Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Das DERLA-Projekt wurde im Beisein von Bgm. Georg Rosner, LR Daniela Winkler, BM Martin Polaschek, LH Hans Peter Doskozil, Historiker Hermann Brettl, Volksgruppenbeiratsvorsitzender Emmerich Gärtner-Horvath und ZBG Oberwart-Dir. Iris Zsótér vorgestellt. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Tamburizzagruppe und Chor der Schule. | Foto: Michael Strini
1 36

Oberwart
DERLA-Gedenkplattform nun auch im Burgenland aktiv

Im Beisein von LH Hans Peter Doskozil und Bildungsminister Martin Polaschek wurde die digitale Plattform im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart vorgestellt. OBERWART. Am 5. Feber jährt sich um 29. Mal das rechtsextreme Bombenattentat in Oberwart, dem vier Roma zum Opfer fielen. Aus Anlass dieses Jahrestages präsentierten die Österreichische Bildungsagentur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das "Rote Haus" wurde zum inoffizellen Wahrzeichen von Parndorf. | Foto: Kathrin Haider
1 2

Lost Places im Bezirk Neusiedl
Rotes Haus, Bootswerft und eine scheinbar verfallene Mauer

Die Zeit um Allerheiligen und dem jungen Trend Halloween bringt manch vergessenes wieder in unsere Köpfe. Oft sind es bestimmte Orte, die uns an geliebte Menschen erinnern, doch manche Destinationen geraten mehr und mehr in Vergessenheit. BEZIRK. Sogenannte "Lost Places" gibt es auch in nächster Nähe, wie etwa Parndorf, Podersdorf oder Neusiedl zu bestaunen. "Wahrzeichen für Parndorf"Das "Rote Haus" im Hotter-Gebiet von Parndorf ist den meisten vermutlich als Blickpunkt von Zug oder Autobahn...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Für die Neusiedler Opfer der NS-Euthanasie wurde eine Gedenkstätte errichtet. | Foto: Kathrin Haider
1 4

100 Jahre Burgenland
Einweihung der Holocaust-Gedenkstätte am Neusiedler Kirchenplatz

Unter der Federführung der Historiker Martin Pieber und Sepp Gmasz, Obmann des Vereins Neusiedler Stadtarchiv, lies die Stadtgemeinde Neusiedl eine Holocaust-Gedenkstätte am örtlichen Kirchenplatz errichten. NEUSIEDL. Am vergangenen Freitag wurde das Mahnmal am Neusiedler Kirchenplatz offiziell enthüllt und gesegnet. Dunkles Kapitel der burgenländischen GeschichteDas Jubiläumsjahr 2021 ist Anlass für viele Festakte zum jungen Bestehen unseres Heimat-Bundeslandes. Doch die Geschichte des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Prinz Philip im Februar 1982 bei einem Besuch der Langen Lacke, er war damals bereits Präsident des WWF International | Foto: WWF Austria
3

In Memoriam Prinz Philip
„Internationaler Botschafter für den Naturschutz"

APETLON. Als WWF-Präsident wurde Prinz Philip zum „Umwelt-Prinzen“, im Interview erinnert sich der Geschäftsführer vom Naturschutzbund Klaus Michalek an die Bestrebungen des Prinzen für den Naturschutz und gibt Ausblick auf die Zukunft des Nationalparkgebietes "Lange Lacke". BEZIRKSBLÄTTER: Wie haben Sie bzw. Ihre Kollegen Prinz Philip beim Besuch in Österreich wahrgenommen? KLAUS MICHALEK: Prinz Philip hat durch seine Anwesenheit als internationaler Botschafter für den Naturschutz dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
18 12

Ich teile eine Kerze🙏
Ich teile eine Kerze🙏

Weihnachten ohne die Menschen, die man liebt,ist kein richtiges Weihnachten mehr. Ich teile eine Kerze in liebevoller Erinnerung an all die Tollen Menschen, die uns leider viel zu früh verlassen mussten. Wir denken an euch und ich vermisse euch ❤😔👼🎄🌹 @renatahfotografie

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
Es ist ärgerlich, aber ganz natürlich: Im Laufe des Lebens lässt das Gedächtnisvermögen langsam nach. | Foto: Pixelot / Fotolia

Gedächtnis lässt mit der Zeit nach
Brille verlegt, Geburtstag vergessen, Name entfallen

Das Gedächtnis ist eine Aktivität des Gehirns, die sich – wie andere Funktionen des Körpers auch – im Laufe des Lebens verändert. Die Gedächtnisspanne – also die Anzahl der Einzelinformationen, die jemand gleichzeitig im "Arbeitsspeicher" behalten kann – wird mit dem Alter zunehmend kleiner. Das beginnt bereits gegen Ende der Pubertät. In diesem Alter sind das durchschnittlich sieben Informationen, mit 60 immerhin noch etwa fünf. Probleme mit dem Erinnerungsvermögen können viele Ursachen haben....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Im Jahr 2002 fotografiert.
15

Schloss Halbturn

Wo: Schloss Halbturn, 7131 Halbturn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.