erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • WOCHE Graz
2021 findet erstmals der "World Geothermal Energy Day" statt | Foto: World Geothermal Energy Day
2

Erster Internationaler Tag der Erdwärme

Ein globaler Aktionstag Am 17. Oktober 2021 ist erstmals der „World Geothermal Energy Day“ ausgerufen – ein internationaler Aktionstag zum Thema Erdwärme bzw. Geothermie . Expert*innen sind sich weltweit einig, dass ohne diese erneuerbare Energiequelle, die Klimaziele nicht erreicht werden können und sie zentraler Eckpfeiler der klimafreundlichen Energie- und Wärmewende sein muss. Erprobt, sicher, sauber, nachhaltig, weitflächig verfügbar,… hat sie nur einen empfindlichen Schwachpunkt: die zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Krickl
Nicole, Hansi und Markus: Drei Wiener Studenten, die ein Jahr in Lappland leben. | Foto: privat
1 3

Auslandsjahr für Studenten
Forschung im Land des Weihnachtsmannes: Studenten des FH Technikum Wien in Lappland

GÄNSERNDORF/WIEN/KEMI. Was machen Wiener Studenten in Kemi und wo ist das überhaupt? Vor wenigen Tagen sind die Gänserndorferin Nicole Körner, der Wiener Markus Sieberer und der Deutsche Hansi Strobel in Kemi gelandet. Hier im nördlichen Finnland, genauer gesagt in Lappland, werden sie ein Jahr leben. Die drei studieren im normalen Leben am FH Technikum Wien und wechseln nun für zwei Semester an die finnische Universität, um hier gleich zwei Abschlüsse zu machen. "Für einen Double Degree zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Aus Sonne wird Eis: Obmann-Stellvertreter W. Adler (l.) und Geschäftsführer R. Spitzhirn auf dem Dach der Pasettistraße 76. | Foto: Katharina Schiffl
1 3

Klimaschutz Brigittenau
Vereinigte Eisfabriken betreiben Wiens größe Fotovoltaikanlage

Vereinigte Eisfabriken: In der Pasettistraße wird aus Sonnenkraft Eis erzeugt. Das ist sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich. BRIGITTENAU. In der Pasettistraße 76 gibt es seit Kurzem Wiens größte innerstädtische Fotovoltaikanlage. Diese erzeugt täglich zwei Millionen Wattstunden an Energie. Aber wie viel ist das eigentlich? "Rechnerisch ginge sich damit für jeden Wiener täglich mehr als ein Eiswürfel aus", erklärt Geschäftsführer Roland Spitzhirn. Alternativ könnten 10.000 Haushalte damit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Earth-Overshoot-Day 2019 - so früh wie noch nie. | Foto: pixabay | PIRO4D
1 2

Earth-Overshoot-Day 2019
Erneuerbare Ressourcen der Erde für 2019 sind nun aufgebraucht

Der Earth-Overshoot-Day ist 2019 so früh wie noch nie. Schon nach sieben Monaten sind sämtliche Ressourcen, die der Planet innerhalb eines Jahres nachproduzieren kann, aufgebraucht. ÖSTERREICH. Ab Ende Juli leben wir auf Pump. Der Earth-Overshoot-Day, oder auch Erdüberlastungstag, markiert den Tag im Jahr, an dem die Menschheit die natürlichen Ressourcen und das CO2-Budget für ein Jahr aufgebraucht hat. So früh wie noch nieIm Jahr 2000 war der Earth-Overshoot-Day am 1. November, im Jahr 2010 am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kerstin Wutti
"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Foto: (c)Bigstockphoto.com/611855/IRCrockett

Ökostrom in Österreich - Informationen, Definitionen und Preisunterschiede

Ob im Büro oder den eigenen vier Wänden, ein Alltag ohne Strom, das ist längst nicht mehr denkbar. Doch so alltäglich Stromverbrauch in unserer Zeit auch sein mag, längst geht der Trend dank Energiewende und erneuerbarer Energien hin zum Ökostrom. Doch was genau ist dieser Ökostrom und wie grün ist der umweltschonende Strom wirklich? Fragen, die sich mehr und mehr Menschen stellen, allem voran, da sogenannter Ökostrom bei den meisten Energieversorgern spürbar mehr kostet, als Strom aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Klaus Lechner
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl

SchülerInnenwettbewerb: Mobility for the NeXt Generation

Das Austrian Economics Center veranstaltet einen Kreativwettbewerb für SchülerInnen zwischen 11 und 19 Jahren – Teilnahme noch bis 30.Oktober möglich! Jugend von heute. Wirtschaft von morgen. Unsere Zukunft – und das vor allem in Hinblick auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes – liegt in den Händen der Jugend: Der NeXt Generation. Unsere Jugend ist unsere Zukunft. Unsere Jugend ist aber nicht nur unsere Zukunft, sie braucht vor allem eine Zukunft. Eine Zukunft, deren Weichen wir heute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriel Hess
Umweltminister Niki Berlakovich (l.) gab zusammen mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz (r.) und Claudia Reiterer den Kick-Off für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2012. | Foto: BMLFUW/Kern Bernhard

Österreichischer Klimaschutzpreis 2012

Heuer wird der Österreichische Klimaschutzpreis bereits zum fünften Mal vergeben. Er beruht auf einer Initiative des Lebensministeriums, des ORF und der Klimaschutzinitiative klima:aktiv. Ziel des Klimaschutzpreises ist es laut Umweltminister Berlakovich, "VorreiterInnen, InnovatorInnen und QuerdenkerInnen vor den Vorhang" zu holen, "die mit ihren Projekten zeigen wie’s geht und beweisen, dass sich Klimaschutz auch wirtschaftlich lohnt". Es sollen Projekte ausgezeichnet werden, die zu einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.