Erfindungen

Beiträge zum Thema Erfindungen

Rudolf Schwarz' Reflektoren haben einen großen Vorteil: Sie haben überall Platz und sind sofort einsatzbereit. | Foto: Freimann
1 2

Döblings Erfinder
Von Reflektoren bis Nussknacker

Innovationen aus Döbling: Rudolf Schwarz möchte dazu beitragen, Unfällen besser vorzubeugen. DÖBLING. Wenn es eine Eigenschaft gibt, die viele Erfinder dieser Welt vereint, dann ist es die Unzufriedenheit. Sie sehen, was nicht funktioniert und suchen nach besseren Alternativen. Einer von ihnen lebt in Döbling – Rudolf Schwarz. Seit seiner Pension konzentriert sich der Erfinder darauf, die Welt mit Innovationen zu verbessern. "Erfunden und getüftelt habe ich schon immer gerne. Nun habe ich aber...

  • Wien
  • Döbling
  • Mark Freimann
Christoph Mandl vom Patentamt.
3

Besuch im Patentamt: Die ewige Suche nach dem Perpetuum Mobile

Im Patentamt in der Dresdner Straße 87 werden jedes Jahr knapp 3.000 Erfindungen patentiert. BRIGITTENAU.  Die Trockendusche wurde ebenso hier offiziell zur Kenntnis genommen wie der Anti-Maulwurf-Maiskolben: Die Rede ist vom österreichischen Patentamt, das sich seit 2003 in der Brigittenau befindet. "Das Patentamt gibt es seit dem Jahr 1899. Vor dieser Zeit wurden Privilegien vergeben, davon haben wir über 90.000 in unserem Archiv", erklärt Christoph Mandl vom Patentamt. Dieses Archiv...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner

Verhinderte Genies aus Österreich

BUCH TIPP: Alwin Schönberger – "Grenzgänger - Österreichische Pioniere zwischen Triumph und Tragik" Den weltweit ersten bemannten Motorflug schaffte ein Wiener. Wussten sie das? Das Buch porträtiert ihn und 17 weitere fast unbekannte Erfinder und Forscher aus Österreich, über deren Pleiten, Pech und Pannen. Es sind Genies zwischen Erfolg und Scheitern, die auch für den Fortschritt beigetragen haben. Einziger Mangel im sehr lesenswerten Buch: Keine Fotos, keine Skizzen. Verlag Brandstätter, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.