Erinnerungskultur Linz

Beiträge zum Thema Erinnerungskultur Linz

Im Zuge der Umdeutung soll auch ein entsprechender Schriftzug des oberösterreichischen Künstlers Thomas Mayrhofer angebracht werden. Dieser Vorschlag wird momentan geprüft. | Foto: Neos Linz

Auf Initiative der Neos
Balkon am Alten Rathaus wird zum "Balkon des Friedens"

Der Balkon des Alten Rathauses in Linz soll laut einem Antrag der Neos zum "Balkon des Friedens" werden. Die Balustrade im ersten Stock mit Blick auf den Linzer Hauptplatz gilt seit Adolf Hitlers Rede 1938 als historisch belastet. Durch mehrere Maßnahmen soll das Bauwerk jetzt umgedeutet werden. Der Beschluss folgt in der kommenden Gemeinderatssitzung. LINZ. "Wir haben uns verständigt, dass eine reine Beschilderung des Balkons mittels einer Info-Tafel nicht ausreichend wäre. Auch kommt eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva Schobesberger gemeinsam mit Künstlerin Timna Brauer und dem Leiter des Botanischen Gartens, Friedrich Schwarz, bei der Präsentation der „Büste der Ohnmacht“ im Botanischen Garten auf der Gugl. | Foto: Stadt Linz
2

"Büste der Ohnmacht"
Mahnmal im Botanischen Garten erinnert an NS-Opfer

Künstlerin Timna Brauer gestaltete die "Büste der Ohnmacht", die an die Opfer des Nationalsozialismus am Areal des Botanischen Gartens erinnern soll. Dort befand sich ein Jahr lang Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen Linz II. Die Skulptur aus Keramik wurde letzte Woche feierlich enthüllt. LINZ. „Die Stadt Linz beschäftigt sich seit Jahren auf vielfältige Weise mit ihrem historischen Erbe. Seit Mitte Mai dieses Jahres werden an verschiedenen Standorten Erinnerungsstelen für jüdische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.