Geschwister Scharf/Bad St. Leonhard
Ein Trio im Bann der Tanzmusik

Verena (Harmonika), Julian (Klarinette) und Ramona (Bariton) lassen bei einigen Stücken auch gern ihr Stimmen erklingen. | Foto: Privat
3Bilder
  • Verena (Harmonika), Julian (Klarinette) und Ramona (Bariton) lassen bei einigen Stücken auch gern ihr Stimmen erklingen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Das Musizieren begleitet die „Geschwister Scharf“ aus dem Oberen Lavanttal seit ihrer Kindheit.

BAD ST. LEONHARD. Seit dem Jahr 2013 spielen Verena (18), Julian (17) und Ramona (15) Scharf als „Geschwister Scharf“ bei Geburtstagen, Hochzeiten, Kirchtagen, Frühschoppen und vielen weiteren Veranstaltungen auf. Das Geschwister-Trio aus Bad St. Leonhard ist bereits weit über die Grenzen des Lavanttales hinaus bekannt und mischte in den letzten Wochen auch an der Spitze der „Musiparade“ von Radio Kärnten mit.

Tanzmusik ist Familiensache

Als Verena fünf Jahre alt war, lag für sie bereits eine dreireihige Harmonika zu Weihnachten unter dem Christbaum. Bevor sie die Ausbildung in der örtlichen Musikschule startete, wurde sie von Familienvater Gerhard ein Jahr lang nach Gehör unterrichtet. „Unser Vater trat selber 15 Jahre lang als Tanzmusiker auf. Unsere Eltern haben sich auch auf einer Hochzeit kennengelernt, wo er spielte“, erzählt Verena, die 2020 ihre Abschlussprüfung in der Musikschule ablegte. Ihr Bruder Julian begann ebenso im Alter von sechs Jahren mit dem Klarinetten-Unterricht, ist seit 2016 Mitglied der Stadtkapelle Bad St. Leonhard und erspielte sich heuer das Goldene Leistungsabzeichen.

Seit acht Jahren sammeln die Musikanten auch Fotos von all ihren Spielereien.
 | Foto: Privat
  • Seit acht Jahren sammeln die Musikanten auch Fotos von all ihren Spielereien.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Begeisterte Musikantin

Ramona – die Jüngste im Bunde – wollte ihr Glück zuerst auf der Blockflöte und der Gitarre versuchen, bis sie im Alter von sieben Jahren auf das Bariton gestoßen ist: „Für Mädchen ist es doch ein eher ungewöhnliches Instrument, doch nach kurzer Zeit fand ich großen Gefallen daran.“ Heute ist sie ebenso Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard und will sich in den kommenden Jahren der Prüfung für das Goldene Leistungsabzeichen stellen.

Zahlreiche Spielereien

Durch die Instrumenten-Wahl von Ramona war auch der Grundstein für den Start als Trio gelegt und im Dezember 2013 hatten die „Geschwister Scharf“ beim Gasthaus Baumgartner vulgo Tatschl in Mauterndorf bereits ihren ersten Auftritt. Seitdem erfreute sich ihre Musik immer größerer Beliebtheit und bei der Aufzeichnung für „Aufg’spielt im Lavanttal“ wirkten die Geschwister im Jahr 2019 neben anderen Gruppierungen wie „Gabriel Urach und seine jungen fidelen Lavanttaler“ oder „Die Neffen von Tante Eleonor“ mit. Zudem erhielten sie bereits Einladungen für Spielereien in Deutschland und Slowenien.

Im Jahr 2019 waren die Geschwister aus dem Oberen Tal bei den Aufzeichnungen für „Aufg’spielt im Lavanttal“ von FOLX TV mit dabei. | Foto: Hansjörg Kral
  • Im Jahr 2019 waren die Geschwister aus dem Oberen Tal bei den Aufzeichnungen für „Aufg’spielt im Lavanttal“ von FOLX TV mit dabei.
  • Foto: Hansjörg Kral
  • hochgeladen von Simone Koller

Viele Familienausflüge

„Vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatten wir rund 45 Spielereien pro Jahr. Unsere Mutter Ulrike unterstützt uns beim Organisatorischen und ist quasi unsere Managerin“, erzählen die drei Geschwister. Ihr Vater Gerhard nimmt die Rolle als „musikalischer Manager“ ein und greift ihnen bei der Liedauswahl unter die Arme. Dass ein Auftritt oftmals zum Familienausflug wird ist zudem keine Seltenheit: „Unsere Eltern sind immer mit dabei, teilweise auch die Großeltern.“

Enorme Reichweite

Mittlerweile hat das Trio auch viele Fans auf Facebook und YouTube: Ihr Video „Tiroler Buam“ vom Vorjahr erhielt auf Facebook über 100.000 Klicks, 2.200 Likes und wurde knapp 1.000 Mal geteilt. Auf YouTube hat das Video sogar knapp 578.000 Aufrufe. „Das war eigentlich nur eine spontane Spielerei auf der Alm“, geben sich die Geschwister aus Bad St. Leonhard bescheiden. Im nächsten Jahr wollen sie auch wieder eine CD aufnehmen, sie verraten: „Auf dem Tonträger sollen unsere eigenen gängigen Stücke zu hören sein.“

Verena (Harmonika), Julian (Klarinette) und Ramona (Bariton) lassen bei einigen Stücken auch gern ihr Stimmen erklingen. | Foto: Privat
Im Jahr 2019 waren die Geschwister aus dem Oberen Tal bei den Aufzeichnungen für „Aufg’spielt im Lavanttal“ von FOLX TV mit dabei. | Foto: Hansjörg Kral
Seit acht Jahren sammeln die Musikanten auch Fotos von all ihren Spielereien.
 | Foto: Privat
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.