Erlaufsee

Beiträge zum Thema Erlaufsee

Das kalte Wasser des Leopoldsteinersees ist nichts für schwache Nerven, sehr wohl aber etwas für den Endorphinrausch. | Foto: Christopher Mavrič
5

Falter-Buch "Wildbadeplätze"
Warum in die Ferne schweifen, das Baden liegt so nah!

Abkühlung muss nicht immer im Freibad sein, ein neues Falter-Buch von Marion und Nathalie Großschädl verrät Wildbadeplätze in Ostösterreich. Die erste Hitzewelle dieses Sommers haben wir überstanden, aber bald klettern die Temperaturen wieder deutlich nach oben. Wir lechzen nach Abkühlung, der Sprung in den Gartenpool oder ins Becken des Freibades erfrischt. Aber wir sind nicht alleine auf diese Idee gekommen, der Andrang an der Badekasse ist enorm. Und das mit Chemikalien aufbereitete Wasser...

Die Bärenschützklamm ist voraussichtlich ab 1. Juni wieder für Wanderer geöffnet. | Foto: AV Mixnitz
3

Sehenswürdigkeiten öffnen wieder

Das Leben darf wieder Fahrt aufnehmen. Nach der Öffnung der Gastronomie und der bevorstehenden Öffnung der Beherbungsbetriebe nehmen auch unsere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele wieder ihren Betrieb auf. Hier ein erster Überblick: In Mariazell nimmt die Bürgeralpe mit Holzknechtland und Wasserspielpark mit dem Pfingstwochenende (30. Mai) den Betrieb auf. Auch die Gondelbahn ist ab diesem Zeitpunkt in Betrieb. Noch unklar ist, ob und wann die Downhiller auf der Mariazeller Bürgeralm fahren...

Fast am Ziel: "Hackl radelt" mit Andreas Schweiger (Mariazellerland-Geschäftsführer), Johann Kleinhofer (Bergbahnen-Chef) und Moritz Gillich, Projektleiter der Sportregion Mariazellerland. | Foto: Scherfler
1 1 4

Hackl radelt
Unterwegs zu den drei Seen in Mariazell

Hackl radelt: Diesmal als Radpilger verkleidet. Im Mariazellerland von See zu See – und zur Basilika. Mariazell hat viel zu bieten – ganz besonders für Radfahrer. Da gib es die Downhill-Trails von der Bürgeralpe talwärts, viele ausgewiesene Mountainbikerouten und etliche Straßentouren. Ich habe mich diesmal für die "3-Seen-Radrunde" entschieden, die ich aus dem Tourenheft entnommen habe, das mir Moritz Gillich, Projektleiter der Sportregion Mariazellerland, in die Hand gedrückt hat. Eingestimmt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.