erinnerungskultur

Beiträge zum Thema erinnerungskultur

Bürgermeister Christian Scheider mit dem Vorsitzenden Dr. Peter Gstettner und den neuen Mitgliedern Mag. Erich Wappis und Mag. Harald Fasser.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Empfang neuer Mitglieder
Beirat für Gedenk- und Erinnerungskultur

Nach einer langen Pandemiepause kann der Beirat für Gedenk- und Erinnerungskultur wieder tagen. Bürgermeister Christian Scheider begrüßte den Beirat und deren neue Mitglieder. KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt sieht es als wichtige Aufgabe, sich der Vergangenheit offen zu stellen. So soll ein aktives Zeichen gegen das Vergessen und Verdrängen einer schrecklichen Zeit, die Millionen unschuldiger Menschen, Kinder und Familien das Leben gekostet hat, zu setzen. Projekte, Aktivitäten &...

Foto: KABEG/Bauer
2 3

Erinnerung an die Opfer der NS Zeit
Neue Gedenkstätte wurde eröffnet

Landeshauptmann Kaiser im Rahmen der Veranstaltung: Man muss die Erinnerung an die Gräueltaten in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft wachhalten – Das Gedenken gibt den Opfern einen Teil ihrer Identität zurück. Im Park der Geriatrischen Tagesklinik Klagenfurt ist nun eine neue Gedenkstätte ins Leben gerufen worden. KLAGENFURT. Eine neue Gedenkstätte für Verfolgte aus medizinischen Gründen, psychisch Leidende, Behinderte und pflegebedürftige Alte in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft in Kärnten ist...

Foto: (c) Karl Nessmann
1 8

Erinnerung an die Deportation
Mahnmal am Aichwaldsee feierlich enthüllt

Am Karfreitag wurde das auf Initiative des slowenischen Kulturvereins SKD Jepa-Baško jezero errichtete Mahn- und Gedenkmal für die deportierten kärntner-slowenischen Familien aus dem Gebiet der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See feierlich eröffnet. Auch Gerlinde Krawanaja-Ortner und Karl Nessmann von den Finkensteiner Grünen waren bei der ergreifenden Zeremonie am Aichwaldsee dabei. Gestalter des Denkmals, dass an die Deportationen vom 14. und 15. April 1942 erinnert ist der bekannte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.