Erfindungen

Beiträge zum Thema Erfindungen

Patrick Jenewein und Marcel Maffey lieferten das beste HTL-Projekt! Für die vier Gewinnerteams gab es eine Reise in eine europäische Topdestination zu gewinnen.  | Foto: Kainz
4

Ideenreichste HTL-Projekte
Sieg für Avalano, Platz drei an HTL Fulpmes!

Der Förderverein Technik Tirol zeichnete unter dem Titel „Be the Best“ wieder herausragende Diplom- und Facharbeiten aus. Dabei ging je eine Top-Platzierung nach Matrei und Fulpmes. MATREI/FULPMES. 23 Teams nahmen heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen Schulwettbewerb des „Fördervereins Technik Tirol“ teil. Bei der Bewertung der Projekte waren für die Jury unter anderem die Kriterien Kreativität, interdisziplinäre Zusammenhänge, technischer Inhalt, Umsetzung und Präsentation ausschlaggebend....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Patrick Jenewein (r.) und Marcel Maffey (l.) hoffen mit ihrer Erfindung "Avalano" auf den Durchbruch | Foto: Kainz
7

Matrei/Innsbruck
Vielversprechende Tüftelei für mehr Sicherheit am Berg

"Avalano" ist eine Lawinensonde zur automatisierten Schneedeckendiagnose. Entwickelt wurde sie von Patrick Jenewein aus Matrei und Marcel Maffey aus Innsbruck. MATREI/INNSBRUCK. Beim Ideencasting 120 Sekunden der Tirol Werbung und der WK Tirol gab es für die Erfindung bereits einen Sonderpreis! Die Jury ortete in "Avalano" (von engl. avalanche = Lawine) einen "positive impact" – also einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Kein Wunder, dass die beiden Schüler der HTL Anichstraße, Patrick...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Jungforscherin bzw. der Jungforscher erhält für das Siegerprojekt insgesamt 5.000 Euro, für den zweiten Platz sind 2.500 Euro vorgesehen, Platz 3 ist mit 1.000 Euro dotiert. | Foto: pixabay / ColiN00B (Symbolbild)

Euregio-JungforscherInnenpreis
Einreichungen noch bis zum 15. Juni möglich

TIROL. Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer bereits zum zehnten mal vergeben. Die BewerberInnen müssen als Voraussetzung zum Thema „Europe’s Green Transition – The Climate Opportunity” forschen. Themen, die die Gesellschaft bewegen Die Forschungsarbeiten stammen aus den verschiedensten Disziplinen. Dazu zählen Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaften, Natur-, Agrar- und Ingenieurswissenschaften oder Rechts- und Geisteswissenschaften. „Kaum ein Thema beschäftigt unsere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler Felix Glatz und Lukas Jaunegg fanden bei Radsport "Bikebow" und "Greenstorm" als Betreiber Europas größtem E-Bike-Online-Marktplatzes Unterstützung in der Entwicklung ihres "Bremsomaten" für E-Bikes im Rahmen ihrer Diplomarbeit. | Foto: greenstorm.eu
1 2

Erfinder
Neue Erfindung bei E-Bikes: HTL-Schüler entwickeln "Bremsomat"

INNSBRUCK (sk). Dass es viele kluge Köpfe an der HTL-Anichstraße gibt ist bereits bekannt, doch nun liesen zwei Schüler mit einer besonderen Entwicklung aufhorchen. Sie entwickelten ein System für sicheres und wartungsfreies Bremsen mit dem E-Bike - die Geburtsstunde des "Bremsomat". Fleißige E-Biker kennen das: Nach wenigen Touren sind die Bremsbeläge verschliessen. Ein leicht metallenes Geräusch steigert sich zum vollständigen Verlust der Bremsfunktion, wenn die Bremsbeläge nicht rechtzeitig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Toni Wille führte, zusammen mit seiner Freundin Annemarie, die selbstkonstruierte Schnupftabakmaschine vor.
15

"Wenn 99 runterfallen, sind 100 tot"

Mit seiner zweiten Kabarett- Auflage sorgte Toni Wille für unzählige Lacher LADIS (das). Er hat es wieder getan! Der Tausendsassa Toni Wille aus Nufels im Kaunertal präsentierte am Samstag sein neuestes Kabarettprogramm im Laudegg-Saal im KVZ Rechelerhaus in Ladis. Bis auf den letzten Platz war der Saal gefüllt um dem abwechslungsreichen Programm aus heiteren, kritischen, absurden, ausgefallenen und eingefallenen Sequenzen aus dem turbulenten Leben des Kaunertaler Urgesteins zu lauschen. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Michael Bredehorn (2.v.re.) gewinnt mit dem Geschäftsmodell seines Start-ups Swarm Analytics. Dr. Jürgen Bodenseer (Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, li), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Wirtschaftslandesrätin, 2.v.li.) und Dr. Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol, re.) gratulieren. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler Gewinner des Euregio Wettbewerbs "adventure X"

Die Tiroler Teilnehmer für das Euregio-Finale des adventure X stehen fest. Anfang Juni werden die drei Start-ups um den Titel "Bestes Geschäftsmodell der Euregio" kämpfen. Der Geschäftsmodellwettbewerb unterstützt junge Unternehmen bei Ihrer Entwicklung und hilft, innovative Ideen auf den Markt zu bringen. TIROL. Die drei Finalisten-Start-ups konnten sich gegen 32 Tiroler Teams durchsetzen und werden am 7. Juni in Innsbruck alles geben, um den Preis nach Hause zu holen. Coachings und Trainings...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Verhinderte Genies aus Österreich

BUCH TIPP: Alwin Schönberger – "Grenzgänger - Österreichische Pioniere zwischen Triumph und Tragik" Den weltweit ersten bemannten Motorflug schaffte ein Wiener. Wussten sie das? Das Buch porträtiert ihn und 17 weitere fast unbekannte Erfinder und Forscher aus Österreich, über deren Pleiten, Pech und Pannen. Es sind Genies zwischen Erfolg und Scheitern, die auch für den Fortschritt beigetragen haben. Einziger Mangel im sehr lesenswerten Buch: Keine Fotos, keine Skizzen. Verlag Brandstätter, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.