Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

MAIBOCKSCHNITZERL MIT SPARGEL UND RHABARBER

8 Maibockschnitzel, vom Schlögel etwas Öl und Butter Kerbel, gehackt 1,50 kg Spargel 2 Stangen Rhabarber 5 Stangen Spargel, grün etwas Wildfond zum Aufgießen kalte Butterflocken zum Binden Spargel großzügig schälen, holzige Teile entfernen und in Salzwasser bei sanfter Hitze bissfest kochen. Spargel herausheben und eventuell in Eiswasser abschrecken (beseitigt die Bitterstoffe). Dabei etwas Spargelsud aufbewahren. Rhabarber waschen, bei Bedarf schälen und in aufgeschäumter Butter kurz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

SAIBLING AUF GEDÄMPFTEN KOHLRABI

200 g Vollkornspaghetti Etwas Olivenöl 1 Kohlrabi Salz, Pfeffer Etwas Butter 2 Saiblingsfilets 1 EL Butter 1 EL Schlagobers, geschlagen Zitronensaft Kresse zum Garnieren In einem Topf Salzwasser aufkochen und die Vollkornspaghetti bissfest kochen. Abseihen und in etwas heißem Olivenöl schwenken. Inzwischen den Kohlrabi schälen und in 5 mm kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser gerade bedecken und mit wenig Salz, Pfeffer sowie etwas Butter etwa 5 min köcheln lassen. Die gut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

MANGOLD – BULGUR - RÖLLCHEN

100 g Bulgur 200 ml Gemüsesuppe 1 Bund Wurzelgemüse 3 Jungzwiebeln 2 EL Petersilie, fein geschnitten etwas Butter 1 Ei 100 g Bergkäse Salz, Pfeffer, Zitronensaft 8 Mangoldblätter, groß etwas Öl etwas Weißwein, Gemüsesuppe, Schlagobers Für die Mangold – Bulgur - Röllchen den Bulgur in eine Schüssel geben, mit kochender Suppe übergießen und 15–30 Minuten quellen lassen. Das geputzte Wurzelgemüse in gesalzenem Wasser weich kochen und pürieren. Jungzwiebeln fein hacken und in etwas Butter hell...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

MANGOLD MIT KARTOFFELN

4 Kartoffeln 600 g Mangold 2 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl Salz, Pfeffer - frisch gerieben Muskatnuss, frisch gerieben Kartoffeln kochen, schälen und warm stellen. Den Mangold sorgfältig waschen, abtropfen lassen und die Stiele entfernen. Die Blätter in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten bissfest kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Knoblauch fein schneiden. Die Kartoffeln in Spalten schneiden (achteln) und bei geringer Hitze in eine Pfanne geben. Olivenöl zugießen, mit dem Mangold und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Bunter Blattsalat mir Rucola, Senfdressing und Ziegenkäse in Speckmantel

1 Eichblattsalat, klein 1 Lollo Rosso, klein 250 g Rucola 125 g Löwenzahnblätter 1 Bund Radieschen 1 Bund Jungzwiebeln 1 Handvoll Gänseblümchen 200 g Ziegenkäse 10 Blatt Schinkenspeck, geräuchert 125 g Champions 4 Eier 250 ml Balsamicoessig 125 ml Apfelessig 125 ml Olivenöl 1 EL Honig 1 EL Senf, mittelscharf 1 Bund Schnittlauch Salate waschen, in mundgerechte Stücke reißen. Vom Rucola (und Löwenzahn) die Stiele entfernen. Salate bunt durchmischen und in tiefen Teller setzen. Radieschen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

KIPFERLSCHMARREN MIT ÄPFEL UND SCHNEEHAUBE

4 Kipferl, altbacken 60 ml Schlagobers 300 ml Milch 2 Stk. Eier 2 Stk. Eidotter 1 EL Staubzucker 1 TL Vanillezucker 1 Stk. Zitronenschale, abgerieben 1 Prise Salz Butter, für die Form 2 EL Butter, flüssig Für die Apfelfülle: 3 Stk. Äpfel 2 EL Kristallzucker 2 EL Rosinen (in Rum eingelegt) Für die Schaummasse: 3 Stk. Eiklar 120 g Kristallzucker Mandeln (gehobelt, zum Bestreuen) Für den Kipferlschmarren die Kipferl blättrig schneiden und in eine Schüssel geben. Schlagobers mit Milch, Eiern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

BÄRLAUCH - ERDÄPFEL- AUFLAUF

500 g Erdäpfel, speckig 1 Handvoll Bärlauch 2 Paprikaschoten 1 Stange Lauch 2 Frühlingszwiebeln 4 Eier 250 g Sauerrahm 200 ml Schlagobers 1 TL Senf 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben Salz Pfeffer, frisch gemahlen Butter, zum Ausstreichen Käse, zum Bestreuen Die Erdäpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bärlauchblätter mit kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Die Paprikaschoten waschen und würfelig schneiden, dabei Stielansatz, Kerne und Häutchen entfernen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

POLENTASCHMARRN

1 l Milch 80 g Zucker etwas Vanillezucker 120 g Butter 300 g Polenta Rosinen nach Belieben Butterschmalz Milch, Zucker, Vanillezucker und Butter aufkochen lassen. Polenta dick einkochen. Rosinen dazugeben und überkühlen lassen. In einer Pfanne goldbraun braten. Anrichten und mit Staubzucker und Kirschkompott servieren.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

ERDÄPFELSCHNITZERL

1 kg Erdäpfel 1 Karotte, gerieben 1 Zwiebel, fein geschnitten 1 Bund Petersilie Salz. Pfeffer, Knoblauch, Muskat 1 Ei 100 g Mehl, griffig Butterschmalz Erdäpfel kochen, schälen, passieren und mit den restlichen Zutaten vermengen. Schnitzerl formen, in Butterschmalz beidseitig goldbraun backen. Dazu schmecken verschiedene Salate und Joghurtsauce.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

FORELLE MIT BÄRLAUCH GEFÜLLT

4 Forellen 150 g Bärlauch 5 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Forellen waschen und trocken tupfen. Eine eckige Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten. Den Boden der Form mit Bärlauch auslegen (etwas 1/3). Die Forelle drauflegen und die Oberseite mit Olivenöl einpinseln. Salzen und pfeffern. Die Forellen mit reichlich Bärlauch füllen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und ca. eine Stunde im Backofen dünsten. Den Bärlauch aus der Füllung kann man gut als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

APFEL-SELLERIESUPPE

1 kleine Zwiebeln 1 Sellerie 500 g Äpfel etwas Weißwein und Suppe 125 ml Schlagobers etwas Mehl Salz, Pfeffer Zwiebel kleinwürfelig schneiden und anschwitzen. Sellerie und Äpfel schälen, kleinwürfelig schneiden und beigeben. Mit Weißwein ablöschen und mit Suppe aufgießen. Suppe etwas köcheln lassen und pürieren. Mit Schlagobers verfeinern und mit den Gewürzen abschmecken.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Eier im Töpfchen

Zutaten: 12 Eier Salz 1. Variante: 4 TL Butter 2 EL Schnittlauchröllchen Pfeffer, frisch 2. Variante: 4 TL Creme fraiche 2 EL Parmesan, frisch gerieben ½ TL Cayennepfeffer 3. Variante: 50 g Speck, geräuchert 4 TL Kren, frisch gerieben 1 Häupelsalat Zubereitung: Backofen auf 180° C vorheizen. Etwa 2 l Wasser aufkochen. Die Eier aufschlagen und jeweils in ein Förmchen geben (feuerfeste Auflaufförmchen, Tassen, ...). Mit etwas Salz würzen. Für die 1. Variante: In 4 Förmchen jeweils 1 TL Butter auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Frühlingssalat mit Wiesenkräutervinaigrette

Zutaten: 1 Häupelsalat 1 Friseesalat 250 g Radieschen 250 g Kirschtomaten 2 Zwiebeln 1 Bund Petersilie, glatt 1 großer Bund Wiesenkräuter (Sauerampfer, Brunnenkresse, Kerbel, Löwenzahn, Gänseblümchen, ...) 175 ml Balsamicoessig Salz, Pfeffer 1 TL Honig 2 TL Senf, mittelscharf 50 ml Olivenöl Zubereitung: Salat putzen, waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Tomaten putzen, waschen und halbieren. Zwiebeln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Rosa Lammrücken mit Bärlauchrisotto

Zutaten: 1 Lammrücken Salz, Pfeffer Thymian, Rosmarin Knoblauchzehe etwas Olivenöl, Butter 1 Schalottenzwiebel 300 g Risottoreis Olivenöl 125 ml Weißwein 1 l Gemüsesuppe 100 g Parmesan 1 Stück Butter Bärlauch, frisch Den Lammrücken zuputzen, mit Salz, Pfeffer, gehacktem Thymian und Rosmarin würzen und in Olivenöl und Butter rundum scharf anbraten. Im Rohr bei 100 ° C für 25 min ziehen lassen. Vor dem Servieren noch 5 min rasten lassen. Für das Bärlauchrisotto die Schalotte schälen und klein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Radieschenschaumsuppe

Zutaten: 2 Erdäpfel, mehlig 1 Karotte 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter 500 ml Gemüsesuppe 250 ml Schlagrahm 1 Bund Radieschen Salz, Pfeffer Muskatnuss, gemahlen Zubereitung: Erdäpfel und Karotte waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Radieschen waschen; Radieschenblätter abschneiden; die halbe Menge der Radieschenblätter in feine Streifen schneiden; für die Garnierung beiseite stellen; restliche Radieschenblätter bereithalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Topfendalken mit zimtigen Kirschen

Zutaten: 250 g Topfen 1 Ei 100 g Mehl etwas Zucker und echten Vanillezucker 1 Glas Kompottkirschen 1 TL Maisstärke etwas Vanillezucker und Zimt Zubereitung: Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem glatten, nicht zu festen Teig verrühren. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und Dalken darin hellgelb backen, die erste Seite mit offenem Deckel, die zweite Seite mit geschlossenem Deckel (Dalken gehen richtig schön auf). Sauerkirschen in einen Topf geben, etwas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Bauernomelette mit Frühlingskräutern

Zutaten: 200 g Erdäpfel 12 Eier 1 Zwiebel 100 g Frühstücksspeck 40 g Butterschmalz Salz Schnittlauch,Petersilie, Bärlauch Zubereitung: Erdäpfel kochen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Eier in eine Schlüssel aufschlagen, gut mit der Schneerute verrühren und salzen. Zwiebel und Speck in Würfel schneiden und leicht anrösten. Erdäpfel hinzugeben, mitrösten und salzen. Omeletten auf vier Etappen produzieren. Dazu etwas Butterschmalz in einer flachen Omelettenpfanne erhitzen, ein Viertel der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner

Zusammengelegte Knödelsuppe

Zutaten: 400 g Mehl 200 ml Milch 2 Eier 40 g Butter, zerlassen 1 TL Salz 20 g Butter, zerlassen etwas Gries, grob 8 Zahnstocher Zwiebelsuppe Schnittlauch Zubereitung: Mehl, Milch, Eier, Butter und Salz zu einem glatten Teig kneten. Teig 15 min zugedeckt rasten lassen. Danach in acht Teile teilen. Zum Bestreichen braucht man ca. 20 g zerlassene Butter, etwas groben Gries und acht Zahnstocher. Die einzelnen Teile viereckig auswalken, mit zerlassener Butter bestreichen, mit dem Gries bestreuen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner
So lustig und appetitlich kann Gemüse essen sein - da greifen nicht nur die Kleinen gerne zu. | Foto: Wallner
2 3

Lust zum Zugreifen für Obst- und Gemüsemuffel

SALZBURG (rik). Frische (Feld-)Früchte sind wichtig am Speiseplan. Aber wie kleine Obst- und Gemüsemuffel von Spinat, Gemüseauflauf & Co. überzeugen? Die Devise lautet: Ausprobieren und die Kids beim Schnippeln, Rühren und Brutzeln der Mahlzeiten einbeziehen. Mit Spaß und bunten Mahlzeiten kommt die Lust zum Zugreifen bereits beim Kochen - und nicht nur bei den Kleinen. TOMATENKÄFER 8 Tomaten 400 g Schafkäse 2 EL Creme fraiche 1 Knoblauchzehe Oregano, frisch Salz, Pfeffer Schnittlauch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Regionales Naschen

MÜSLIRIEGEL 300 g Müsliflocken 100 g Kerne (Walnüsse, Kürbiskerne, …) 100 g Dinkelvollkornmehl 100 g Trockenfrüchte (Äpfel, Birnen, Trauben, Marillen, …) 200 g Honig Backrohr auf 190° C Ober-/Unterhitze vorheizen Flocken, Kerne und Mehl miteinander vermischen und leicht anrösten. Trockenfrüchte klein schneiden und zugeben. Honig unter die Masse heben und leicht karamellisieren lassen. Blech mit Backpapier belegen, Masse darauf geben, grob verstreichen. Einen 2. Bogen Backpapier darüber geben....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Wallner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.