ERFINDUNG

Beiträge zum Thema ERFINDUNG

Manfred Singer aus Axams hat sich intensiv mit Lawinen und der notwendige Auslösung befasst. 
 | Foto: Burnz Neuner
10

Weltweit einzigartig
Axamer erfindet Lawinenauslösung per Knopfdruck

Manfred Singer aus Axams ist "begeisterter Wintersportler und Tüftler". Er präsentiert jetzt  eine weltweit einzigartige Lösung, die einen optimalen Lawinenschutz mit dem Fokus auf Umwelt und Natur garantiert! Das künstliche Auslösen von Lawinen, um größere Unglücke zu verhindern, gehört im Winter dazu und ist vielfach notwendig. Nach großen Neuschneemengen sind die Sprengungen über ganze Täler  – und nicht zuletzt auch in Innsbruck – zu hören. Für den Axamer Manfred Singer, einem begeisterten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So schaut sie aus, die "Fasspumpe", die von der Feuerwehr Pflach selbst entwickelt wurde. | Foto: FW Pflach/Tiefenbrunn
2

FW Pflach entwickelte "Fasspumpe"
Bei der Feuerwehr Pflach ist auch der Erfindergeist anzutreffen

PFLACH (rei). Dass sie ihr "Handwerk" verstehen, das weiß man von den heimischen Feuerwehren. Egal, ob Brand- oder technische Einsätze, alles wird gewissenhaft und sehr professionell erledigt. Dass in der einen oder anderen Wehr aber auch der "Erfindergeist" anzutreffen ist, erstaunt dann doch. Die Feuerwehr Pflach beweist, dass man auch in diesem Bereich Erstaunliches zu leisten im Stande ist. Feuer ist das eine Element, mit dem die Feuerwehren zu tun haben, Wasser das andere. Letzteres...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der 9-jährige Leopold hat bereits sein erstes Patent angemeldet.  | Foto: privat
1 2

Stumm
9-jähriger meldet Patent an

STUMM (red). Der junge Stummer Leopold Winter hat kürzlich für eine kleine Sensation gesorgt. Er tüftelte an einer neuen Zündung für Verbrennungsmotoren und reichte seine Erfindung beim Patentamt ein – zur Überraschung seiner Eltern. Schon vor zwei Jahren fing der 9-jährige Leopold aus Stumm an, Kraftwerke und Motoren zu zeichnen. Vater Alois Winter ist Elektrotechniker und hat dem Buben schon früh vieles aus der Welt der Technik beigebracht. Der 9-Jährige wollte dann selbst ein wenig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Paprikapraline gibt es in zwei Variationen: Einmal scharf und einmal süß. Die Innsbruckerin Emese Dörfler-Antal ist die Ideengeberin der Praline.
8

Erfindung
Eine Praline mit Pfiff

Emese Dörfler-Antal war olympische Eisschnellläuferin, heute ist sie Ideengeberin einer Praline. INNSBRUCK. Es war nach einem Nachmittag mit viel Sekt, als der Innsbruckerin Emese Dörfler-Antal bei Johannes Bachhalm – einem berühmten und mehrfach ausgezeichneten Chocolatier – die Idee kam, eine Schokolade mit Paprika zu machen. "Ich habe mich in seinem Lokal umgesehen, wo es hunderte Schokoladen gab. Kaviarschokolade, Whiskeyschokolade, Chilischokolade, aber keine mit Paprika." Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Martin Iljazovic präsentierte am Mittwoch um 20.15 Uhr in der TV-Show "Das Ding des Jahres" auf ProSieben seine Erfindung. | Foto: ProSieben/Willi Weber
2

Das Ding des Jahres
TV-Show war für Martin Iljazovic eine tolle Plattform

BREITENWANG/KÖLN (rei). Vier Tage lang hielt sich Martin Iljazovic aus Breitenwang in Köln auf. Nicht als "Städtetourist", sondern in ganz besonderer Mission: Er war einer der Teilnehmer in der ProSieben TV-Show "Das Ding des Jahres". Diese wurde am Donnerstagabend von Zuschauern im gesamten deutschsprachigen Raum gesehen. Sie alle bekamen Erfindungen präsentiert, die man durchaus gut gebrauchen könnte. Auch "Butter-leaf" von Martin Iljazovic ist ganz bestimmt eines dieser Produkte....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Idee für "Powerinsole" kam Martin Masching, nachdem er sich beim Krafttraining den Rücken ruiniert hatte. | Foto: Foto: Gerry Frank
1 3

Telfer bei PULS 4 Start-Up-Show
Deal für Powerinsole!

"Wahnsinn, es geht volle rund – brutal" – der Auftritt von Martin Masching und seiner Frau Sonja in "2 Minuten 2 Millionen" auf PULS 4 am Dienstagabend fordert das Paar tags darauf auf allen Kanälen. TELFES/SALZBURG (tk). "Wir haben uns natürlich eine gute Resonanz erhofft und uns dementsprechend gerüstet, aber was heute passiert, ist überwältigend", sagt Martin Masching, als wir ihn am Mittwoch telefonisch erreichen. Die innovative Idee des Stubaiers, der seit 13 Jahren in Obertrum bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Elke Jung hat bei der Puls-4-Show 2 Minuten 2 Millionen mitgemacht und ein Angebot von Katharina Schneider erhalten.
2

Absamerin in Puls-4-Show
Teilerfolg für Beltys bei 2 Minuten 2 Millionen

Elke Jung schafft es bei der Show eine Zusammenarbeit mit Mediashop TV einzugehen. ABSAM/WIEN. Wöchentlich werden auf Puls 4 in der Show von 2 Minuten 2 Millionen Start-ups vorgestellt. In zwei Minuten müssen sich die Gründer und Gründerinnen mit ihrem Produkt an die Jury – Investoren aller Art – verkaufen. Am Dienstag war auch die in Absam lebende Osttirolerin, Elke Jung, mit von der Partie und präsentierte Belty – ein einfaches Tragesystem für den Alltag. Mit ihrer Idee hat sie zwar die Jury...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Der Weg ist mühsam, erfreulich und abenteuerlich zugleich":  Die 44-jährige Absamerin Elke Jung will mit einem einfachen Tragesystem, welches sie selbst entwickelt hat, durchstarten.
4

Neue Erfindung aus Absam
Belty macht das Leben leichter

Belty ist die Erfindung einer Absamerin, die sich über das Wäscheaufhängen geärgert hat. ABSAM. Manchmal entstehen bei den banalsten Aktivitäten die einfallsreichsten Ideen. Im Fall der gebürtigen Osttirolerin Elke Jung kam die zündende Start-up-Idee beim Wäscheaufhängen in ihrem Garten in Absam. "Hoch, runter, hoch, runter", erzählt sie beim BEZIRKSBLÄTTER-Besuch "Ich hänge die Kleider noch ganz klassisch im Garten auf und es ging mir irrsinnig auf die Nerven." In ihrer Wut – "schließlich gibt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: privat

„Das Ding des Jahres“ - Erfindung vom Seefelder Plateau

Der Ecken Diener vom Seefelder Plateau auf der großen „Das Ding des Jahres“ Bühne bei Pro Sieben. SEEFELD. Ein Schwabe, den die Liebe aufs Seefelder Plateau verschlagen hat und der Bauteile erfindet, die es bis ins Hauptabendprogramm schaffen - das ist Andreas Diener. Schon während seiner aktiven Zeit als Fliesenleger-Profi erkannte Andreas ein Problem, das in fast jedem Haushalt wie auch in der Hotellerie auftritt: schwer zu reinigende Ecken im gefliesten Bad- und Sanitärbereich....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Thomas Fleißner produziert den Wespenfreund.
6

Der "Wespenfreund" aus Polling hat Hochsaison

Ein Pollinger stellte im März 2017 ein Wespenabwehrmittel in der PULS 4 StartUp-Show vor. Die Erfindung kommt an. POLLING. In Massen treten derzeit die Wespen auf - und obwohl es Nutztiere sind, sind sie für Menschen lästig und manchmal auch gefährlich, wie auch der Erfinder des "Wespenfreund", Thomas Fleißner aus Polling, weiß. Rauchende Stäbchen, voll biologisch und ohne Gift, vertreiben die Insekten. Der hauptberufliche Computer- und Software-Experte stellte sein Wundermittel vor einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Fleißner beim "2 Minuten 2 Millionen"-Pitch. | Foto: (c) PULS 4 / Gerry Frank
2

Pollinger Thomas Fleißner mit "Wespenfreund" am 7. März auf PULS 4

POLLING. Thomas Fleißner aus Polling hat den „Wespenfreund“ erfunden, ein giftloses und biologisches "Wundermittel", das Wespen verscheucht und die kleinen Tierchen schont (BB hat berichtet - Reportage hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/wirtschaft/pollinger-wespenfreunde-d1857457.html). Der Pollinger buhlt jetzt um Investoren in der Start-Up-Show auf PULS 4. Ob es gelingt, erfahren die ZuseherInnen in "2 Minuten 2 Millionen" am Dienstag, 7. März um 20:15 Uhr auf PULS 4 - und es gibt eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
v.l.n.r.: Sylvia Hammer, Gerhard Fuchs, Sarah Lihl, Matthias Fuchs und Claudia Rainer. | Foto: nuapua
1

Ein Schluck näher zur gesunden Lebensweise

In der Villa Blanka wurde ein Experiment durchgeführt. Das Ziel: Eine gesündere Ernährung für die SchülerInnen. Die Methode: Eine besondere Trinkflasche INNSBRUCK/LANDECK. Im Grunde sollten Softdrinks durch die neue Methode – eine spezielle Trinkflasche mit dazugehörigen Geschmackskapseln – des Erfinders Gerhard Fuchs (aus dem Bezirk Landeck) zurückgedrängt werden. Somit würde auch die Zuckereinfuhr der SchülerInnen in der Villa Blanka sinken, ergo sie würden sich gesünder ernähren. Das Expert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kugelschreiber aus Holz.
1

Kugelschreiber – auch aus Holz...

(niko). Der Kugelschreiber – auch in Zeiten der Technisierung und Computerisierung von Beruf und Alltag ein wichtiges "Werkzeug" – nicht zuletzt für die schreibende Zunft. Per definitionem ist der "Kuli" ein "Schreibgerät, das eine Tintenpaste mittels einer Kugel auf Papier überträgt"; er geht auf Patente des 19. Jahrhunderts zurück. Als erster kam dem Ungarn Lászlo József Bíró die Idee, schneller trocknende Druckerschwärze in Füllfedern zu füllen – daraus entstand letztlich auch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ing. Mag. Dr. Armin Mauracher mit dem jungen Absolventen Simon Zigala aus Zirl und seinem Betreuer DI Benedikt Frischmann
1 6

HTLer erfinden Schnee- und Eisbefreiungsanlage für LKW Dächer

Mit "Blizzard" haben die HTL-Absolventen den ersten Platz bei der iENA geholt. Jetzt soll das Projekt Realität werden, nach Sponsoren wird gesucht. "Blizzard" heißt das von den ehemaligen Schülern der HTL-Anichstraße entwickelte Gerät, das letzten November in Nürnberg auf der iENA (Ideen-Erfindungen-Neuheiten-Ausstellung) mit dem ersten Platz belohnt wurde. Im Rahmen einer Diplomarbeit haben Maria Wegscheider aus Oberhofen, Dražen Petrović aus Hopfgarten und Simon Zigala aus Zirl zusammen mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H
Julian (10) mit Schwester Selina (8) - Nächstes Jahr gehen beide an den Start | Foto: Familie Kainz
2

Ein Lego EinStein kommt aus Zirl

Julian Kainz unter den Prämierten Die Freude bei Julian aus Zirl war groß als er als einer der Gewinner des diesjährigen LEGO EinStein Erfinderwettbewerbs verkündet wurde. Zwar ging der Sieg bei der vierten Austragung des Wettbewerbs erstmals an ein Mädchen (Lara Baumgartner aus Wien – 7 Jahre – LEGO Schmuckburg), doch der 10-jährige erreichte die dritte Preiskategorie und durfte sich mit seiner „Ferngesteuerten Putzmaschine“ über einen LEGO Wecker freuen. „LEGO spielen ist eines meiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.