Erkältungen vorbeugen

Beiträge zum Thema Erkältungen vorbeugen

Sanddorn strotzt vor Vitaminen und Mineralstoffen. Die Ernte der Strauchfrucht ist allerdings kein Zuckerschlecken. | Foto: AMA GENUSS REGION/wildbild.at
2

Sanddorn aus Bad Hall
Orangeroter Supersaft

Auf eine ganz besondere orangerote Frucht sind die Neudeckers aus Bad Hall gekommen. BAD HALL. Auf einer Fläche von etwa 2,5 Hektar gedeiht auf dem Ranwallnerhof seit 2019 echter Traunviertler Sanddorn. Im September werden die von großen Dornen umgebenen Beeren mühevoll in Handarbeit abgeerntet und direkt am Ranwallnerhof zu Saft und Fruchtaufstrich weiterverarbeitet. Damit haben die Neudeckers ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in Österreich: Zwar gäbe es den einen oder anderen Betrieb, der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Echinacea gilt als eine wichtige Heilpflanze. | Foto: Debu55y_panthermedia

Krankheiten natürlich den Kampf ansagen

Es gibt eine Vielzahl an natürlichen Wirkstoffen bzw. Heilmitteln, die man bei verschiedensten Krankheiten zum Einsatz bringen kann, ohne gleich auf ein rezeptpflichtiges Präparat zurückgreifen zu müssen STEYR. "Um das Immunsystem zu stärken und gut gerüstet in die kalte bzw. Erkältungsjahreszeit zu gehen, sollte man sich viel draußen bewegen und auf die eigene Fitness achten.", sagt Katrin Öhner von der Ennsleiten Apotheke in Steyr. Eine gute körperliche Verfassung ist in jeder Hinsicht von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Mädesüß-Blüten sind wahre Alleskönner: Weil sie Salizylsäuren enthalten, wirken sie fiebersenkend und gleichzeitig schmerzlindernd.  | Foto: Lackinger

Tipps vom Experten
Erkältungen vorbeugen und lindern – mit Tee

Kräuterexpertin Rita Lackinger gibt Tipps, wie man Erkältungen mit dem richtigen Tee lindern und vorbeugen kann. BAD HALL. In der kalten Jahreszeit häufen sich die Erkältungen und manchmal bekommt man auch Fieber. Mit dem richtigen Tee kann man einerseits vorbeugen und unterstützend eingreifen. „Linden- und Holunderblütentee sollten in keinem Haushalt fehlen, denn sie fördern die natürliche Erwärmung des Körpers und gelten als Schwitztee bei Fieber“, weiß Kräuterexpertin Rita Lackinger aus Bad...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Erkältungen – oft unangenehm, aber meist harmlos. | Foto: Andrea Piacquadio/pexels.com

Erkältungszeit
Dem grippalen Infekt schnell ein Ende setzen

Das Tragen von Masken oder das regelmäßige Händewaschen kann das Risiko, eine Erkältung zu erleiden, reduzieren. Vor allem in Haushalten mit Kindern sind diese Hygienemaßnahmen jedoch nicht immer leicht umzusetzen. ÖSTERREICH. Um dem grippalen Infekt Einhalt zu gebieten, können zusätzlich verschiedene Ansätze helfen, welche das Immunsystem stärken und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung und vor allem die Intensität einer Erkrankung niedrig halten. Sich für den Winter rüstenEin gesunder...

  • Ines Pamminger
Gunda Gittler, leitende Apothekerin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz, gibt Tipps gegen Erkältung und Grippe. | Foto: Barmherzige Brüder

Gesund Geschichte
Hausmittel gegen Erkältung und Grippe

In den Wintermonaten beginnt wieder die Zeit der Erkältungen. Gunda Gittler, leitende Apothekerin bei den Barmherzigen Brüdern Linz, gibt Tipps wie man seine Abwehrkräfte mit natürlichen Mitteln stärken kann. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. Doch während manche Menschen im Winter oft mit Schnupfen, Husten und Halsweh kämpfen, gibt es andere, die fast nie krank werden und ein gutes Immunsystem haben. Wie man seine Abwehrkräfte mit...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.