kann das nur durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Infoabend in der AK Landeck: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Experte Dr. Christof Walser und Bezirksleiter Mag. Peter Comina (v.l.). | Foto: AK Tirol

„Schenken oder vererben?“: Großer Andrang beim Infoabend in der AK Landeck

Wie kann man sein Vermögen richtig weitergeben? Und was hat sich durch das neue Erbrecht geändert? Fragen wie diese beantwortete ein Experte beim kostenlosen AK Infoabend in Landeck. Rund 50 Besucher nutzen die Gelegenheit und holten sich hilfreiche Tipps. LANDECK. Nach wie vor groß ist das Interesse an der kostenlosen AK Info-Veranstaltung „Schenken oder vererben?“. Zuletzt kamen erneut rund 50 Besucherinnen und Besucher in die AK Landeck, wo Notarsubstitut Dr. Christof Walser alles Wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„Schenken oder vererben?“: Infoabend am 7. 11. in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Für das eigene Hab und Gut haben viele Menschen ein Leben lang gearbeitet. Wie aber können sie ihr Vermögen richtig weitergeben und was ändert sich durch das neue Erbrecht? Erfahren Sie Details beim AK-Infoabend „Schenken oder vererben?“ am 7. 11., 19 Uhr, in Kitzbühel, AK-Büro, Rennfeld 13. Über das Thema informiert Rechtsanwalt Martin J. Moser. Er gibt unter anderem Tipps zu Schenkung, Übergabe, Erbfolge, Testament, Grunderwerbsteuer und erklärt, wie Sie teure Fehler vermeiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: Markus Müller (Hypo Tirol Bank), Martin Singer (Schwaz) Thomas Arbeiter (ORF-Tirol) Barbara Planer (Kitzbühel) und Johannes Lentner (Tiroler Rechtsanwälte)
8

36° Grad: Hitzewelle passt sich heißem Thema an

Tiroler Rechtsanwälte informieren am Hypo Tirol Marktplatz über neues Erbrecht. Es war brütend heiß. Dem Thema entsprechend. Forum§Erbrecht. Die Veranstaltung fest in Händen der Generation 60+. Neben Informationen rund um die Themen Pflichtteil, Testament und Co. gab es für die Besucher auch eine kostenlose Rechtsberatung. Der Andrang war entsprechend groß. Weit über 100 Interessierte waren trotz Sahara-Wärmeeinbruch da. Eingeladen von der Tiroler Rechtsanwaltskammer und der Hypo Tirol Bank. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Foto: pixabay

„Schenken oder vererben?“ – kostenloser AK Infoabend

Für das eigene Hab und Gut haben viele Menschen ein Leben lang gearbeitet. Wie aber können sie ihr Vermögen richtig weitergeben und was ändert sich durch das neue Erbrecht? Erfahren Sie wichtige Details beim AK Infoabend „Schenken oder vererben?“ in Imst. Notar Mag. Christian Gasser klärt auf beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr in der AK Imst. Er gibt unter anderem Tipps zu Schenkung, Übergabe, Erbfolge, Testament, Grunderwerbsteuer und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Notar Eugen Neururer referierte im Altersheim über das neue Erbrecht. | Foto: Pensionistenverband

Landeck: Vortrag über neues Erbrecht

LANDECK. Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Notars Dr. Eugen Neururer im Altersheim Landeck auf Einladung der Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes zum neuen Erbrecht, das am 1. Jänner 2017 in Kraft getreten ist. Dr. Neururer verstand es ausgezeichnet, den Teilnehmern den doch eher trockenen juristischen Stoff in einer Power-Point so spannend darzustellen, dass sie bis zum Schluss fasziniert zuhorchten und auch danach noch Fragen an den Referenten stellten. Diese wurden dann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vortrag zum Thema "Erbrecht 2017"

LANDECK. Die Bezirksorganisation Landeck des Pensionistenverbandes lädt am 04. Mai um 15:00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema "Erbrecht 2017" ins Altersheim in Landeck. Der Notar Dr. Eugen Neururer behandelt dabei besonders die Neuerungen, die am 01. Jänner 2017 in Kraft getretenen sind, z.B. neue Formvorschriften für das Testament, Änderungen im Pflichtteilsrecht, Besserstellung von Ehegatten/Partnern u.s.w. Anmeldung: Manfred Weiskopf, Tel. 0664/2015214. Wann: 04.05.2017 15:00:00 Wo: Altersheim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Notar Josef Reitter informiert über Erbrechtsreform

Am 1.1. 2017 ist die größte Erbrechtsreform in Kraft getreten. Gültig für alle Sterbefälle ab Jänner 2017 ZELL. Ehegatte erbt neben Geschwistern alleine: Bei der gesetzlichen Erbfolge (also ohne Testament) gehen nunmehr Ehegatten den Seitenverwandten vor. Der Ehegatte erbt somit den bisher auf Geschwister des Verstorbenen entfallenen Erbteil; sind beide Eltern vorverstorben ist der Ehegatte gesetzlicher Alleinerbe. Neue Formvorschriften für Testamente: Das fremdhändig geschriebene Testament...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
C. Daxer mit H. Hagelmüller, MRICS und den drei Notaren J. Beihammer, M. Pletzer und L. Zimmeter. | Foto: Raiffeisen

300 Gäste bei Info-Veranstaltung „Im Erbrecht ist ab 2017 vieles neu!“

Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann lud in den Kaisersaal St. Johann. ST. JOHANN (red.). Am Montag, den 30. Jänner durfte die Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann bei der Veranstaltung „Im Erbrecht ist ab 2017 vieles neu! – Übergeben Sie Ihr Vermögen richtig & sicher“ im Kaisersaal in St. Johann ca. 300 Gäste begrüßen. Von der eigenen Immobilie bis hin zum Sparbuch für einen nahen Angehörigen – das eigene Vermögen sicher übergeben, dabei an alles zu denken und die rechtlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Notare informieren über neues Erbrecht

ST. JOHANN (red.). Am Montag 30. Jänner, ab 18.30 Uhr informieren heimische Notare im Kaisersaal St. Johann über das Erbrechts-Änderungsgesetz und geben Tipps zur Vermögensweitergabe unter dem Motto "Übergeben Sie Ihr Vermögen richtig & sicher". Programm 19 Uhr: Begrüßung 19.15 Uhr: Referate von Josef Beihammer, Matthäus Pletzer, Lothar Zimmeter 20.15 Uhr Referat von Harald Hagelmüller 20.30 Uhr: Persönliche Anliegen und Fragen Anmeldung: 05356/6960, raiffeisen@rrb.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Duwe
2

Voller Saal beim Vortrag der Sparkasse

REUTTE. Mehr Menschen denn je beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihr Vermögen weitergeben können. Um einen Einblick in dieses komplexe Thema zu erhalten, lud die Sparkasse Reutte kürzlich zum Vortragsabend "Erbrecht neu und Immobilienertragssteuer bei Übergaben". Der Reuttener Notar, Dr. Ulrich Saxl und Steuer- und Unternehmensberater Dr. Christian Rhomberg informierten im vollbesetzten Saal anhand zahlreicher Beispiele über die neuen gesetzlichen Bestimmungen. Im Anschluss standen die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: PVÖ Weißenbach

Interessanter Vortrag zum Thema Erbrecht

WEISSENBACH. Vor kurzem fand im neuen Begegnungsraum in Weißenbach ein Vortrag zum Thema Erbrecht, organisiert vom Pensionistenverband, statt. Der Reuttener Notar Dr. Ulrich Saxl informierte anhand praktischer Beispiele und in humorvoller Art und Weise über zahlreiche ab 2017 neue gesetzliche Bestimmungen zu diesem umfangreichen Thema. Anschließend stand er für Fragen der interessierten Besucher zur Verfügung.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Schenken oder vererben? - AK Infoabend in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Für das eigene Hab und Gut haben die meisten Menschen ein Leben lang gearbeitet. Wie kann Vermögen richtig weitergegeben werden und was ändert sich durch die Grunderwerbsteuer neu? Details dazu beim AK Infoabend „Schenken oder vererben?“ am 13. Oktober um 19 Uhr in der AK Kitzbühel. Rechtsnawalt Martin J. Moser gibt Tipps zu Erbfolge, Pflichtteil, Testament, Grunderwerbsteuer neu sowie Pflegekostenregress. Anmeldung: 0800/2255223252, kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

„Schenken oder vererben?“

Der Infoabend am 24. Mai in der AK Landeck hilft weiter. LANDECK. Für das eigene Hab und Gut haben die meisten Menschen ein Leben lang gearbeitet. Wie aber können sie ihr Vermögen richtig weitergeben und was ändert sich durch die Grunderwerbssteuer neu? Hilfe bietet der kostenlose AK Infoabend „Schenken oder vererben?“ in Landeck. Immer wieder sind Menschen verunsichert, wie sie für ihre Nachkommen am besten vorsorgen können, und fragen sich, was sich mit der Steuerreform ändert. Notarsubstitut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Erbrecht, Schenkung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Angebot aus der Serie „lebensWert“ des Regional-Altenwohnheim Schwaz, Marienheim Schwaz und Sprengel Schwaz gemeinsam für Angehörige älterer oder kranker Menschen und Interessierte. Zuerst kurzer Vortrag zum Thema Erbrecht, Schenkung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, anschließend Fragemöglichkeit bzw. Diskussion. Referent: Notariat Dr. Leonhard Hechenblaickner öffentlicher Notar, Schwaz Wann: 12.04.2016 16:00:00 bis 12.04.2016, 18:00:00 Wo: Regional-Altenwohnheim Schwaz, Knappenanger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Mair
Bittner: "Jetzt gibt es in ganz Europa nur mehr ein Nachlassverfahren statt mehrerer nationaler." | Foto: Sabine Miesgang
1 4

Ludwig Bittner zur EU-Erbrechtsverordnung: "Testament jetzt überprüfen!

Ludwig Bittner, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen der neuen EU-Erbrechtsverordnung und des neuen Erbrechts. Am 17. August tritt die neue Erbrechtsverordnung der EU in Kraft. Worum geht es da? LUDWIG BITTNER: Es geht um die Vereinheitlichung der Verlassenschaftsverfahren in Europa. Bisher wurde jeder Nachlass national extra behandelt. Es gab praktisch ein Nachlassverfahren in jedem Land nach verschiedenem Recht...

  • Wolfgang Unterhuber
Bildung überwindet Armut! | Foto: Jugend eine Welt

Einladung zur "Woche des guten Testaments

Gutes tun - über das eigene Leben hinaus Einladung zur "Woche des guten Testaments" Jugend Eine Welt und andere gemeinnützige Organisationen laden von 8. - 17. September zu Informationsveranstaltungen über Erbrecht9 und Testamentsgestaltung in Wien, Linz, Salzburg und Graz ein. Dabei wird auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, in einem Testament neben Familienangehörigen und anderen Erben auch gemeinnützige Organisationen wie Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich zu berücksichtigen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Lanza

Vortrag zum Thema "Erben und Vererben"

Rechtsanwalt Dr. Schimana Otmar spricht am Freitag, dem 22. Februar 2013, um 20:00 Uhr, im Höfle zum Thema „Erbrecht“. „Erben und vererben ist ein Thema, das alle betrifft, an kein Alter gebunden ist und nicht erst nach dem Ableben des Erblassers aktuell werden soll. Ein Testament, rechtzeitig zu Lebzeiten verfasst, hilft Konflikte unter Erbberechtigten zu vermeiden. Der Eintritt ist frei. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.