erfolg

Beiträge zum Thema erfolg

hintere Reihe von links: Mikusch Julian, Kreuz Sebastian, Lutnik Niko, Suschnig Martin, Kordesch Jan, mittlere Reihe von links: Visotschnig Stephan, Urbanz Tobias, Krewalder, Lukas, Moll Matteo, Furjan Julian, Hoffmann Jonas, Gaugg Elias, vordere Reihe von links: Kresnik Jana, Joham Lea, Skubel Noah, Schmautzer Josef | Foto: Privat

Erfolg
Kärntner Harmonika-Talente bei Staatsmeisterschaft vertreten

Von 9. bis 12. Mai fanden die Steirische-Harmonika-WM und -Staatsmeisterschaften in Außervillgraten statt. Mit dabei waren auch zahlreiche Talente aus Kärnten. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Sechzehn Musikschüler des bekannten Kärntner Harmonika-Lehrers Martin Suschnig machten sich auf den Weg nach Osttirol um an der Harmonika-Staatsmeisterschaft teilzunehmen. Kärntner TalenteInsgesamt 280 Teilnehmer aus Österreich und Südtirol, aufgeteilt in verschiede Altersklassen nahmen an der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Alexander Radl und Dietmar Riegler (Mitte) überraschten Besucher mit Gratis-Eintrittskarten.
115

Bildergalerie
RZ Pellets WAC siegt in Wolfsberg gegen LASK

WOLFSBERG. Der RZ Pellets WAC beendete die Erfolgsserie des LASK Linz in der Bundesliga. Der  2:1 Sieg der Heimelf von Chefcoach Manfred Schmid in der Lavanttal-Arena war die erste Niederlage der Linzer nach sechs ungeschlagenen Partien. Die Tore für den RZ Pellets WAC erzielten Mohamed Bamba und Florian Rieder. Mehr als der Anschlusstreffer aus einem Foulelfmeter durch Thomas Goinger war für die Gäste aber nicht drin. Mit dabei waren unter anderem auch Vizebürgermeister Alexander Radl, Eduard...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der Kärntner Landesjugendchor hat den internationalen Wettbewerb in Linz gewonnen. | Foto: Kärntner Landesjugendchor
2

Gratulation
Kärntner Landesjugendchor gewinnt internationalen Chorbewerb in Linz

Der Kärntner Landesjugendchor siegte bei einem internationalen Chorwettbewerb in Linz. LINZ, KLAGENFURT. Der Kärntner Landesjugendchor, Projektchor des Kärntner Sängerbundes in Kooperation mit dem Land Kärnten, hat am Wochenende beim internationalen Chorwettbewerb „Sound Waves Linz“ zwei goldene Diplome und einen Kategoriesieg erreicht. Auch ein Sonderpreis für die herausragende Aufführung eines doppelchörigen Stückes von Heinrich Schütz wurde dem Landesjugendchor verliehen. Als Höhepunkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Daniela Wadler, Kerstin Dohr und Claudia Urbanz (von links)
41

Fotogalerie
"Josh." feierte sein Comeback in der Eventhalle Kleinedling

KLEINEDLING. Am vergangenen Samstag war der auch als Jury-Mitglied bei ORFs "Starmania" bekannte Musiker Johannes Sumpich zu Gast in der Wolfsberger Eventhalle. Unter dem Künstlernamen "Josh." schaffte es der gebürtige Wiener mit Hits wie „Cordula Grün“ oder „Expresso & Tschianti“ schon in die österreichischen Charts und wurde mit dem Amadeus – Austrian Music Award ausgezeichnet. Sein neuester Hit „Von dir ein Tattoo“ läuft gerade im Radio. Musikalisch eröffnete das Konzert die heimische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
RZ Pellets WAC Präsident Dietmar Riegler mit Armin Breinl (von links) | Foto: Teferle (40)
40

Sport
RZ Pellets WAC gewinnt gegen Hartberg

WOLFSBERG. Der Bann ist gebrochen. Im fünften Match der laufenden Meisterschaft gelingt dem RZ Pellets WAC gegen Hartberg der erste volle Erfolg in der Lavanttal-Arena. Vor mehr als 2.500 Zuschauern sorgt Tai Baribo noch knapp vor der Halbzeitpause für den 1:1 Ausgleich. Konstantin Kerschbaumer und Thorsten Röcher fixieren den 3:1 Endstand. Mit dabei waren unter anderem auch Geschäftsführer Mario Hobel von Porsche Wolfsberg, Kärntens Fußballpräsident Klaus Mitterdorfer und der Geschäftsführer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Melanie Meier (Violine) meisterte die Abschlussprüfung in Ossiach mit sehr gutem Erfolg!
8

Musikschule Wolfsberg
Abschlussprüfung in Ossiach

Einer der musikalischen Höhepunkte ereignete sich unlängst für Melanie Meier aus der Musikschule Wolfsberg – im Fach Violine absolvierte sie die Abschlussprüfung mit sehr gutem Erfolg. Das Programm teilte sich in einen internen (z.B. Romanze G-Dur von Johan Svendsen oder Full Fathom Five von Michael Nyman) und einen öffentlichen (z.B. Sonate D-Dur von Franz Schubert oder L‘Estate von Antonio Vivaldi) Teil, der von einer Fachjury nach verschiedenen Kriterien bewertet wurde. Von klein an lag ihr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Am Wochenende steht für Dominik Maier wieder Training für den dritten Junioren-Weltcup am Programm. | Foto: RC Mondi Frantschach

RC Mondi Frantschach
Dominik Maier mischt Junioren-Weltcup auf

Der Lavanttaler Dominik Maier beweist sich derzeit im Junioren-Weltcup der Naturbahnrodler. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach einer kurzen, verletzungsbedingten Pause nach den österreichischen Staatsmeisterschaften am vierten Advent-Wochenende ging der Lavanttaler Rodler Dominik Maier beim Junioren-Weltcup in Obdach wieder an den Start. Nah an den Top-TenUm den Jahreswechsel ging im Bundesleistungszentrum Obdach-Winterleiten der erste Junioren-Weltcup der nachkommenden Naturbahnrodelelite in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Verena (Harmonika), Julian (Klarinette) und Ramona (Bariton) lassen bei einigen Stücken auch gern ihr Stimmen erklingen. | Foto: Privat
Video 3

Geschwister Scharf/Bad St. Leonhard
Ein Trio im Bann der Tanzmusik

Das Musizieren begleitet die „Geschwister Scharf“ aus dem Oberen Lavanttal seit ihrer Kindheit. BAD ST. LEONHARD. Seit dem Jahr 2013 spielen Verena (18), Julian (17) und Ramona (15) Scharf als „Geschwister Scharf“ bei Geburtstagen, Hochzeiten, Kirchtagen, Frühschoppen und vielen weiteren Veranstaltungen auf. Das Geschwister-Trio aus Bad St. Leonhard ist bereits weit über die Grenzen des Lavanttales hinaus bekannt und mischte in den letzten Wochen auch an der Spitze der „Musiparade“ von Radio...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Lehrlingsausbildner Marco Woschank, Christoph Probst, Leo Pachatz, Michael Gaber, Patrick Scharf, Mathias Slamanig, Nico Mauritsch, Lukas Joham (von links) | Foto: PMS

Software-Wettbewerb
Lavanttaler Lehrlinge auf den vorderen Plätzen

Patrick Scharf und Leo Pachatz, beides Lehrlinge von PMS, siegten bei Kärntner Software-Wettbewerb. WOLFSBERG. Der Kärntner Lehrlingshackathon ist eine Softwareentwicklungs-Veranstaltung, die von der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem DaVinciLab veranstaltet wird und heuer online über die Bühne ging.  Der Bewerb Ziel des Hackathons ist es, innerhalb der vorgegebenen Zeit in Teams Softwareprodukte oder Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Beim Lehrlingshackathon sind es Lehrlinge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lavanttaler Fotografen räumten einige Preise ab: Georg Gutschi, Daniel Trippolt, Ramona Steiner und René Knabl (von links) | Foto: Koller
2

Landesfotowettbewerb
Erfolgreiche Lavanttaler hinter der Linse

Fotografen holten beim Wettbewerb für Berufsfotografen den Landessieg und zehn weitere Preise ins Lavanttal. WOLFSBERG. Am 3. September 2020 ging die Siegerehrung des vierten Landesfotowettbewerbs der Landesinnung für Kärntner Berufsfotografen über die Bühne. In zehn Kategorien wurden 482 Bilder eingereicht, wovon einige aus Lavanttaler Hand stammten. Landessieger aus WolfsbergVon Landschafts- über Familien- bis hin zu Industrie- oder Produktfotos: Die Fotografen Daniel Trippolt, Georg Gutschi,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schülerinnen der dritten Klasse freuen sich sehr über die erfolgreichen Prämierungen ihrer Brände.   | Foto: LFS Buchhof

LFS Buchhof
Vier Medaillen für Selbstgebranntes

Schülerinnen erhielten bei der Landesprämierung Obstprodukte sowie der Mostbarkeiten Prämierung einige Medaillen.  WOLFSBERG. Seitens der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof werden jedes Jahr selbsthergestellte Produkte aus Haus und Garten zu Prämierungen eingereicht. Heuer erzielten die diversen Brände der Schülerinnen eine Gold- sowie drei Silbermedaillen.  Prämierungen 2020Zur qualitätsmäßigen Standortbestimmung reicht die LFS Buchhof immer wieder selbsthergestellte Produkte zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Unser Kreativassistent Alexander Graimann am Arbeitsplatz. Sein Aufgabengebiet umfasst das Layouten, die Produktion unserer Medien und obendrein administrative Tätigkeiten im Backoffice wie Telefonate mit Kunden und Lesern | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als Kreativassistent: Alexander Graimann gestaltet die WOCHE Kärnten durch seine kreative Umsetzung mit

Bei Alexander Graimann laufen seit Oktober 2018 die Fäden in der Geschäftsstelle zusammen. Nachdem er die HTL in Villach im Bereich Medientechnik abgeschlossen hat, trat er in den Dienst des Bundesheeres. Er verpflichtete sich für 13 Monate bei der Militärmusik als Posaunist. Danach ging es nahtlos in die Arbeit als Kreativassistent bei der WOCHE über. Als Kreativassistent gibt es immer was zu tun: Wenn es nicht die Zeitung ist, die fertig werden muss, ist es etwa intensive Arbeit mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mit einem Arbeitsplatz bei der WOCHE Kärnten bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

Mag. Elfriede Breitenhuber ist fast ein Jahr bei der Kärntner WOCHE beschäftigt. Sie ist überglücklich, in einem Unternehmen tätig sein zu können, dass absolut nahe zu ihrer Wohnadresse liegt. Sie genießt es, in wenigen Minuten mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß zur Arbeit zu gelangen. „In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten – das tue ich gerne. Es ist herrlich, so einen Luxus leben zu können, in fünf Minuten in der Arbeit zu sein. Und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Unsere Werbeberaterin Nesibe Zabergja beim telefonischen Beratungsgespräch mit einem ihrer Kunden. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zum erfolgreichen Verkaufsabschluss liest Nesibe im Außendienst den Werbekunden die Wünsche von den Augen ab | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als Werbeberaterin: Als Verkaufsprofi blüht Nesibe Zabergja in der Betreuung ihrer Kunden auf

Nesibe Zabergja ist seit rund eineinhalb Jahren Werbeberaterin im Lavanttal. Nesibe stieg nach ihrer HLW-Matura sofort als Werbeberaterin bei der WOCHE ein. Als Werbeberaterin in der Medienbranche kann sie ihre Kommunikationsstärke täglich im Beruf einsetzen und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. „Als Werbeberaterin bin ich viel unterwegs und lerne laufend neue Menschen aus unterschiedlichen Bereichen kennen. Für sie Mediakonzepte zu entwickeln, macht meinen Job so spannend.“ Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Unsere redaktionelle Mitarbeiterin Lara Piery (links) bei ihrer täglichen Arbeit bei der WOCHE. Interviews und Fotografieren gehören ebenso dazu wie das Recherchieren und Schreiben von lokalen Nachrichtenbeiträgen | Foto: WOCHE Kärnten

RMA Karriere
Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin: Lara Pierys Herz schlägt für die Region

Lara Piery ist seit Anfang dieses Jahres redaktionelle Mitarbeiterin der WOCHE in Villach, Spittal und Hermagor. Bereits während ihres Studiums der Germanistik wusste sie, dass sie mit Menschen arbeiten möchte und gerne schreibt. Sie war und ist von Medien begeistert, war vor ihrer Tätigkeit bei der WOCHE bereits freiberufliche Redakteurin. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben und Fotografieren ausleben, ob im Büro oder am Ort des Geschehens. Ich finde es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Fachlehrer Siegfried Weinberger, Dominik Parz, Staatsmeister René Dietmar Grubelnig und Fachlehrer Christian Ferk (von links) | Foto: cityfoto
2

KFZ-Staatsmeisterschaft
Wolfsberger Lehrling holt sich den Staatsmeister-Titel

Hervorragender Erfolg: Zweimal hintereinander stellte die Fachberufsschule Wolfsberg den Staatsmeister in der Kraftfahrzeugtechnik. WOLFSBERG. Bei der KFZ-Staatsmeisterschaft in Linz holte sich die Fachberufsschule Wolfsberg mit René Dietmar Grubelnig (Lehrbetrieb Porsche Inter Auto GmbH & Co KG Wolfsberg) zum zweiten Mal hintereinander den Staatsmeister. Insgesamt konnte die Fachberufsschule Wolfsberg schon dreimal den Staatsmeister stellen (2005, 2017 und 2018). Weiters mit am Start war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Beim Bezirksschulskitag konnten die Skirennläuferinnen der HLW einige Erfolge feiern | Foto: KK

Sieg beim Bezirksschulskitag

WOLFSBERG. Große Erfolge für die HLW Skirennläuferinnen gab es beim diesjährigen Bezirksschulskitag, der kürzlich auf der Koralpe stattfand. Die HLW Mädels waren in zwei verschiedenen Wertungsgruppen am Start und konnten trotz teilweise schwierigen Pistenverhältnissen gute Ergebnisse erzielen. Das HLW Team der III Wertungsgruppe, bestehend aus Manuel Vanessa (1AHW), Peter Sarah (1AHW), Kienzer Selina (1BHW) und Hasler Sabrina (1CHW), konnte in der Gesamtwertung den 1.Platz erreichen. In der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
59

Rasantes Opening bei BMW Gönitzer in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Atemberaubende Tricks zeigten die "Gentlemen Stunts" beim Motorrad-Opening von BMW Gönitzer. Nicht so schrill und nicht so laut, aber mindestens genauso ästhetisch wie die Choreografien der Stuntfahrer, sind die präsentierten Motorräder von BMW.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Weizhen Hollauf-Yang kam mit 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern nach Wolfsberg
2

Von China ins Lavanttal

Erfolgreiche Einwanderer: "Asia"-Chefin Weizhen Hollauf-Yang strandete mit 14 Jahren nur durch Zufall in Wolfsberg. VON BERNHARD TEFERLE ST. STEFAN. Eigentlich wollte die Familie Yang aus der chinesischen Provinz Zhejiang im Jahre 1986 nach Belgien emigrieren. Die Großeltern der damals 14-jährigen Weizhen Hollauf-Yang arbeiteten nämlich schon seit 20 Jahren in dem Benelux-Staat. Stopp in Wien Angekommen in Wien verhängten die Belgier aber ein Einreiseverbot für Immigranten. Für die Yangs Pech...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1 31

WAC ließ Austria Wien keine Chance

WOLFSBERG (tefi). "Hexer" Heimo Pfeifenberger schickte seine Mannschaft, den RZ Pellets WAC, wieder mit einer erfrischenden Offensivtaktik in die Lavanttal-Arena. Die Heimelf dankte es dem neuen Trainer mit einem 2:0 gegen die Austria aus Wien.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der Top-Trainer für erfolgreichen Vertrieb, Karsten Brocke, gastiert am 16. Oktober bei der Fachtagung in Velden | Foto: KK
2

Menschen wählen stets nach Gefühl

Im Oktober gastieren Top-Trainer bei der Fachtagung Verkauf. Einer von ihnen ist Karsten Brocke. "Es gibt keinen Verkauf", überrascht der Berliner Trainer Karsten Brocke im Vorfeld der Fachtagung "For Sale" am 16. Oktober in Velden (siehe Infobox). "Vielmehr gibt es einen Kaufprozess." Sein Beispiel sind die Online-Shops. "Da gibt es keine Verkäufer; der Kunde wird selbst aktiv." Den Kunden aktivieren "Der Verkaufsprozess hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt", so Brocke. "Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Erfolgstrainer Dirk Schmidt hat mit 20.000 Menschen gearbeitet. Am 16. Oktober kommt er für eine Tagung nach Velden | Foto: KK
2

"Der Wille schlägt das Talent"

Trainer Dirk Schmidt hält den Willen für Erfolgsfaktor. Im Oktober hält er einen Vortrag in Kärnten. Die Agentur "Stenitzer & Stenitzer Marketing" veranstaltet am 16. Oktober - präsentiert von der WOCHE - die erste hochkarätige Fachtagung für Verkauf in Velden. Einer von vier renommierten Referenten ist der deutsche Motivationsstrainer Dirk Schmidt. "Gewonnen wird im Kopf", ist Schmidt überzeugt. In seinen Vorträgen macht er die Zuhörer auf die "richtige Einstellung" aufmerksam. Die zeigt sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Lifestylemediziner Arno Sommeregger hält einen interaktiven Vortrag | Foto: JW Kärnten
2

Weg vom Burnout, hin zur Gesundheit

Bei der Roadshow der Jungen Wirtschaft dreht sich alles um den Körper. (tas). "Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Diese Weisheit Arthur Schopenhauers begleitet Brigitte Truppe durch ihr Leben als Unternehmerin und Vorsitzenden der Jungen Wirtschaft Kärnten (JW). Und sie ist die Ausgangsidee zur diesjährigen Roadshow der JW. "Unser Körper - Kapital des Erfolges" ist der Titel, Lifestyle-Mediziner Arno Sommeregger spricht über Diätwahnsinn,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Der renommierte Genforscher Markus Hengstschläger vergleicht Gene mit Bleistift und Papier – die Geschichte schreibt jeder selbst | Foto: KK

„Es liegt an uns, was wir daraus machen“

Genforscher Markus Hengstschläger über Erfolg, Talent und die Rolle der Umwelt. Viele Gäste folgten der Einladung der BKS zu einem Vortrag des bekannten Genetikers und konnten eine faszinierende Reise in das Forschungsfeld der Humangenetik erleben. Der Universitätsprofessor erklärt, wie wir das Beste aus unseren Talenten machen können und wie Gene und Erfolg zusammenhängen. WOCHE: Handelt es sich bei der Genetik um ein Forschungsfeld, das uns alle betrifft? HENGSTSCHLÄGER: Wir wissen alle über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.