Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Die Preiserhöhung beim Mittagstisch und der Sommerbetreuung für Kinder schlägt der Absamer Opposition auf den Magen.

Mittagstisch für Kinder
Kontroverse um Preiserhöhung in Absam

In Absam gehen die Wogen hoch. Grund dafür ist die Erhöhung bei der Sommerbetreuung sowie beim Mittagstisch für Kinder. Laut Bürgermeister Schafferer war die Anpassung notwendig, weil die bisherigen Beiträge nicht mehr kostendeckend sind. ABSAM. Die Oktober-Gemeinderatssitzung hatte es wieder in sich und war geprägt von hitzigen Debatten. Anlass dafür war die Abstimmung über die Kostenerhöhung bei der Sommerbetreuung sowie beim Mittagstisch für Kinder. Die Listen „Wir Absamer" und „Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gebühren in Gemeinde Waidring beschlossen. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat/Gebühren
Maßvolle Erhöhung bei den Gebühren

WAIDRING. Der Waidringer Gemeinderat beschloss einstimmig Steuern, Gebühren und Hebesätze für 2023. Dabei galt es, angesichts der aktuell hohen Inflation maßvoll vorzugehen und einen moderaten Mittelweg zu finden, um die Bürger nicht übermäßig zu belasten. So bleiben etwa die Müll- und Kinderbetreuungsgebühren unverändert. Andere Gebühren werden um sechs Prozent erhöht. "Auch wir als Gemeinde sind mit extremen Kostensteigerungen konfrontiert (u. a. Energie, Lohn- und Kreditkosten, Winterdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gemeinderat segnete das Gebührenpaket für das kommende Jahr einstimmig ab. | Foto: Kolp
3

Inflationsrate 3,2 Prozent
Satte Erhöhung der Gemeindegebühren in Zams

ZAMS (sica). In der letzten Gemeinderatssitzung in Zams wurde über die Festsetzung der für 2022 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen Entgelte beraten. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, eine Erhöhung von 3,2 Prozent vorzunehmen, im vergangenen Jahr wurde eine moderate Erhöhung von 1,4 Prozent beschlossen.  Indexanpassung: 3,2 ProzentIn der Sitzung am Montag, den 8. November 2021 erfolgte im Zammer Gemeinderat bei Tagesordnungspunkt 6 die Beratung und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Leichte Erhöhung bei Friedhofsgebühren. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Die meisten Abgaben und Tarife bleiben unverändert

KITZBÜHEL. Von der Finanzabteilung der Stadtgemeinde Kitzbühel wurden die Ansätze für Gemeindeabgaben und Tarife erarbeitet und dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt. Bei den diversen Abgaben bleibt ein Großteil unverändert, lediglich im Bereich Friedhof und Müll gibt es moderate Erhöhungen. Die Abgaben wurden mit 14 Ja- bei vier Nein-Stimmen genehmigt. Der alljährliche Antrag von GR Alexander Gamper (FPÖ) zur Halbierung der Hundesteuer wurde mehrheitlich abgelehnt. Bei der Hundesteuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Exakt 99,96 Euro im Jahr müssen Hundehalter pro Vierbeiner an die Stadt abliefern.
1 1

Hundesteuer: Erhöhung lässt Wogen hochgehen

Ärger unter Innsbrucks Hundehaltern: Beschwerden über saftige Erhöhung der Steuer häufen sich. Seit zwei Wochen flattern die Erlagscheine ins Haus – die Vorschreibung der Hundesteuer für das laufende Jahr. 2015 lag die Stadt Innsbruck mit der Höhe der Pflichtabgabe noch im oberen Mittelfeld der Tiroler Gemeinden. Im vergangenen Jahr betrug die Jahresgebühr pro Vierbeiner 86,40 Euro. Heuer wurde drastisch erhöht. Mittlerweile sind pro Hund und Jahr knapp 100 Euro zu entrichten – genauer 99,96...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Mayrhofer, Obmann der Tiroler Kinos, und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner (re.) konnten sich über das Kinojahr 2014 freuen, aber nicht über die geplante höhere Besteuerung. | Foto: WKT

Kinos wehren sich gegen Mehrwertsteueranpassung

Die Mehrwertsteuer auf Kinotickets, Bücher und Theaterkarten soll nach Plänen von Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) von 10 Prozent auf 20 Prozent verdoppelt werden. Argumentiert wird dies als Streichung von Steuerausnahmen. Der Obmann der Tiroler Kinos, der Kufsteiner Georg Mayrhofer, sieht auf seine Kollegen und die heimische Kulturlandschaft große Probleme zukommen. "Tatsächlich geht es um die Erhöhung von Steuern in einem sehr sensiblen Bereich. Bisher waren Kultur, Information und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.